24.05.2023 – Nodirbek Abdusattorov (Bild) und Jorden Van Foreest stehen beim ChessKid Cup im Finale des Winner's Bracket. Im Halbfinale setzte sich Abdusattorov gegen Fabiano Caruana durch und Van Foreest gewann gegen Dmitrij Kollars, der eine ganze Reihe guter Chancen verpasste. Aus dem Turnier ausgeschieden ist hingegen Co-Favorit Hikaru Nakamura: Er verlor im Loser's Bracket gegen Alireza Firouzja. | Foto: Nodirbek Abdusattorov beim Tata Steel Turnier 2023 | Foto: Lennart Ootes
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
29,90 €
Dmitrij Kollars startete in Division I des ChessKid Cup als großer Außenseiter, aber sorgte dann in Runde 1 für eine Überraschung und gewann gegen Alireza Firouzja. Gute Chancen hatte Kollars auch in Runde zwei gegen Jorden Van Foreest, aber da er die nicht nutzen konnte, verlor er am Ende knapp mit 1,5-2,5.
Dass der Wettkampf für Van Foreest nicht leicht werden würde, zeigte sich gleich in der ersten Partie, in der Kollars im Endspiel gewann.
Doch in der zweiten Partie schlug Van Foreest zurück und auch die dritte Partie konnte der Holländer für sich entscheiden.
Damit musste Kollars in der vierten Partie des Wettkampfs mit Weiß unbedingt gewinnen, um sich ins Armageddon zu retten. Tatsächlich stand Kollars in einem Damenendspiel zwischenzeitlich auf Gewinn, aber am Ende ließ er Van Foreest ins Remis entschlüpfen.
Aus dem Turnier ausgeschieden ist Kollars nach dieser Niederlage jedoch nicht. Er tritt im Loser's Bracket gegen Jules Moussard an, der sich gegen Aleksandr Shimanov durchsetzen konnte.
Van Foreest trifft im Finale des Winner's Bracket auf Nodirbek Abdusattorov, der sich mit 2,5-1,5 gegen Fabiano Caruana durchsetzen konnte. Nach einem Remis in der ersten Partie ging Abdusattorov durch einen Sieg in der zweiten Partie in Führung. Doch in Partie drei gelang Caruana der Ausgleich und so brachte erst die vierte Partie die Entscheidung.
Caruana trifft im Loser's Bracket auf Firouzja, der sich gegen Nakamura durchsetzen konnte. Obwohl Nakamura durch diese Niederlage aus dem Turnier ausgeschieden ist, ließ er es sich nicht nehmen, seinen Wettkampf gegen Firouzja auf seinem Streaming-Kanal GMHikaru zu kommentieren:
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
26.05.2023 – Am letzten Tag des ChessKid Cups treffen Fabiano Caruana und Nodirbek Abdusattorov im Grand Final aufeinander. Gewinnt Abdusattorov den Wettkampf, gewinnt er als Sieger des Winner's Bracket auch den ChessKid Cup. Sollte Caruana den Wettkampf gewinnen, folgt ein zweites Match, das endgültig über den Turniersieg entscheidet. | Ab 17 Uhr, mit Live-Kommentaren.
23.05.2023 – Es war schon eine gewisse Überraschung, dass Dmitrij Kollars den Sprung in die Division I des ChessKids Cups, dem 3. Turnier der Champions Chess Tour, schaffte. Nun hat der deutsche Großmeister in Runde 1 auch noch Alireza Firouzja besiegt. | Grafiken: Chess.com
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
59,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.