30.09.2015 – Eljanov und Karjakin mussten heute unter sich den letzten Finalteilnehmer des World Cups ausspielen und somit auch einen Platz beim Kandidatenturnier 2016. Ein Schlagabtausch folgte dem nächsten. In der letzten Partie stand Eljanov auf Gewinn, jedoch wiederholte er die Stellung drei Mal, was Karjakin zum Remis und Weiterkommen reichte. Hier geht's zum Analysevideo.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Videoanalyse Karjakin gegen Eljanov
Analysen zum Nachspielen
Finale
Spieler
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Peter Svidler (RUS)
2727
Sergey Karjakin (RUS)
2762
Semifinals Results
Spieler
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Peter Svidler (RUS)
2727
1
½
1.5
Anish Giri (NED)
2793
0
½
0.5
Spieler
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Sergey Karjakin (RUS)
2762
½
½
0
1
1
½
3.5
Pavel Eljanov (UKR)
2744
½
½
1
0
0
½
2.5
Daniel King: Mr. Powerplay
Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Reykjavik. King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentar großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. Zur Freude vieler Schachfans weltweit moderiert King seine monatliche Show "Powerplay" auf playchess.com. Der englische Großmeister hat für ChessBase u.a. die CD „Angreifen“ sowie die hochgelobte Powerplay-Serie produziert.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.