13.09.2018 – Chess 960 ist offenbar nicht Kasparovs Lieblingsdisziplin. Am zweiten Spieltag verlor der 13. Weltmeister gegen Topalov weiteren Boden. Levon Aronian und Wesley So konnte ihre Führungen ebenfalls weiter ausbauen. |Fotos: Eric Rosen, Lennart Ootes (Saint Louis Chess Club)
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wolltest du schon immer Sizilianisch mit Schwarz spielen, aber die Fülle an Optionen für Weiß hat dich bisher davon abgehalten? Hier ist die Lösung, um ein lebenslang erfolgreicher Sizilianischspieler zu werden!
39,90 €
Aronian, So und Topalov bauen Führung aus
Tony Rich loste zu Beginn des zweiten Tag beim Champions Showdown wieder die Anfangsposition für die vier Partien des Tages aus, zwei Schnellschachpartien, zwei Blitzpartien, in der diese Stellung dann von jedem Spieler einmal mit Weiß, einmal mit Schwarz, mit Schnellschach- und mit Blitzbedenkzeit gespielt wird. Danach haben die Spieler eine Stunde Zeit, sich eine passende Strategie zu überlegen. Peter Svidler freute sich riesig, vor und nach der Runde mit der großen Schachlegende Garry Kasparov über Schach diskutieren zu können.
Topalov vs Kasparov
Topalov ging in seinem Wettkampf gegen Kasparov mit einem Einpunktevorsprung in den zweiten Spieltag. Der Bulgare hatte gestern eine Schnellschachpartie gewonnen, Kasparov punktete im Blitzen -die Schnellschachpartien zählen jedoch doppelt. Am zweiten Tag lief es sogar noch besser für Topalov, denn er gewann die erste Schnellschachpartie und die erste Blitzpartie. In der besagten Schnellschachpartie gab es einen kleinen Vorfall, denn Topalov wandelte einen Bauern nicht ganz regelgerecht um, in dem er ihn auf das Umwandlungsfeld setzte und dann die Uhr drückte. Kasparov stand allerdings klar auf Verlust, reklamierte nicht, sondern gab die Partie auf. Die zwei übrigen Partien endeten remis.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Im Wettkampf zwischen Aronian und Dominguez konnte der gute aufgelegte Armenier seinen Vorsprung ausbauen. Er gewann am zweiten Tag seine beiden Weißpartien und remisierte die Schwarzpartien. In der 3. Partie opferte Aronian mit 25.Txh6!? etwas spekulativ den Turm. Dominguez lehnte das Opfer ab, ging dann aber im Angriff unter.
Stand: 8:4 für Aronian
So vs Giri
Der Wettkampf zwischen Wesley So und Anish Giri verlief am ersten Tag sehr einseitig zugunsten des US-Amerikaners. Am zweiten Tag setzte sich der Trend fort. So gewann die zweite Schnellschachpartie und die erste Blitzpartie und baute seine Führung aus. Das Spiel ohne Eröffnungstheorie scheint So zu liegen, während Giri damit größere Probleme hat.
Stand: 9:3
Vachier-Lagrave vs Shankland
Maxime Vachier-Lagrave war gestern gegen Sam Shankland mit zwei Siegen im Blitzen in Führung gegangen, doch heute konnte der US-Großmeister Boden gut machen. Shankland gewann die erste Schnellschachpartie und die zweite Blitzpartie. Die zweite Schnellschachpartie ging jedoch an den Franzosen. In der ersten Blitzpartie zeigte Shankland seine Verteidigungskünste im Endspiel Turm gegen Turm und Läufer und hielt die Partie mit wenig Bedenkzeit remis.
Stand: 6,5:5,5
Nakamura vs Peter Svidler
Hikaru Nakamura ging mit einem 3,5:2,5-Vorsprung in den zweiten Spieltag, büßte diesen jedoch im Verlauf des Tages ein. Die ersten drei Partien endeten remis. Peter Svidler holte sich jedoch den ganzen Punkt in der 4. Partie und glich damit den Wettkampf aus.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.