01.02.2024 – Gestern starteten die Vorturniere für das Chessable Masters, dem ersten von vier Online-Turnieren der Champiosn Chess Tour 2024, mit dem Play-in. Die besten Spieler qualifizierten sich für die nächste Runde, das Division-Placement. Vincent Keymer ist auch mit dabei.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Am Mittwoch hat das erste Turnier der neuen Online-Serie "Champions Chess Tour 2024" begonnen, das Chessable Masters, eines von jetzt noch vier großen Online-Turnieren. Das eigentliche Turnier wird ab Freitag im Doppel-Ausscheidungsmodus gespielt, das heißt Verlierer eines Matches erhalten eine zweite Chance in einer Trostgruppe. Der Sieger dieser Verlierergruppe trifft im finalen Finale auf den Sieger der Siegergruppe. Das Turnier wird zudem in drei Divisionen durchgeführt.
Zuvor gibt es aber eine mehrstufige Vorrunde. Am Mittwoch begann diese mit dem Play-in, einem Online-Schnellschach-Open, das für alle Großmeister offen ist. Etwas über 200 Großmeister nahmen teil und spielten neun Runden im Schweizer System. Die besten Spieler qualifizierten sich für die nächste Stufe, das Division Placement. Hier entscheidet sich, in welcher Division die Spieler teilnehmen dürfen, zusammen mit einigen vorqualifizierten und gesetzten Spielern.
Die Divisionsplatzierung ist die nächste Phase. Basierend auf ihren Ergebnissen kommen 15 Spieler in die Divisionsplatzierung I, 18 Spieler in die Divisionsplatzierung II und 40 Spieler in die Divisionsplatzierung III.
Unter den 200 Teilnehmern, die den Kampf um die raren Plätze aufnahmen, befanden sich eine ganze Reihe von Topstars und bekannten Namen. Sieger des Turniers wurde schließlich der Peruaner Jose Martinez, punktgleich mit dem Spanier David Anton. Beide Großmeister kamen auf 7,5 Punkte. Dahinter qualifizierten sich auch noch Hikaru Nakamura, Samvel Ter-Sahakyan, Alireza Firouzja (alle 7 Punkte), Vincent Keymer, Rauf Mamedov, Wesley So, Peter Svidler, Yu Yangyi und Dennis Lazavik (alle 6,5 Punkte) für die nächste Runde, zusammen mit vier gesetzten Spielern.
Partien
Live-Kommentare des ersten Tages:
Viele Topspieler blieben auf der Strecke, zum Beispiel Levon Aronian, Alexander Grischuk, Kirill Alexeenko oder Gata Kamsky, um nur einige zu nennen.
Vincent Keymer war nicht der einzige deutsche Teilnehmer. Matthias Blübaum (58.), Rasmus Svane (63.), Georg Meier (91.), Daniel Fridman (97.), Frederik Svane (105.), Alexander Donchenko (105.), Falko Bindrich (135.) und Dennis Wagner (160.) schafften es alle nicht auf die goldenen Plätze.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.