Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
69,90 €
Masters
Carlsen gewinnt kampflos gegen Dubov
Nachdem sein für heute vorgesehener Gegner Daniil Dubov vor einigen Tagen positiv auf das Coronavirus getestet worden war, musste sich Magnus Carlsen für diese Partie erst gar nicht mehr ans Brett begeben. Der Weltmeister bekam den Punkt kampflos gutgeschrieben und hat das Turnier folglich mit einem Punktestand von 9,5/13 gewonnen. Von diesem Score sind 8,5 Punkte für die Eloauswertung relevant: In der Live-Eloliste kann Carlsen einen Zuwachs von 3 Punkten verbuchen, was für ihn eine neue Elozahl von 2868 Punkten ergibt. An diesem bescheidenen Zuwachs nach einem starken Turnier sieht man aber auch, dass das Projekt "2900" ein enorm mühseliges Unterfangen sein würde. Bemerkenswert ist zudem, dass Carlsen seine direkten Verfolger Mamedyarov, Rapport und Giri allesamt bezwungen hat - zweifellos die beste Strategie, wenn man große Turniere gewinnen will.
Mamedyarov, Rapport und Giri hätte sich noch einen spannenden Kampf um Rang 2 liefern können - wenn sie denn gewollt hätten! Die Partien Rapport - Giri und Mamedyarov - Caruana sind jedoch beide remis ausgegangen, und zwar nach 14 bzw. 13 Zügen. In der Live-Eloliste bleibt der negative Trend für Caruana (6,5/13 im Turnier) angesichts eines Verlustes von 10 Punkten vorerst intakt, während sich Mamedyarov (8,0/13) über einen Zuwachs von 9 Punkten freuen darf. Mit 2781 bzw. 2776 Punkten haben sich beide weitestgehend angenähert, nachdem Caruana längere Zeit deutlich oberhalb von 2800 Punkten gelegen hatte.
Bei diesen beiden war die Luft heute raus!
Entspannt ging es auch bei Rapport und Giri zu
Karjakin schlägt Vidit und schafft +1
Erneut keinen guten Tag hatte Vidit Santosh Gujrathi, der seine Partie gegen Sergey Karjakin auf ziemlich prosaische Art verlor, als er für einen kurzen Moment die Erfordernisse der Stellung nicht korrekt zusammenbrachte: die notwendige Aktivität der eigenen Figuren, die Sorge für die eigenen schwachen Bauern und die Möglichkeiten für Angriffe auf die Bauernschwächen des Gegners. Karjakin schaffte mit diesem Sieg doch noch einen positiven Score: zwei Niederlagen stehen drei Siege gegenüber.
Nachdem er erst einen Bauern mehr hatte, ließ sich Sergey Karjakin nicht mehr beirren
Esipenko verliert gegen Pragg
Mit einem Sieg gegen Praggnanandhaa hätte Andrey Esipenko heute noch mit Anish Giri gleichziehen können, doch es kam anders. Esipenko zeigte sich nicht von seiner besten Seite und verlor ziemlich sang- und klanglos.
Wenn die Gummibänder der Maske zu lang sind, kennt Pragg einen Trick - zu kurz wäre da schon schlechter
Auch van Foreest schafft +1
In einer Endspielstellung, die aufgrund des Schwierigkeitsgrades kaum korrekt zu berechnen war, unterlief Shankland ein Fehler. Vielleicht hätte der amerikanische Großmeister einfach instinktmäßig den Zug machen sollen, der den Gegner am stärksten unter Druck gesetzt hätte: Vormarsch des einzigen Freibauern mit 53. ... b3! Jedenfalls schaffte der Vorjahressieger Jorden van Foreest mit diesem Partiegewinn noch einen Score von 7,0/13 - ein durchaus versöhnlicher Abschluss!
Sam Shankland musste sich am Ende mit 5,5/13 begnügen
Duda: Sieg verpasst?
Die Antwort auf diese Frage muss vermutlich "ja" lauten, denn wenn Duda im 26. Zug seiner Schwarz-Partie gegen Nils Grandelius zunächst den Punkt g7 geschützt hätte, wäre seine Position sehr aussichtsreich gewesen:
Mit 6,0/13 hat Jan-Krzysztof Duda ein eher mittelmäßiges Turnier gespielt
The two DVDs offer you the chance to solve 66 exercises with multiple questions. These exercises are presented in the interactive format, which makes them accessible for players of different strengths as we will go through the thought process step by step
Mit seinen 10,5/13 hatte Erigaisi Arjun schließlich einen satten Vorsprung von zwei Punkten vorzuweisen. Der Inder darf 2023 beim Masters mitspielen.
Auch in der letzten Partie des Turniers holte sich Erigaisi Arjun gegen Marc`Andria Maurizzi den ganzen Punkt
Dank eines Remis gegen Lucas van Foreest konnte Roven Vogel den letzten Tabellenplatz an die Chinesin Zhu Jiner abtreten. Der einzige Deutsche in Wijk schaffte es indes nicht, wenigstens eine Partie zu gewinnen: 8 Remisen standen am Ende 5 Niederlagen gegenüber.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.