13.09.2018 – Chess 960 ist offenbar nicht Kasparovs Lieblingsdisziplin. Am zweiten Spieltag verlor der 13. Weltmeister gegen Topalov weiteren Boden. Levon Aronian und Wesley So konnte ihre Führungen ebenfalls weiter ausbauen. |Fotos: Eric Rosen, Lennart Ootes (Saint Louis Chess Club)
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
29,90 €
Aronian, So und Topalov bauen Führung aus
Tony Rich loste zu Beginn des zweiten Tag beim Champions Showdown wieder die Anfangsposition für die vier Partien des Tages aus, zwei Schnellschachpartien, zwei Blitzpartien, in der diese Stellung dann von jedem Spieler einmal mit Weiß, einmal mit Schwarz, mit Schnellschach- und mit Blitzbedenkzeit gespielt wird. Danach haben die Spieler eine Stunde Zeit, sich eine passende Strategie zu überlegen. Peter Svidler freute sich riesig, vor und nach der Runde mit der großen Schachlegende Garry Kasparov über Schach diskutieren zu können.
Topalov vs Kasparov
Topalov ging in seinem Wettkampf gegen Kasparov mit einem Einpunktevorsprung in den zweiten Spieltag. Der Bulgare hatte gestern eine Schnellschachpartie gewonnen, Kasparov punktete im Blitzen -die Schnellschachpartien zählen jedoch doppelt. Am zweiten Tag lief es sogar noch besser für Topalov, denn er gewann die erste Schnellschachpartie und die erste Blitzpartie. In der besagten Schnellschachpartie gab es einen kleinen Vorfall, denn Topalov wandelte einen Bauern nicht ganz regelgerecht um, in dem er ihn auf das Umwandlungsfeld setzte und dann die Uhr drückte. Kasparov stand allerdings klar auf Verlust, reklamierte nicht, sondern gab die Partie auf. Die zwei übrigen Partien endeten remis.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Im Wettkampf zwischen Aronian und Dominguez konnte der gute aufgelegte Armenier seinen Vorsprung ausbauen. Er gewann am zweiten Tag seine beiden Weißpartien und remisierte die Schwarzpartien. In der 3. Partie opferte Aronian mit 25.Txh6!? etwas spekulativ den Turm. Dominguez lehnte das Opfer ab, ging dann aber im Angriff unter.
Stand: 8:4 für Aronian
So vs Giri
Der Wettkampf zwischen Wesley So und Anish Giri verlief am ersten Tag sehr einseitig zugunsten des US-Amerikaners. Am zweiten Tag setzte sich der Trend fort. So gewann die zweite Schnellschachpartie und die erste Blitzpartie und baute seine Führung aus. Das Spiel ohne Eröffnungstheorie scheint So zu liegen, während Giri damit größere Probleme hat.
Stand: 9:3
Vachier-Lagrave vs Shankland
Maxime Vachier-Lagrave war gestern gegen Sam Shankland mit zwei Siegen im Blitzen in Führung gegangen, doch heute konnte der US-Großmeister Boden gut machen. Shankland gewann die erste Schnellschachpartie und die zweite Blitzpartie. Die zweite Schnellschachpartie ging jedoch an den Franzosen. In der ersten Blitzpartie zeigte Shankland seine Verteidigungskünste im Endspiel Turm gegen Turm und Läufer und hielt die Partie mit wenig Bedenkzeit remis.
Stand: 6,5:5,5
Nakamura vs Peter Svidler
Hikaru Nakamura ging mit einem 3,5:2,5-Vorsprung in den zweiten Spieltag, büßte diesen jedoch im Verlauf des Tages ein. Die ersten drei Partien endeten remis. Peter Svidler holte sich jedoch den ganzen Punkt in der 4. Partie und glich damit den Wettkampf aus.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.