02.10.2011 – Nachdem es bisher für Magnus Carlsen noch nicht so toll lief beim Chess Masters
in Sao Paulo, kam der Norweger heute in der Schlussrunde des 1. Umgangs zu einem
überzeugenden Sieg gegen Spitzenreiter Vassily Ivanchuk. Mit den schwarzen
Steinen wählte der junge Weltranglistenerste die Französische Verteidigung, ging
aggressiv zu Werke und übernahm bald die Initiative. Auch Im Endspiel blieb
Carlsen am Drücker und setzte Ivanchuk unter Druck. in beiderseitiger Zeitnot
machte der Ukrainer dann typischerweise im 39. Zug, kurz vor der Zeitkontrolle
den entscheidenden Fehler. In Nakamura gegen Vallejo hatte der Spanier zum
Angriff gegen Nakamuras lange Rochade ein geistreiches Figurenopfer gebracht und
dafür starke Initiative bekommen. Doch der US-Amerikaner hielt sich und nachdem
Vallejo in undurchsichtiger Position die beste Möglichkeit verpasste, wickelte
er in ein Schwerfiguren-Endspiel mit Mehrqualität ab. Vallejo wehrte sich zwar
noch lange, musste sich aber schließlich in die Niederlage fügren. Die Partie
zwischen Anand und Aronian endete remis. Das Turnier zieht nun nach Bilbao.
Turnierseite...Magnus
Carlsens Blog...Partien, Tabelle, Bilder (Update)...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Kortschnoj u.v.m.
21,90 €
Bilder: Albert Silver
Die ruhige Parklandschaft lädt zum Schachspielen ein.
Teil des Rahmenprogramms: Jugenschachturniere ...
... und Simultanvorstellungen, hier mit GM Milos
Die Schiedsrichter Marius van Riemsdijk, Blas Pingas, and Herman Claudius van
Riemsdijk
Vor der Partie: Aronian und Anand konzentriert
Hikaru Nakamura ist locker
Magnus Carlsen will heute seine erste Partie gewinnen.
Presseaufmarsch
Vassily Ivanchuk füllt das Notationsformular
Am Nebentisch wird die Runde eröffent
Angenehm!
Der erste Zug
Spanische Partie
Englische Eröffnung des Amerikaners
Carlsen spielt Französisch
Ivanschuk wirkt nicht recht zufrieden
Die Zuschauer drücken sich die Nasen platt
Die Live-Kommentatoren, in der Mitte FM Fernando Loureiro, dessen Kommentare
besonders lebendig waren.
Blick von außen in den Kasten
Pressekonferenz:
Milov und Leontxo Garcia mit den Gästen Hikaru Nakamura und Franciso Vallejo
Großer Zuschauerandrang
Levon Aronian erläutert die Partie aus seiner Sicht.
Carlsen gibt ein Autogramm unter erschwerten Schreibbedingungen
Die junge Dame ist Katherine Vescovi, die 12-jährige Tochter des Großmeisters.
Sie spielt auf dem Weg zur Schule Blindpartien gegen ihren Vater.
Auch der Weltmeister ist umlagert und erfüllt Autogrammwünsche
ChessBase Südamerika-Korrespondent (und Redakteur) Albert Silver
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.