12.09.2014 – Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe des Schachmagazins 64 ist der historische Sieg der Chinesen bei der Schacholympiade in Tromsø. Dazu kommen Leckerbissen wie ein Interview mit Judit Polgar über ihren Rückzug vom Turnierschach oder ein Interview mit Vishy Anand über die kommende WM. Sowie aktuelle Turnierberichte und Trainingsrubriken. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
1...e5 against the English is a theoretically sound response with good chances of equality or better in all variations, and in this video series I provide a complete Black repertoire based on this move.
29,90 €
Es ist angerichtet
Septemberausgabe von Schach-Magazin 64
Das Titelbild mit dem Foto der Olympiasieger aus China kündigt den Inhalt schon an. Der "Aufmacher" ist 17 Seiten lang: in einem reichlich bebilderten Bericht lassen die Reporter des bekannten Fachmagazins die kürzlich beendete Schacholympiade in Tromsø Revue passieren. Weiter geht´s mit einer ebenso langen Rundschau der vier wichtigsten Turniere dieses Sommers, als da wären:
die 47. Auflage des weltbekannten Schweizer Schachfestivals in Biel
das aus über zwanzig Teilveranstaltungen bestehende Czech Open, die größte privat organisierte Schachveranstaltung weltweit
das zu Unrecht wenig beachtete dänische Open nahe von Hamlets Schloss
das "ZMDI Open" in Dresden, mit einem viel beachteten Auftritt berühmter Veteranen.
Ferner warten fünf Trainingsserien, das Markenzeichen des Magazins, auf den wissbegierigen Leser. Einsteiger profitieren von der Schachschule 64, Fortgeschrittene von Test&Training (exklusiv im deutschsprachigen Raum), den taktischen Blick schärft die Kolumne Kombinationen, die Kunst der Verteidigung lernt man wiederum in der Serie "Raus aus dem Schlamassel". Die Serie "Erfolgreich im Endspiel" schult die Fähigkeiten in der letzten Phase einer Partie (diesmal: "Keine Panik, wenn der Läufer fehlt", wo eine wundersame Rettung eines vermeintlich verlorenen Endspiels präsentiert wird).
Last not least wird auch viel Lesestoff geboten. In einem Interview geht Arkadi Naiditsch auch auf seinen sensationellen Sieg gegen den Weltmeister Carlsen ein. Ein anderes Interview, mit dem Ex-Weltmeister Anand, stimmt auf das bevorstehende WM-Revanche ein. Schließlich erläutert Judit Polgar, 25 Jahre lang die führende Spielerin der Welt, ihre Gründe für ihren überraschenden Rückzug.
Anschauen kann man sich das neue Schach-Magazin 64 in Bahnhofsbuchhandlungen und im Zeitschriftenhandel. Rund drei Dutzend Leseproben finden Sie hier. Auch bietet der Verlag ein verbilligtes Probeabo zum Kennenlernen an.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.