25.05.2022 – Die Halbfinals des Chessable Masters nahmen einen etwas unerwarteten Verlauf. Ding Liren besiegte Magnus Carlsen und Praggnanandhaa kickte Anish Giri nach Stichkampf aus dem Wettbewerb. | Fotos und Grafiken: Play Magnus Group
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Im letzten Dezember deutete Magnus Carlsen noch während des Weltmeisterschaftskampfes gegen Ian Nepomniachtchi an, dass dies vielleicht sein letzter WM-Kampf sein könnte und begründete das unter anderem damit, dass er seinen Titel nun schon dreimal gegen Spieler seiner Generation verteidigt hätte und hier keine echte Herausforderung mehr sehe. Gegen einen jüngeren Spieler - vielleicht.
Ding Liren ist ein jüngerer Spieler, aber nicht so viel jünger als Magnus Carlsen, dass man ihn zur nachfolgenden Generation zählen könnte. Der Chinese war durch die weltweite Corona-Pandemie ganz besonders benachteiligt. Er war einer der Favoriten beim Kandidatenturnier 2020-21, konnte aber nur unter ungünstigen Umständen teilnehmen und schnitt unter seinen Möglichkeiten ab. Für den Grand Prix in Berlin und Belgrad 2022 war Ding qualifiziert, konnte aber nicht teilnehmen, weil er von den chinesischen Behörden die Ausreisegenehmigung zu spät erhielt. Da die FIDE Ethik Kommission jedoch Sergey Karjakin wegen seiner aggressiven Äußerungen im Zusammenhang mit dem Angriff von Russland auf die Ukraine sperrte, rückte Ding aufgrund seiner Elozahl nach und könnte vielleicht ja das Kandidatenturnier gewinnen. Würde Magnus Carlsen gegen einen Herausforderer Ding Liren spielen? Reizvoll wäre dieser WM-Kampf auf jeden Fall.
Im Halbfinale des Chessable Masters kam es nun schon einmal zu diesem Vergleich: Der aktuelle Weltranglistenerste gegen den aktuellen Weltranglistenzweiten, hier allerdings "nur" im Online-Schnellschach. Eine von Dings großen Stärken besteht darin, dass er nur sehr schwer zu schlagen ist. Vor vier Jahren legte der Chinese eine Serie von 100 Partien ohne Niederlage hin.
Im Halbfinalmatch musste Magnus Carlsen die Erfahrung machen, wie schwer der der chinesische Spitzenspieler zu besiegen ist. In den ersten drei Partien des Matches gelang das dem Weltmeister nicht.
In der ersten Partie des Minimatches hatte Carlsen mit Weiß spielend kurze Zeit einen Mehrbauern im Endspiel. Der verschwand aber bald wieder. In der zweiten Partie hatte Ding etwas Vorteil, aber ohne Auswirkungen auf das Ergebnis. In der dritten Partie war Carlsens Vorteil zwischenzeitlich deutlich, doch zum Gewinn reichte es auch nicht.
In der vierten und letzten regulären Partie geriet Carlsen schließlich mit den schwarzen Steinen in eine sehr beengte Stellung und befand sich fast die ganze Partie in der Defensive:
Im zweiten Halbfinalmatch kämpfte das frühere "Wunderkind" Anish Giri gegen das "Wunderkind" Praggnanandhaa. Nachdem es eine Zeitlang so aussah, als ob die steile Aufstiegskurve des nun 16-Jährigen etwas abgeflacht wäre, kann man dem jungen Inder nun online bei seiner Reifeprüfung zusehen. Bei den Online-Turnieren der Chess Champions Serie hält Praggnanandhaa nicht nur locker mit, sondern spielt sogar im oberen Leistungsbereich. Anish Giri präsentierte sich beim Chessable Masters bislang in ausgezeichneter Form. Die Vorrunde hatte der geistreiche Niederländer gewonnen. Und bei Beginn des Viertelfinales war Giri noch ohne Niederlage. Das sollte sich nun ändern.
Nach einem Remis in Partie eins rannte Giri seinem jungen Gegner in eine tiefe häusliche Vorbereitung.
Die dritte Partie endete nach buntem Verlauf Remis. In der vierten Partie glich Giri aus. Dann verlor der Niederländer aber die erste Stichkampfpartie und konnte diesen Rückstand nicht mehr ausgleichen.
Nach dem Match enthüllte Praggnanandhaa, dass er am nächsten Morgen Prüfungen für sein Schulexamen machen musste. "Um 8.45 muss ich an der Schule sein. Hier ist es jetzt schon 2 Uhr nachts." Viel Erfolg!
Ergebnisse
Im Finale stehen sich nun also Ding Liren und Praggnanandhaa gegenüber.
In fast 4 Stunden Videospielzeit führt Karsten Müller Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.