
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
![]() |
13.-29. Januar 2006 Wijk aan Zee www.coruschess.com |
Wijk aan Zee und Corus
Das diesjährige Schachturnier in Wijk aan Zee ist das sechste Turnier, dass mit Hilfe des Hauptsponsors Corus durchgeführt wird. In früheren Jahren war der niederländische Stahlkonzern Hoogovens der federfüherende Sponsor. Nach dessen Zusammenschluss mit British Steel hat der der neue Konzern Corus diese Tradition übernommen.
Wijk aan Zee ist ein kleines Dörfchen am Strand vor Beverwijk und in Sichtweite der rieseigen Stahlfabrik, die sich von Ijmuiden bis fast nach Wijk erstreckt.
Im Winter wäre das Urlaubsörtchen Wijk aan Zee so gut wie
ausgestorben, wenn nicht der Tross der Schachspieler die Straßen bzw. das
Sportzentrum bevölkern würde. Die große Turnhalle wird dann zum Turniersaal
umgebaut.
Neben den drei Rundenturnieren A-, B- und C-Gruppe gibt es zahlreiche Offene
Turniere in verschiedenen Spielklassen. Grundätzlich ist die Halle in allen
Jahren bis auf den letzten Platz gefüllt.
Wer nicht von See kommen will, muss den Weg über Amsterdam wählen, mit Auto, Bahn oder Flugzeug, und gelangt dann über Beverwijk nach Wijk aan Zee (Pfeil).
Die meisten Spieler kommen, wenn nicht im eigenen Fahrzeug mit Bus oder Taxi aus Beverwijk, aber natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten.
Im Januar fegt meist ein eisiger Wind durch die Straßen
und über den Strand. Viele Spieler nutzen die spielfreien Zeiten und Ruhetag, um
am Strand frische Meerluft zu tanken.
Manche werfen sich selbst im Winter zum Sonnenbad in den Sand...
... und einige ganz hart gesottene Zeitgenossen schrecken auch jetzt nicht vor einem
Bad im Meer zurück.
Die Spieler
Die Turniere in Wijk aan Zee gehören zu den unterhaltsamsten,
die der internationale Schachzirkus zu bieten hat. Das Format mit 14 Teilnehmern
und drei Gruppen gewährleisten an jedem Turniertag viel Spannung und packende
Schachpartien. Dank des finanzkräftigen Sponsors können die Organisatoren
hinsichtlich Qualität und Quantität aus dem Vollen schöpfen. Gleichzeit sorgen
sie bei der Auswahl der eingeladenen Spieler für ein interessantes Turnierfeld.
In diesem Jahr sind FIDE-Weltmeister Veselin Topalov, Rekordsieger Viswanathan
Anand und Vorjahressieger Peter Leko die prominentesten Namen der A-Gruppe. Mit
Vassily Ivanschuk, Boris Gelfand und Michael Adams sind drei weitere arrivierte
Stars dabei. Vassily Ivanschuk ist für seine originellen Ideen bekannt, es kommt
aber auch vor, dass er überhaupt nicht in ein Turnier findet. Boris Gelfand hat
sich wieder zurück in die Top Ten gespielt und Michael Adams, ehemals Vierter
der Weltrangliste, lief zuletzt seiner früheren Form hinterher. Vielleicht kann
er in Wijk wieder den Anschluss schaffen. Mit Levon Aronian und Etienne
Bacrot sind zwei Spieler am Start, die erst kürzlich in die Gruppe der
2700+-Gruppe gelangt sind. Besonder Aronian hat in letzter Zeit einen
kometenhaften Aufstieg erlebt und ist nun Fünfter der Weltrangliste (Kasparov
noch mitgerechnet).
Vladimir Kramnik, der eigentlich zum Stammpersonal von Wijk gehört, musste wegen
seiner Erkrankung absagen und wird von
Shakhriyar Mamedarov ersetzt. Der frisch gebackene
Juniorenweltmeister gehört zusammen mit Radjabov, Mamedov und Guseinov zur Garde
der jungen Wilden aus Aserbeidschan. Mit Gata Kamsky findet man außerdem einen
ehemaligen FIDE-Vizeweltmeister, der sich entschlossen hat, nach einer langen
Pause doch wieder zum Turnierschach zurück zu kehren.
Sergey Kasrjakin ist als B-Turnier-Gewinner Qualifikant und gleichzeitig
jüngster Spieler im Feld.
