10.09.2021 – Leinier Dominguez hatte mit 3 aus 3 das beste Ergebnis am zweiten Spieltag des Champions Showdown, zog an Fabiano Caruana vorbei und übernahm die Führung. Garry Kasparov holte 2,5 Punkte und sprang auf Platz drei. Heute Abend (ab 21 Uhr MESZ) werden die letzten Runden gesepielt. | Fotos: Saint Louis Chess Center
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat.
34,90 €
Fabiano Caruana hatte beim Champions Showdown im Chess 9LX im Saint Louis Chess Center den besten Start und führte nach dem ersten von drei Spieltage das Feld mit 2,5 Punkten an. Nakamura war Letzter mit 0 Punkten.
Zu Beginn des zweiten Tages entschied Nakamura dann aber den Vergleich "Erster gegen Letzter für sich. Caruana gewann gegen Maxime Vachier-Lagrave und trennte sich in der letzten Partie des zweiten Spieltages von Garry Kasparov remis. Das Ergebnis von 1,5 aus 3 reichte für Caruana nicht, um die knappe Führung zu verteidigen, da Leinier Dominguez an deisem Tag drei Siege, gegen Peter Svidler, Shakhriyar Mamedyarov und Hikaru Nakamura, hinlegte und damit Caruana in der Tabelle um einen halben Punkt ausstach. In der Preisgeldtabelle macht der Unterschied zwischen dem ersten (1. Preis: 37.000 USD) und zweiten Platz (25.000 USD) immerhin 12.000 USD aus, also der Wert eines Kleinwagens. Noch sind allerdings drei Runden zu absolvieren.
Kasparov dreht auf
Garry Kasparov, Schachlegende, hat sich unter die führenden Großmeister der Jetztzeit gemischt und sucht den Vergleich mit der jungen Generation.
Garry Kasparov
Da es im Schach 960 keine Eröffnungstheorie gibt (Kann aber noch kommen, dann gibt es für jede Grundstellung eine Eröffnungs-Enzyklopädie, 960 Bände.), muss der 13. Schachweltmeister sich keine Gedanken um die aktuelle Theorie machen und kann sein ganzes Schachverständnis in die Waagschale werfen.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Am ersten Tag lief es für Kasparov nicht so gut - zwei "Halbe" waren die einzige Ausbeute. Am zweiten Tag sah es schon deutlich besser aus. Kasparov gewann gegen Shankland und auch gegen Aronian und schloss mit dem remis gegen Caruana ab. Da ist ein starkes Ergebnis, für das der lange weltbeste Spieler des Planeten mit Platz drei belohnt wurde.
Heute Abend geht es mit dem letzten Spieltag weiter.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.