.jpeg)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Schachwelt kennt Magnus Carlsen ja eigentlich als jemanden, der immer gewinnen will. Nicht zuletzt diese Einstellung hat den Weltmeister groß gemacht. Nachdem Carlsen das Match gegen Aronian in diesem Sinne schnell auf 2:0 gestellt hatte, zeigte er sich jedoch, ganz gegen seine Gewohnheit, generös und verzichtete darauf, auch noch das dritte Spiel zu gewinnen:
And there's another draw, as that was all Carlsen needed as he has secured a win in his first match against Aronian with 2,5-0,5! #ChessChamps #MagnusInvitational https://t.co/Qo3zaGpNLf pic.twitter.com/VOqTKsJC3x
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) March 16, 2021
Auch Wesley So startete gegen Alireza Firouzja mit einem 2:0, ehe er dann mit einem Remis in der dritten Partie den Matchgewinn für sich verbuchen konnte. Beide Siege von Wesley So kamen schließlich in Turmendspielen zustande. Unser Endspiel-Experte Karsten Müller hat sich die Sache angesehen - und ruft uns eine von dem legendären Doktor Tarrasch ersonnene goldene Endspielregel in Erinnerung!
Schachendspiele 2 - Turmendspiele
Der zweite Band von Karsten Müllers erfolgreicher Endspielserie behandelt die Turmendspiele: Turm gegen Bauer, Turm und Bauer gegen Turm, Turm und zwei verbundene Bauern gegen Turm, vier gegen drei Bauern an einem Flügel und drei gegen drei und a-Freibauer bis zu komplexen Beispielen aus der modernen Meisterpraxis. Videospielzeit: 5 Stunden.
Schachendspiele 8 - Praktische Turmendspiele
Turmendspiele zählen zu den am häufigsten anzutreffenden Endspielen überhaupt. Und gerade hier macht sich das Training besonders rasch in Form halber oder ganzer Punkte bezahlt, weil schon die Kenntnis weniger Faustregeln und Methoden das Leben stark erleichtert und
selbst in komplexen Stellungen einen roten Faden an die Hand gibt. Während sich die zweite Endspiel DVD aus der Reihe von Karsten Müller mit den theoretischen Turmendspielen beschäftigte und nach Materialverteilung strukturiert war, stehen auf dieser DVD die Motive in Turmendspielen im Mittelpunkt. Grundlegende Techniken (z. B. der Regenschirm) und Faustregeln (wie „Der Turm gehört hinter den Freibauern“) stehen auf dem Programm.
"Naka gegen Nepo" - das gefällt vielen Schachfreunden in aller Welt. Und es ging tatsächlich auch mächtig zur Sache zwischen den beiden - zumindest in den ersten beiden Partien. Das erste Spiel gewann Nakamura in überlegenem Stil, nachdem sich Nepomniachtchi für den falschen Leichtfigurentausch entschieden hatte:
Aber Nepo schlug postwendend zurück. In einer Variante, die eigentlich beide gut kannten, überraschte der russische Großmeister seinen Gegner im 15. Zug mit einer Neuerung:
Nach den zwei nachfolgenden Unentschieden stand es dann schließlich schiedlich-friedlich 2:2.
Keine Vorentscheidung gab es auch zwischen Giri und Vachier-Lagrave: Das Remis in der vierten Partie entstand schon vor dem 20. Zug durch dreimalige Stellungswiederholung. Endstand auch hier: 2:2.
Am Mittwoch folgen die Rück-Matches. Im Falle eines 1:1 nach Matches käme es dann zu einem Tiebreak von zwei 5+3-Blitzpartien und ggfs. einer Armageddonpartie.
Carlsen 2,5:0,5 Aronian
So 2,5:0,5 Firouzja
Nakamura 2:2 Nepomniachtchi
Giri 2:2 Vachier-Lagrave
Match wins for Carlsen and So, while MVL-Giri and Nepomniachtchi-Nakamura end 2-2! Who will advance to semifinals? We'll find out after day 2 which begins on Wednesday at 17.00 CET! #ChessChamps #MagnusInvitational pic.twitter.com/yviqJZRkef
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) March 16, 2021