21.02.2019 – Fabiano Caruana gegen Harikrishna und Richard Rapport gegen Sam Shankland hatten den besten Start am ersten Tag des Champions Showdown in Saint Louis. Beide konnten drei der vier Partien gewinnen und spielten einmal remis. Caruana zeigte dabei überragende Endspielfähigkeiten. | Foto: Saint Louis Chessclub
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Profi-Ausrüstung: CB18 Programm plus Mega 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Jahres-Abo!
349,90 €
Endspielzauberer Caruana
Kaum ist der "Cairns Cup" vorbei, lässt der Saint Louis Chess Club ein weiteres Turnier der Extraklasse folgen, den Champions Showdown. Die besten fünf Spieler des US-Verbandes spielen jeweils einen Schnellschachwettkampf und einen Blitzwettkampf gegen fünf internationale Spitzenspieler. Das Preisgeld für die fünf Wettkampftage ist stattlich. Für jeden der Wettkämpfe wurden 60.000 USD ausgelobt, von denen der Sieger 36.000 USD, der Verlierer 24.000 USD erhält.
Nachdem schon Wesley So in den US-Verband inkorporiert und Fabiano Caruana repatriiert wurden, hat nun mit Leinier Dominguez ein weiterer Spitzengroßmeister seinen Verbund zugunsten des US-Verbandes gewechselt. Zusammen mit Hikaru Nakamura und Sam Shankland werden sie alle bei der nächsten Schacholympiade in der US-Nationalmannschaft ein sehr schlagkräftiges Team bilden.
Als internationale Sparringspartner wurden ausgewählt: der junge polnische GM Jan-Krzysztof Duda, Pentala Harikrishna, indischer GM mit Wohnsitz in Tschechien, David Navara und Richard Rapport und der frühere FIDE Weltmeister Veselin Topalov, allesamt großkalibrige Gegner.
Und so wurden die Spieler für die Wettkämpfe gepaart:
Hikaru Nakamura vs. Jan-Krzysztof Duda Fabiano Caruana vs. Pentala Harikrishna Wesley So vs. David Navara Leinier Dominguez vs. Veselin Topalov Sam Shankland vs. Richard Rapport.
Vorgesehen sind 12 Partien mit Schnellschachbedenkzeit 15' + 10'', verteilt auf drei Tage und 24 Blitzpartien mit 3' + 2'', verteilt auf zweite Tage. Der Spielplan sieht zunächst drei Tage mit Schnellschachpartien vor, gefolgt von zweit Spieltagen mit Blitzpartien.
Der erste Tag | Foto: Austin Fuller
Den besten Start verzeichneten gesten Fabiano Caruana für das Heimteam und Richard Rapport für die Gäste. Beide kamen gegen Harikrishna respektive Sam Shankland auf 3,5 Punkte aus den vier Partien.
Caruana startete mit den schwarzen Steinen schon gleich mit einem Sieg. In der russischen Verteidigung entstand ein ausgeglichenes, aber nicht unbedingt remisliches Endspiel mit zwei Bauernmehrheiten an den Flügeln. Jede Seite hatte noch sein Turmpaar, Caruana außerdem einen Springer, Harikrishna einen Läufer.
In der Theorie hat Schwarz zwar die bessere, die "entfernte" Mehrheit. Der Läufer wird aber bei Bauern auf zwei Flügeln als höher bewertet.
Wenige Züge später sah es so aus:
Schwarz hat mit seiner Mehrheit ohne Zweifel schon größere Fortschritte gemacht. Einige weitere Züge stand Schwarz auf Gewinn, ohne dass der Sd5 auch nur einen Zug gemacht hätte.
Weiß musste bald aufgeben. Fabiano Caruana lieferte hier eine echte Musterpartie zum Thema Bauernmehrheit am Damenflügel.
Nach einem Remis in der zweiten Partie stand in Partie drei erneut die Russische Verteidigung zur Debatte. Wieder mündete die Partie in ein Endspiel, diesmal mit ungleichfarbigen Läufern und Türmen.
Die Maschine sieht Schwarz etwas im Vorteil, vielleicht ist der Vorteil aber doch schon größer. Schwarz tauschte ein Turmpaar (31...Tg4) und holte dann den Bauern a4 ab, der auf Weiß steht. Harikrishna verlor zunehmend die Übersicht, sicher auch mangels Zeit, und verlor nach und nach alle seine Bauern, selbst die auf den schwarzen Feldern.
Weiß ist verloren. Mit 54.Le3 produzierte Harikrishna zur Abkürzung der Leiden ein Selbstmatt.
Fabiano Caruana kann aber auch anders. In der 4. Partie entstand in der Sizilianischen Tajmanovvariante diese Stellung.
Der schwarze König steht hinter seinen Bauern im Zentrum anscheinend sicher. Also spielte Caruana 31.Sxe4 und erhielt nach 31...fxe4 32. Dxe4 Kd8 33.Dxg6 Angriff und auch noch drei Bauern.
Schwarz "rettete" sich ins Endspiel, doch das war verloren:
53.b5 und Schwarz gab ein paar Züge später auf.
Richard Rapport gewann mit einem schwungvollen Königsangriff gegen den lang rochierten König die erste Partie und bewies in der zweiten Partie seine Fähigkeiten im Endspiel. Zum Sieg bedurfte es aber der Hilfe des Gegners.
Nach 56...f3. Nötig war hier 56... Te7. Weiß spielte stattdessen 57. b5 Nach 57... axb5 58.a6 f2 59.Te7+ Kd4 60.Tf7 Rxh7 61.Txf2 Kc3 62.Tf1 Th6 musste Weiß aufgeben.
Rapport gewann die ersten drei Partien, die vierte Partie endete Remis.
Als Sieger des ersten Spieltages gingen außerdem Wesley So mit 2,5:1,5 gegen David Navara und Veselin Topalov mit dem gleichen Ergebnis gegen Leinier Dominguez hervor. Hikaru Nakamura und Jan-Krzysztof Duda trennten sich 2:2.
Wesley So startete mit einer Niederlage.
Navara-So | Foto: Saint Louis Chessclub
In der Offenen Variante der Spanischen Partie folgten die Spieler bis zum 26. Zug (!) einer Vorgängerpartie Karjakin-Polgar, World Cup 2011.
Nach 26. cxd4.
In der Vorgängerpartie ging es mit 26...fxe5 weiter. Die Partie endete Remis. So spielte indes 26...De6 und gab nach 27.d5 auf.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.