19.12.2012 – Heute abend ist es wieder soweit: Daniel King präsentiert auf dem Fritz-Server
seine Power Play Show, in dem der beliebte englische Großmeister, Moderator
und Autor zahlreicher Schachbücher Partien und interessante Momente aus
der aktuellen Praxis zeigt. Eine gute Gelegenheit, Einblicke in das Denken eines
Großmeisters zu bekommen, moderne Strategien und Taktik kennen zu lernen
und ganz nebenbei das eigene Schach zu verbessern. Beginn der Sendung: 20 Uhr
auf dem Fritz-Server.ChessBase-Autor Daniel King...Mehr Informationen...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
29,90 €
Die Power Play Show mit GM Daniel King
Daniel King, Autor der "Power Play Reihe" und zahlreicher Bücher,
hat eine eigene Show auf dem Fritz-Server. Einmal im Monat präsentiert
er ausgewählte Partien und Motive aus der Praxis. Während der Show
kann man Daniel Fragen stellen, aber man kann sich auch einfach entspannen und
sich in aller Ruhe unterhalten und belehren lassen.
Daniel King bei einem Besuch in Hamburg
Das folgende Beispiel stammt aus der Partie Petrosian-Vishnu, Fujarah Masters
2012.
Weiß ist am Zug und sucht einen Weg, um Fortschritte zu machen. Versuchen
Sie, den Zug oder die Zugfolge zu finden, mit der Weiß in Vorteil kommt.
Die Lösung zeigt King heute abend in seiner Show. Die Sendung beginnt um
20 Uhr deutscher Zeit.
Den offiziellen Teaser der Power Play Show kann man hier sehen:
Daniel King nutzt auch die Möglichkeiten von youtube und präsentiert
dort interaktive Schachaufgaben. Hier ein Beispiel mit einer Partie aus der
Frauen-Schnellschachweltmeisterschaft.
Ebenfalls interessant ist das Video über die Begegnung zwischen Garry Kasparov
und Magnus Carlsen 2004, das King vor kurzem aufgenommen hat.
Über den Autor
Daniel King, Jahrgang 1963, ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat
sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg
der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Reykjavik. King
ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler
betreut. Er ist bekannt als Kommentar großer Schachereignisse im Fernsehen,
Radio und Internet. Zur Freude vieler Schachfans weltweit moderiert King seine
monatliche Show "Powerplay" auf Schach.de, dem weltgrößten Schachserver. Der
englische Großmeister hat für ChessBase u.a. die CD „Angreifen“ sowie die hochgelobte
Powerplay-Serie produziert. King lebt in London.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
39,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.