12.09.2020 – Gestern hat das 20+10-Onlineturnier "Champions Showdown Chess 9LX" des Saint Louis Chess Club mit dem ersten von insgesamt drei Spieltagen begonnen. Zehn Großmeister aus der Weltspitze spielen in einem Rundenturnier jeder gegen jeden, wobei die Grundstellung vor Partiebeginn gemäß den Regeln des "Schach-960" bestimmt wird. Nach drei Runden teilen sich Weltmeister Magnus Carlsen und Leinier Dominguez Perez mit jeweils 2,5 Punkten in die Tabellenführung. Gut im Rennen liegt auch Exweltmeister Garry Kasparov, der mit 1,5 Punkten einen Mittelplatz besetzt.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
"Schach-960" ist eine Spielart des Schachs, die mittlerweile recht gut bekannt ist: In der jüngeren Vergangenheit wurde bereits eine ganze Reihe von Turnieren auf Topniveau durchgeführt. 2019 wurde mit Wesley So sogar erstmals ein offizieller Weltmeister in dieser Disziplin ermittelt. Im Gegensatz zu einer normalen Schachpartie wird die Anordnung der Figuren auf der Grundreihe mit Hilfe einer vor Partiebeginn ermittelten Zufallszahl variiert, wobei es insgesamt 960 verschiedene Möglichkeiten gibt. Weil diese Methode von dem ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer entwickelt wurde, spricht man auch von "Fischer-Random-Chess". Die englische Bezeichnung ist "Chess960"; das vom Saint Louis Chess Club verwendete "Chess 9LX" ist lediglich ein weiteres Synonym.
Tabelle nach dem ersten Tag
1. Runde
In der 1. Runde wurde Startposition 490 ausgelost:
Das Highlight in der Auftaktrunde war möglicherweise der Sieg des 40 Jahre älteren Exweltmeisters Kasparov gegen den jungen Überflieger Alireza Firouzja.
Die Partie zwischen Weltmeister Carlsen und Garry Kasparov, dem vielleicht berühmtesten seiner Vorgänger, endete remis, doch zuvor ließ sich Carlsen im Turmendspiel den Sieg entgehen.
Garry Kasparov musste gegen Peter Svidler seine erste Niederlage quittieren, während Magnus Carlsen mit einem Sieg gegen Fabiano Caruana weiter an der Spitze blieb, wo er nach dem ersten Tag allerdings (noch?) Gesellschaft von Leinier Dominguez hat. Punktlos ist nach drei Runden Maxime Vachier-Lagrave: Der Franzose ist mit diesem Score naturgemäß Tabellenschlusslicht.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.