14.09.2018 – Drei von vier Spieltagen sind beim Champions Showdown in Saint Louis vorbei und einer der fünf Wettkämpfe ist bereits entschieden. Levon Aronian liegt gegen Leinier Dominguez vor dem letzten Tag mit 12:6 vorne, in den vier anderen Wettkämpfen ist theoretisch noch alles möglich. Auch Garry Kasparov, der nach zwei Tagen 4:8 gegen Veselin Topalov hinten lag, kann wieder hoffen. | Fotos: Eric Rosen, Lennart Ootes (Saint Louis Chess Club)
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Grau ist alle Theorie...
Chess960 heißt Chess960, weil es 960 verschiedene Ausgangspositionen gibt, mit der die Partie beginnen kann. Das, so die Idee, macht Eröffnungsvorbereitung unsinnig, denn die Ausgangspositionen werden vor der Partie ausgelost. Aber auch im Schach sorgt der Zufall immer wieder für Überraschungen. So hatte Sam Shankland die Stellung, die als Ausgangsposition von Tag drei des Champion Showdowns in Saint Louis vor der Runde ausgelost wurde, bereits analysiert. Als Vorbereitung auf das Turnier hatte Shankland vier zufälllig gewählte Ausgangsstellungen analysiert, und die Stellung aus Runde drei war zufällig eine davon. Viel genützt hat ihm das nicht.
Maxime Vachier-Lagrave vs Sam Shankland
Shankland war der am besten vorbereitete Spieler an Tag drei, aber Vorbereitung ist eben nicht alles. Nach dem zweiten Tag lag Shankland gegen Maxime Vachier-Lagrave mit 5,5:6,5 zurück, aber am dritten Tag dominierte Vachier-Lagrave und sicherte sich einen klaren 5:1 Tagessieg.
Stand: 11,5:6,5 für Maxime Vachier-Lagrave
Veselin Topalov vs Garry Kasparov
An den ersten beiden Tagen hatte Garry Kasparov Schwierigkeiten. Er kam immer wieder in Zeitnot und lag nach zwei Tagen mit 4-8 zurück, aber jetzt scheint er allmählich in Form zu kommen und sicherte sich am dritten Tag einen überzeugenden 3,5:2,5 Sieg. In der Gesamtführung liegt Topalov weiter vorne, aber wenn Kasparovs Formkurve weiter aufwärts zeigt, dann könnte der Ex-Weltmeister das Match noch herumreißen und für sich entscheiden.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Levon Aronian scheint sich beim Chess960 wohl zu fühlen und er dominierte gegen Leinier Dominguez auch am dritten Tag. Nach zwei Tagen lag Aronian mit 8:4 vorne, Tag drei entschied er mit 4:2 für sich. Mit 12:6 liegt er damit uneinholbar in Führung und hat das Match vorzeitig für sich entschieden.
Stand: 12:6 für Levon Aronian
Wesley So vs Anish Giri
Wesley So hat bereits mehrfach erklärt, wie gerne er Chess960 spielt. Vielleicht ist das ein Grund, warum er Anish Giri an den ersten beiden Tagen immer wieder überspielte und sich eine klare 9:3 Führung im Match sichern konnte. Aber am dritten Tag gestaltete Giri das Spiel ausgeglichen - 4:4 lautet das Tagesergebnis. Am Gesamtsieg von So wird das wahrscheinlich allerdings nichts mehr ändern.
Stand: 11:7 für Wesley So
Hikaru Nakamura vs Peter Svidler
Hikaru Nakamura und Peter Svidler liefern sich bislang ein packendes Match. Nach zwei Tagen stand es 6:6, den dritten Tag konnte Nakamura mit 3,5:2,5 knapp für sich entscheiden und geht so mit einem Punkt Vorspung in den vierten Tag.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.