Champions Showdown: Ein Massaker

von André Schulz
14.11.2017 – Ein Wettkampf läuft noch beim Champions Showdown in St. Louis: Carlsen-Ding Liren. Gestern wurden die Partien mit zehn Minuten Bedenkzeit gespielt. Der chinesische Großmeister kam dabei ganz böse unter die Räder. (Foto: Lennart Ootes)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Carlsen punktet und punktet und punktet

Drei Wettkämpfe des Champions Showdown in St. Louis sind beendet, einer läuft noch. Magnus Carlsen kam mit Verspätung nach St. Louis, da er noch einen Termin in Hamburg hatte, wo er im Rahmen der Zeit-Gesundheitskonferenz seine "Play Magnus Challenge", ein Uhrensimultan gegen 13 Amateure spielte - und dieses problemlos gewann. 

In St. Louis wartete ein Gegner mit einem etwas anderen Kaliber: der derzeit beste chinesische Großmeister, Ding Liren. Dieser hatte sich gerade mit einer Jahrhundertpartie für höhere Aufgaben empfohlen, hat sich für das Kandidatenturnier qualifiziert und könnte also - wenn er es gewinnt - Herausforderer von Magnus Carlsen im nächsten WM-Kampf werden. Wie würde Magnus Carlsen die Reise von Hamburg nach St. Louis und den riesigen Spielstärkeunterschied seiner Gegner dort und seines Gegners hier verarbeiten? Die Antwort lautet: völlig problemlos - besser geht es nicht.

Am ersten Tag hatte der Weltmeister in seinen vier Schnellschachpartien mit 30 Minuten vielleicht noch leichte Anlaufschwierigkeiten, doch am Ende gewann er hier schon eine Partie. Am zweiten Tag wurden sechs Partien mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt. Von diesen entschied Carlsen schon drei für sich, wieder ohne eigenen Partieverlust. 

Carlsen-Ding (Foto: Lennart Ootes)

Gestern stand nun acht Partien mit 10 Minuten Bedenkzeit auf dem Programm. Hier konnte nun endlich auch Ding punkten, gleich in der ersten Partie. Mit den schwarzen Steinen überspielte der Chinese Carlsen in der Sizilianischen Tajmanov-Variante auf recht überzeugende Weise und erzwang ein gewonnenes Endspiel:

 
Carlsen-Ding, 1. Partie, Stellung nach 40.Lc2

Die Paulsen-Variante ist sicherer und positioneller als ihre große Schwester, die Najdorf-Variante. Aber sie ist nicht weniger ambitioniert! Ramirez hat für Sie ein brandaktuelles Repertoire erstellt - die meistern Partien stammen vom World Cup 2013!

Doch vielleicht hat das den Weltmeister wütend gemacht. Carlsen entschied die nächsten vier Partien für sich.  

 
Ding-Carlsen, 2.Partie, Stellung nach 25.Lf1
Weiß unterschätzte oder übersah den Schlag 25...Sxc5

Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!

Die 3. Partie gestaltete er im Stile Fischers, mit dem Königsindischen Angriff gegen Sizilianisch:

 
Carlsen-Ding, 3.Partie, nach 20.Dh5

Nachdem Carlsen in Fahrt gekommen war, gelang dem Norweger alles:

 
Ding-Carlsen, 4. Partie, nach 63.g4
Das Endspiel steht objektiv gleich. Carlsen spielte nun 63...e3, nach 64.fxe3 folgte 64...Tg2. Nun steht es immer noch gleich, aber Carlsen gewann. Zauberei.

Carlsen ließ dann noch ein einziges Remis zu, um auch noch die letzten beiden Partien zu gewinnen. 

Carlsen-Ding (Foto: Lennart Ootes)

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.Nc3 Qc7 6.Be3 a6 7.a3 b5 8.Nxc6 Qxc6 9.Bd3 Bb7 10.0-0 Nf6 11.Re1 LiveBook: 41 Games Rc8 B48: Sicilian: Taimanov: 5 Nc3 Qc7 6 Be3 a6 without Be2 12.Qf3 Bd6N Predecessor: 12...Qc7 13.Bf4 Bd6 14.Bxd6 Qxd6 15.e5 Bxf3 16.exd6 Bb7 17.a4 b4 18.Na2 Rc6 19.Nxb4 Rxd6 1/2-1/2 (38) Mahjoob, M (2335)-Al Modiahki,M (2492) Kolkata 2001 13.Bd4 Qc7 The position is equal. 14.Bxf6 14.Nd5= Nxd5 15.exd5 14...gxf6 15.Qh5 Be5 16.Nd1 Ke7 17.c3 Rcg8 18.Ne3 Rg5 19.Qh3 h5 20.Qh4 Rhg8 21.g3
21...f5!       22.exf5 Qc6 23.Nd5+ Qxd5 24.Be4 Qc4 25.b3! Qxc3 And now ...Bxe4 would win. 26.Bxb7 Bf6!       Hoping for . ..Rxg3+! Black is more active. 27.Rac1 Qxb3 Strongly threatening ...Rxg3+! 28.Qe4 Rg4 29.Qe2 29.f4 29...h4! 30.fxe6 fxe6 31.Rcd1 31.Kf1 31...hxg3-+ And not 31...Qxa3 32.Bc6!=       32.fxg3 Rd4 33.Kg2 Rxd1 34.Rxd1 Qxa3 35.Qd2
35...Qb2! 36.Qxb2 Bxb2 37.Bxa6       Endgame KRB-KRB b4 38.Bd3 d5       39.Kf3 e5       ...e4+ is the strong threat. 40.Bc2 40.Bb1 40...e4+ 41.Ke2
41...Rc8! 42.Bb3 d4 43.Bd5? 43.Rb1 Ba3 44.Rd1 43...Rc2+ 44.Kf1 e3 ( -> ...e2+) 45.Re1 Rf2+ 46.Kg1 Bc3 47.Rf1 Rxf1+ Precision: White = 53%, Black = 72%.
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2837Ding,L27740–12017B48Champions Showdown MCDL 201711
Ding,L2772Carlsen,M28260–12017A06Champions Showdown MCDL 201712
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017B40Champions Showdown MCDL 201713
Ding,L2774Carlsen,M28370–12017E10Champions Showdown MCDL 201714
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017C90Champions Showdown MCDL 201715
Ding,L2774Carlsen,M2837½–½2017E11Champions Showdown MCDL 201716
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017C84Champions Showdown MCDL 201717
Ding,L2774Carlsen,M28370–12017D37Champions Showdown MCDL 201718