Schleißlich nehmen noch die Spieler teil, die Kasparov in früheren Jahren etwas
despektierlich als "Dutch Open" bezeichnet hat. In diesem Jahr sind das Loek van
Wely, Ivan Sokolov und Sergey Tiviakov. Das "Dutch Open" hat allerdings im
letzten Jahr die Europameisterschaft gewonnen und dabei die Favoritenteams aus
Russland und der Ukraine abgehängt.
Es gehört zu den besonderen Leistungen der Organsiation, dass sie bei allem
bemühen um ein starkes Turnier nie den eigenen Nachwuchs aus den Augen verliert.
Die eignen Spitzenspieler spielen im A-Open mit die jungen Spieler werden auf
B.- und C.-Turnier verteilt. Manche zahlen Lehrgeld, aber alle entwickeln sich
weiter.
Aus deutscher Sicht ist die Teilnahme von Arkadij Naiditsch im
B-Turnier erfreulich. Zu selten finden deutsche Spieler leider den Weg nach Wijk
aan Zee. Der erste des B-Turniers qualifiziert sich verlässlich für das
A-Turnier im folgenden Jahr. neben Naiditsch gehen eine Reihe von weiteren
jungen Nachwuchsleuten an den Start, die dieses Ziel vor Augen haben, darunter
mit Magnus Carlsen und Ivan Cheparinov zwei Leute, die zuletzt beim Worldcup für
Aufsehen sorgten. Spannend wird außerdem die Frage sein, wei sich die beiden
jungen Frauen, Lahno und Koneru schlagen werden.
Auch in der C-Gruppe sind die deutschen Farben vertreten. Klaus Bischoff hält
diese hoch und befindet sich hinter Suat Atalik sogar auf dem zweiten Platz der
Setzliste. Auch das übrige Feld der C-Gruppe besteht zumeist aus gestandenen
Spielern. Die junge Holländerin Marlies Bensdorp hat Gelegenheit, sich in der
Auseinandersetzung mit vielen guten Spielern zu verbessern. Außer ihr wird
Kateryna Atalik für weiblichen Charme sorgen. Die meisten Schachfreunde werden
sie noch unter ihrem Geburtsnamen Polvnikova kennen. Seit Dezember letzten
Jahres ist sie mit dem türkischen Großmeister verheiratet und spielt nun mit
ihrem Ehemann im gleichen Turnier.
A-Gruppe
Name | Land | Elo | Rangliste | ||
![]() |
GM | Veselin Topalov | BUL | 2801 | 2 |
![]() |
GM | Viswanathan Anand | IND | 2792 | 3 |
![]() |
GM | Levon Aronian | ARM | 2752 | 5 |
![]() |
GM | Peter Leko | HUN | 2740 | 7 |
![]() |
GM | Vassily Ivanchuk | UKR | 2729 | 8 |
![]() |
GM | Boris Gelfand | ISR | 2723 | 9 |
![]() |
GM | Etienne Bacrot | FRA | 2717 | 12 |
![]() |
GM | Shakhriyar Mamedyarov | AZE | 2709 | 15 |
![]() |
GM | Michael Adams | ENG | 2707 | 17 |
![]() |
GM | Ivan Sokolov | NED | 2689 | 24 |
![]() |
GM | Gata Kamsky | USA | 2686 | 25 |
![]() |
GM | Sergey Tiviakov | NED | 2669 | 33 |
![]() |
GM | Sergey Karjakin | UKR | 2660 | 42 |
![]() |
GM | Loek van Wely | NED | 2647 | 59 |
Average rating | : 2716 |
Category | : 19 |
B-Gruppe
Name | Land | Elo | Rangliste | ||
![]() |
GM | David Navara | CZE | 2660 | 42 |
![]() |
GM | Arkadij Naiditsch | GER | 2657 | 46 |
![]() |
GM | Zoltan Almasi | HUN | 2646 | 60 |
![]() |
GM | Alexander Motylev | RUS | 2638 | 69 |
![]() |
GM | Giovanni Vescovi | BRA | 2633 | 77 |
