14.09.2018 – Drei von vier Spieltagen sind beim Champions Showdown in Saint Louis vorbei und einer der fünf Wettkämpfe ist bereits entschieden. Levon Aronian liegt gegen Leinier Dominguez vor dem letzten Tag mit 12:6 vorne, in den vier anderen Wettkämpfen ist theoretisch noch alles möglich. Auch Garry Kasparov, der nach zwei Tagen 4:8 gegen Veselin Topalov hinten lag, kann wieder hoffen. | Fotos: Eric Rosen, Lennart Ootes (Saint Louis Chess Club)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Springer verleihen jeder Position eine unkonventionellen Richtung. In diesem Video-Tutorial erfahren Sie jedoch, wie Sie mit Springern umgehen können.
34,90 €
Grau ist alle Theorie...
Chess960 heißt Chess960, weil es 960 verschiedene Ausgangspositionen gibt, mit der die Partie beginnen kann. Das, so die Idee, macht Eröffnungsvorbereitung unsinnig, denn die Ausgangspositionen werden vor der Partie ausgelost. Aber auch im Schach sorgt der Zufall immer wieder für Überraschungen. So hatte Sam Shankland die Stellung, die als Ausgangsposition von Tag drei des Champion Showdowns in Saint Louis vor der Runde ausgelost wurde, bereits analysiert. Als Vorbereitung auf das Turnier hatte Shankland vier zufälllig gewählte Ausgangsstellungen analysiert, und die Stellung aus Runde drei war zufällig eine davon. Viel genützt hat ihm das nicht.
Maxime Vachier-Lagrave vs Sam Shankland
Shankland war der am besten vorbereitete Spieler an Tag drei, aber Vorbereitung ist eben nicht alles. Nach dem zweiten Tag lag Shankland gegen Maxime Vachier-Lagrave mit 5,5:6,5 zurück, aber am dritten Tag dominierte Vachier-Lagrave und sicherte sich einen klaren 5:1 Tagessieg.
Stand: 11,5:6,5 für Maxime Vachier-Lagrave
Veselin Topalov vs Garry Kasparov
An den ersten beiden Tagen hatte Garry Kasparov Schwierigkeiten. Er kam immer wieder in Zeitnot und lag nach zwei Tagen mit 4-8 zurück, aber jetzt scheint er allmählich in Form zu kommen und sicherte sich am dritten Tag einen überzeugenden 3,5:2,5 Sieg. In der Gesamtführung liegt Topalov weiter vorne, aber wenn Kasparovs Formkurve weiter aufwärts zeigt, dann könnte der Ex-Weltmeister das Match noch herumreißen und für sich entscheiden.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Levon Aronian scheint sich beim Chess960 wohl zu fühlen und er dominierte gegen Leinier Dominguez auch am dritten Tag. Nach zwei Tagen lag Aronian mit 8:4 vorne, Tag drei entschied er mit 4:2 für sich. Mit 12:6 liegt er damit uneinholbar in Führung und hat das Match vorzeitig für sich entschieden.
Stand: 12:6 für Levon Aronian
Wesley So vs Anish Giri
Wesley So hat bereits mehrfach erklärt, wie gerne er Chess960 spielt. Vielleicht ist das ein Grund, warum er Anish Giri an den ersten beiden Tagen immer wieder überspielte und sich eine klare 9:3 Führung im Match sichern konnte. Aber am dritten Tag gestaltete Giri das Spiel ausgeglichen - 4:4 lautet das Tagesergebnis. Am Gesamtsieg von So wird das wahrscheinlich allerdings nichts mehr ändern.
Stand: 11:7 für Wesley So
Hikaru Nakamura vs Peter Svidler
Hikaru Nakamura und Peter Svidler liefern sich bislang ein packendes Match. Nach zwei Tagen stand es 6:6, den dritten Tag konnte Nakamura mit 3,5:2,5 knapp für sich entscheiden und geht so mit einem Punkt Vorspung in den vierten Tag.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.