 

 

Heute wird noch geblitzt. Für Ding Liren kann man nur hoffen, dass es heute für ihn besser läuft. Falls Ding Liren nämlich das Kandidatenturnier gewönne, nähme er mit diesem vernichtenden Ergebnis eine schwere psychologische Hypothek mit in den WM-Kampf.

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.d3 b5 7.Bb3 d6 8.c3 0-0 9.Re1 Na5 10.Bc2 c5 11.Nbd2       Re8 12.Nf1 Nc6 13.Ne3 Bf8 14.a4 b4 LiveBook: 4 Games. C90: Closed Ruy Lopez with 7. ..d6: Early deviations 14...Bd7 15.Nd5 Nxd5 16.exd5 Na5 17.axb5 axb5 18.b4 Nb7 19.Be3 Bg4 20.Rxa8 Qxa8 21.Qa1 Qc8 22.Bd1 1-0 (38) Nguyen,T (2441) -Caletka,R (2349) Ostrava 2017 15.Bb3 h6 16.Nd5 Rb8 17.a5 Nxd5 18.Bxd5 Qc7 19.Nh4N       Predecessor: 19.Nd2 Be6 20.Nc4 Bxd5 21.exd5 Ne7 1/2-1/2 (31) Kocks,F (2089)-Heide,E (2100) GER email 2012 19...Be6 20.Bxe6 Rxe6 21.Nf5 Rb5 22.Ne3 Rxa5 23.Nd5 Qd8 24.Be3 Rxa1 25.Qxa1 a5 26.Qa4 Ne7 27.Ra1! Nxd5 28.exd5 Re7 29.Qxa5 Qxa5 30.Rxa5 bxc3 31.bxc3=       Endgame KRB-KRB Rb7
( -> ...Rb1+) 32.Kf1 f5 33.Ke2 Kf7 34.Kd1 Be7 35.Kc2 g5 36.Ra6 h5 37.Bd2 g4 38.c4 h4 39.h3 Rb8 40.Ra7 Bg5 is the strong threat. Rg8 41.Kd1 f4 aiming for ... f3. 42.f3! gxf3 43.gxf3 Rg1+ 44.Be1? 44.Ke2!= 44...Rh1-+ 45.Ke2 Rxh3 Strongly threatening ...Rh2+. 46.Bf2? 46.Kf2 Rh1 47.Bc3 46...Kf6? Black should play 46...Rh2-+ Threatens to win with ...h3. 47.Rc7 h3 47.Kf1!= The position is equal. Rxf3 48.Kg2
48...Rg3+! 49.Bxg3 hxg3 KR-KB 50.Kf3 Bf8 51.Ke4 Be7 52.Kf3 Bf8 53.Ke4 Be7 54.Kf3 Bf8 Precision: White = 72%, Black = 87%.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2826Ding,L2772½–½2017C90Champions Showdown 20171
Ding,L2772Carlsen,M2826½–½2017D11Champions Showdown 20172
Carlsen,M2826Ding,L2772½–½2017C84Champions Showdown 20173
Ding,L2772Carlsen,M28260–12017E06Champions Showdown 20174
Carlsen,M2826Ding,L2772½–½2017E21Champions Showdown MCDL 20175
Ding,L2772Carlsen,M28260–12017E49Champions Showdown MCDL 20176
Carlsen,M2826Ding,L2772½–½2017C50Champions Showdown MCDL 20177
Ding,L2772Carlsen,M28260–12017A28Champions Showdown MCDL 20178
Carlsen,M2826Ding,L27721–02017C84Champions Showdown MCDL 20179
Ding,L2772Carlsen,M2826½–½2017E06Champions Showdown MCDL 201710
Carlsen,M2837Ding,L27740–12017B48Champions Showdown MCDL 201711
Ding,L2772Carlsen,M28260–12017A06Champions Showdown MCDL 201712
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017B40Champions Showdown MCDL 201713
Ding,L2774Carlsen,M28370–12017E10Champions Showdown MCDL 201714
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017C90Champions Showdown MCDL 201715
Ding,L2774Carlsen,M2837½–½2017E11Champions Showdown MCDL 201716
Carlsen,M2837Ding,L27741–02017C84Champions Showdown MCDL 201717
Ding,L2774Carlsen,M28370–12017D37Champions Showdown MCDL 201718

Champion's Showdown, Regulations...

Fotogalerie, Champion's Showdown...

 

 

 

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.