![]() |
GM | Alexander Beliavsky | SLO | 2626 | 89 |
![]() |
GM | Magnus Carlsen | NOR | 2625 | 90 |
![]() |
GM | Ivan Cheparinov | BUL | 2625 | 90 |
![]() |
GM | Baadur Jobava | GEO | 2614 | 108 |
![]() |
GM | Daniel Stellwagen | NED | 2573 | 211 |
![]() |
GM | Erwin L’Ami | NED | 2550 | 301 |
![]() |
GM | Jan Smeets | NED | 2550 | 301 |
![]() |
GM | Koneru Humpy | IND | 2537 | 363 |
![]() |
IM | Kateryna Lahno | UKR | 2500 | 653 |
Average rating | : 2602 |
Category | : 15 |
C-Gruppe
Name | Land | Elo | Rangliste | ||
![]() |
GM | Suat Atalik | TUR | 2618 | 101 |
![]() |
GM | Klaus Bischoff | GER | 2560 | 250 |
![]() |
GM | Li Shilong | CHN | 2543 | 322 |
![]() |
IM | Jan Werle | NED | 2514 | 528 |
![]() |
GM | John van der Wiel | NED | 2505 | 606 |
![]() |
IM | Yge Visser | NED | 2485 | 806 |
![]() |
GM | Ahmed Adly | EGY | 2473 | 907 |
![]() |
GM | Harmen Jonkman | NED | 2470 | 939 |
![]() |
GM | Karel van der Weide | NED | 2466 | 988 |
![]() |
GM | Cyril Marcelin | FRA | 2441 | 1303 |
![]() |
WGM | Kateryna Atalik | TUR | 2399 | 2210 |
![]() |
IM | Yochanan Afek | ISR | 2370 | 3013 |
![]() |
Pieter Hopman | NED | 2332 | 4323 | |
![]() |
WIM | Marlies Bensdorp | NED | 2230 | 10826 |
Average rating | : 2458 |
Category | : 9 |
Umfangreiche Berichterstattung
In
Kooperation mit der Organisation in Wijk wird ChessBase auf dem Fritzserver und
seinen Webseiten umfangreich und aktuell das Geschehen in Wijk begleiten. Im
Fritzserver werden alle Partien live übertragen. Yasser Seirawan kommentiert mit
Radio ChessBase die laufenden Partien live und über den gesamten Zeitraum. Die
gesprochenen Live-Kommentare des US-Großmeisters gehörten zu den Höhepunkten der
Berichterstattung von der FIDE-WM in San Luis. Zusätzlich plant ChessBase die
Übertragung von Live-Bildern mit Hilfe einer motorisierten Webcam aus dem
Turniersaal in den Fritzserver. Außerdem werden auf den ChessBase-Webseiten in
drei Sprachen alle Ergebnisse, Tabellen und Partien tagesaktuell präsentiert.
1938 | Ph Bakker (NLD) | |||
1939 | Nicolaas Cortlever (NLD) | |||
1940 | Max Euwe (NLD) | |||
1941 | A Wijnans (NLD) | |||
1942 | Max Euwe (NLD) | |||
1943 | A Van der Hoek (NLD) | |||
1944 | Theo Van Scheltiga (NLD) | |||
1946 | Alberic O'Kelly de Galway (BEL) | Hoogovens | ||
1947 | Theo Van Scheltiga (NLD) | |||
1948 | Lodewijk Prins (NLD) | 10. Hoogovens | ||
1949 | Saviely Tartakover (FRA) | |||
1950 | Jan Hein Donner (NLD) | |||
1951 | Herman Pilnik (ARG) | |||
1952 | Max Euwe (NLD) | |||
1953 | Nicolas Rossolimo (FRA) | |||
1954 | Hans Bouwmeester (NLD) und Vasja Pirc (YOU) | |||
1955 | Borislav Milic (JUG) | |||
1956 | Gidéon Stahlberg (SWE) | |||
1957 | Alexandar Matanovic (JUG) | |||
1958 | Max Euwe und Jan Hein Donner (NLD) | 20. Hoogovens | ||
1959 | Fridrik Olafsson (ISL) | |||
1960 | Bent Larsen (DEN) und Tigran Pundrossian (URS) | |||
1961 | Bent Larsen (DEN) und Borislav Ivkov (JUG) | |||
1962 | Pundar Trifunovic (JUG) | |||
