
Fotos: Gu Xiaobing, Chinesischer Schachverband
Nach der Wettkampfniederlage in den langen Partien folgte für das russische
Männerteam am ersten Tag des Schnellschachpartienmatches eine erneute
Niederlage. Am zweiten Tag gelang den Russen dann aber endlich ein
Wettkampfsieg. Mit 14:11 ging der Tag für die Männer zu Ende. Da die russischen
Frauen jedoch den Chinesinnen mit dem gleichen Ergebnis unterlagen, lautete das
Gesamtergebnis des zweiten Schnellschachtages 25:25. In der Gesamtzählung aller
Partien stand es nun 78,5:71,5 für die Chinesen.

Vladimir Malakhov (2734) versus Wang Yue (2716)

Jianchao gegen Rublevsky

Huang Qian
Am 3. Schnellschachtag schlugen die chinesischen Männer
umgehend zurück und gewann ihrerseits mit 14:11. Da nutzte auch Vitiugovs 4 aus
5-Ergebnis nichts. Die Russinnen gewann mit 13:12 zum Tagesergebnis von 26:24
für China. Beste Schnellschachspielerin ist die Chinesin Tan Zhongyi, die an den
drei Tagen 11,5 aus 15 erzielte. bei den Männern weist Rublevsky mit 9,5 aus 15
das beste Ergebnis auf. Gesamtergebnis nach dem 3. Schnellschachtag.
Gesamtstand: 104:95,5 für China.


Vitiugov gegen Wang Hao

Kosintseva gegen Tan Zhongyi
Männer

Frauen

Taktik aus dem Wettkampf
Position 1 - Malakhov - Wang Hao
Schwarz am Zug gewinnt
Position 2 - Potkin - Wang Yue
Schwarz am Zug gewinnt
Position 3 - Bu Xiangzhi - Rublevsky
Weiß am Zug gewinnt
Position 4 - Vitiugov - Wang Hao
Weiß am Zug gewinnt
Position 5 - Tan Zhongyi - Kosintseva
Weiß am Zug gewinnt
Position 6 - Pogonina - Ju Wenjun
Weiß am Zug gewinnt
Position 7 - Ding Yixin - Kashlinskaya
Weiß fand den richtigen Zug, aber mit der
falschen Idee.
Wer kann es besser?
Position 8 - Kosintseva - Ding Yixin
Weiß hat entscheidenden Angriff. Berechnen
Sie die Möglichkeiten
Position 9 - Gunina - Tan Zhongyi
Schwarz zieht und gewinnt
Position 10 - Kashlinskaya - Ju Wenjun
Schwarz am Zug gewinnt
Lösungen: ...