17.01.2017 – Die ChessBase Webapps bieten allerlei Funktionen ohne Chessbase zu installieren. In einer Fragestunde auf Youtube wollen wir die Webapps und die Funktionsweise vorstellen. Und wer könnte das besser als der Programmierer selbst? Matthias Wüllenweber wird live auf Sendung sein. Seien Sie heute, am 17. Januar, um 17 Uhr dabei. Mehr...
neu: Mega Datenbank 2019
Die ChessBase Mega Database 2019 ist die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Über 7,6 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2018 im ChessBase Qualitätsstandard. Mit über 72.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2019 die weltweit größte Sammlung hochklassig kommentierter Partien.
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2019 mit 7,4 Mio. Partien und über 70.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
Die Fragestunde mit Matthias Wüllenweber startet am 17.Januar um 17 Uhr. Wenn Sie einen YouTube-Account haben, können Sie per Chat live eine Frage stellen. Eine weitere Möglichkeit, um uns Fragen zu stellen: Stellen Sie uns bis heute, 17.Januar, bis 17 Uhr Ihre Fragen via Twitter mit dem Hashtag #chessbasewebapps.
ChessBase Account Premium-Mitgliedschaft
• Playchess.com: Spielen auf dem offiziellen Schachserver des DSB inkl. Livekommentierung, Training und Simultanveranstaltungen • Live Database: Die schnellste Schachdatenbank der Welt mit 8 Mio. Partien und wöchentlichen Updates • Opening App: Aufbau und spielerische Erweiterung Ihres Eröffnungsrepertoires durch Zugriff auf das LiveBook und Trainingsfunktion "Drill" • Taktik App: 60.000 Schachaufgaben von Anfänger- bis Großmeiserniveau. Inkl. Auswertung und persönlicher "Taktik-ELO" • Video-Portal: Über 1.500 Schachvideos mit Top-Autoren wie Daniel King, Simon Williams, Karsten Müller, Rustam Kasimdzhanov u.v.m.
03.08.2018 – Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einem zu schaffen machen. Falls Sie sich fragen sollten, was eigentlich die Zahlen hinter den einzelnen Zügen in der Notation einer Partie bedeuten sollen, dann verraten wir Ihnen jetzt schnell, was sich dahinter verbirgt und auch, wie man sie blitzschnell entfernen kann. Auf die gleiche Art und Weise lassen sich übrigens auch Partiekommentare entfernen, wenn Sie eine Partie lieber vollkommen pur und unkommentiert speichern möchten. | Grafik: ChessBase
04.05.2018 – Auf <a href="https://videos.chessbase.com/live">Playchess.com</a> laufen fast täglich Video-Sendungen: Live-Übertragungen von großen Turnieren oder Internet Shows mit Daniel King und anderen Stars. Immer werden spannende Partie kommentiert, aber wie kann man sie in die eigene Datenbank kopieren? Ganz einfach: Ein Klick auf das richtige Symbol und schon öffnet sich ChessBase 14 mit der gesamten kommentierten Notation. Wie zeigen hier, wie’s geht! | Foto: ChessBase
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Vielen Dank für dieses tolle Video. Es hat sehr viel Spaß gemacht, alle Funktionen auszuprobieren. Allerdings funktioniert bei mir die Stellungsbewertung sowie assisted analysis nicht in den Live-Partien. Welche Ursache könnte das haben?