1963 | Jan Hein Donner (NLD) | |||
1964 | Paul Keres (URS) und Iivo Nei (URS) | |||
1965 | Efim Geller (URS) und Lajos Portisch (HUN) | |||
1966 | Lev Polougaievsky (URS) | |||
1967 | Boris Spassky (URS) | |||
1968 | Viktor Kortchnoi (URS) | 30. Hoogovens | ||
1969 | Mikhail Botvinnik (URS) und Efim Geller (URS) | |||
1970 | Mark Taimanov (URS) | |||
1971 | Kat 12 (2531) | Viktor Kortchnoi (URS) | ||
1972 | Kat 11 (2515) | Lajos Portisch (HUN) | ||
1973 | Kat 11 (2513) | Mikhail Tal (URS) | ||
1974 | Kat 10 (2484) | Walter Browne (USA) | ||
1975 | Kat 12 (2533) | Lajos Portisch (HUN) | ||
1976 | Kat 12 (2536) | Ljubomir Ljubojevic (YOU) und Fridrik Olafsson (ISL) | ||
1977 | Kat 11 (2520) | Efim Geller (URS) und Gennadi Sosonko (NED) | ||
1978 | Kat 13 (2564) | Lajos Portisch (HUN) | 40. Hoogovens | |
1979 | Kat 12 (2543) | Lev Polougaievsky (URS) | 41. Hoogovens | |
1980 | Kat 9 (2464) | Walter Browne (USA) und Yasser Seirawan (USA) | 42. Hoogovens | |
1981 | Kat 12 (2547) | Gennadi Sosonko (NED) und Jan Timman (NED) | 43. Hoogovens | |
1982 | Kat 12 (2550) | John Nunn (ENG) und Youri Balachov (URS) | 44. Hoogovens | |
1983 | Kat 12 (2545) | Ulf Andersson (SWE) | 45. Hoogovens | |
1984 | 13.- 29. Jan | Kat 13 (2556) | Alexandre Beliavsky (URS) und Victor Kortschnoj (SUI) | 46. Hoogovens |
1985 | 14.Jan - 3.Feb | Kat 13 (2555) | Jan Timman (NLD) | 47. Hoogovens |
1986 | 17.Jan - 2.Feb | Kat 12 (2538) | Nigel Short (ENG) | 48. Hoogovens |
1987 | 15.Jan | Kat 13 (2560) | Nigel Short (ENG) und Victor Kortschnoj (SUI) | 49. Hoogovens |
1988 | 8.- 24.Jan | Kat 13 (2571) | Anatoly Karpov (RUS) | 50. Hoogovens |
1989 | Kat 13 (2551) | Anand, Nikolic, Ribli und Sax | 51. Hoogovens | |
1990 | 12. - 28.Jan | Kat 13 (2566) | John Nunn (ENG) | 52. Hoogovens |
1991 | 17. Jan - 3.Feb | Kat 14 (2584) | John Nunn (ENG) | 53. Hoogovens |
1992 | 9.- 26.Jan | Kat 14 (2592) | Valery Salov (RUS) und Boris Gelfand (RUS) | 54. Hoogovens |
1993 | 15.- 30.Jan | K.O.. | Anatoly Karpov (RUS) | 55. Hoogovens |
1994 | Kat 14 (2599) | Pedrag Nikolic (BOS) | 56. Hoogovens | |
1995 | 15. - 29.Jan | K.O. | Alexey Dreev (RUS) | 57. Hoogovens |
1996 | 12. - 28.Jan | Kat 17 (2656) | Vassily Ivantschuk (UKR) | 58. Hoogovens |
1997 | 18. Jan - 2.Feb | Kat 16 (2635) | Valery Salov (RUS) | 59. Hoogovens |
1998 | 16. Jan - 1.Feb | Kat 17 (2671) | Vladimir Kramnik (RUS) und Vishwanathan Anand (IND) | 60. Hoogovens |
1999 | 15. Jan - 3.Feb | Kat 18 (2677) | Garry Kasparov (RUS) | 61. Hoogovens |
2000 | 15. Jan - 3.Feb | Kat 18 (2697) | Garry Kasparov (RUS) | 1. Corus |
2001 | 13. Jan - 29.Jan | Kat 19 (2709) | Garry Kasparov (RUS) | 2. Corus |
2002 | 12. Jan - 27.Jan | Kat 18 (2688) | Evgeny Bareev (RUS) | 3. Corus |
2003 | 10. Jan - 26.Jan | Kat 19 (2701) | Vishwanathan Anand (IND) | 4. Corus |
2004 | 6.-26.Januar | Kat. 19 (2702) | Vishwanathan Anand (IND) | 5. Corus |
2005 | 14.-30.Januar | Kat. 19 (2721) | Peter Leko (HUN) | 6. Corus |
André Schulz