Demis Hassabis erhält Chemie-Nobelpreis

von André Schulz
09.10.2024 – Der britischen KI-Forscher Demis Hassabis, begeisterter Schachspieler und Mitbegründer der Firma Deep Mind, die mit ihrer Entwicklung Alpha Zero das Computerschach revolutionierte, erhält als einer von drei Forschern den Nobelpreis für Chemie. Zusammen mit John Jumper wird Hassabis für seine Forschungen zu Proteinen ausgezeichnet. | Foto: Demis Hassabis eröffnet die London Chess Classic | Foto: Lennart Ootes

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der britische K.I.-Forscher Demis (eigentlich Demosthenes) Hassabi (Jag. 1976) wurde vom schwedischen Nobelpreiskomitee, hier von der Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften, als einer von drei Preisträgern für den Nobelpreis für Chemie auserwählt. 

Vor seinem Tod am 10. Oktober 1896 hat der Erfinder und Industrielle Alfred Nobel verfügt, dass mit seinem Vermögen eine Stiftung gegründet wird und aus den Erträgen alljährlich Geldpreise für die Menschen vergeben werden sollen, die in diesem Jahr mit ihren Forschungen oder ihrem Wirken den größten Nutzen für die Menschheit erbracht haben. Seit 1901 wir der Nobelpreis in der Wochen vor dem 10. Oktober in den Disziplinen Physik und Chemie, Medizin und Literatur vergeben, außerdem ein Friedensnobelpreis und ein Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Das Preisgeld umfasst seit 2023 elf Millionen schwedische Kronen (ca. 969.000 Euro) pro Kategorie.

Der Chemienobelpreis wurde in diesem Jahr geteilt. Eine Hälfte erhält David Baker für seine Forschungen zu rechnergestütztem Proteindesign, die andere Hälfte teilen sich Demis Hassabis and John Jumper für Vorhersage zu komplexen Strukturen von Proteinen.

Demis Hassabis ist auch in der Schachwelt eine bekannte Persönlichkeit. Als begeisterter Schachspieler beschäftige er sich schon früh mit KI-Forschungen, Neurowissenschaften und der Entwicklung von Computerspielen. Mit 15 Jahren arbeitete er schon für eine britische Computerspielfirma und entwickelte das Spiel Bullfrog KI-gestützt weiter.

1994 begann Hassabis ein Informatik-Stddium am Queens’ College der University of Cambridge und schloss es mit doppelter Auszeichnung ab. 2009 promovierte Hassabis University College London in kognitiver Neurowissenschaft.

1998 hatte Hassabis eigenes Entwicklungsstudio gegründet, wandte sich aber ab 2005 mehr der KI-Forschung zu. 2010 war er dann Mitbegründer von Deep Mind Technolgies, die unter anderem mit einem Durchbruch bei der Entwicklung des schwer zugänglichen Go-Spiels für Schlagzeilen sorgte.

Deep Mind wurde 2014 für 400 Millionen Dollar von Google aufgekauft. 2016 schlug das Deep Mind Programm Alpha Go den südkoreanischen Großmeister Lee Sedol. Danach wandte sich Deep Mind dem Schachspiel zu und entwickelte mit Alpha Zero das welstbeste Schachprogramm, dass alle bisherigen Spitzenprogramm vernichtend schlu. Alpha Zero kannte am Anfang nur die Schachregeln und hatte sich als selbstlernendes Programm mit einer Vielzahl von gegeneinander gespielten Schachpartien selber weiterentwickelt.

Im Schach spielte Demis Hassabis, der inzwischen den Titel eines Candidate Masters (CM) trägt, als Jugendlicher eine Reihe von Turneiren mit und war Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre für verschiedene Teams der britischen Four Nations League aktiv.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 g6 2.e4 Bg7 3.Nc3 d6 4.g3 e5 5.Bg2 c6 6.Nge2 Be6 7.d3 f5 8.0-0 Nf6 9.b3 0-0 10.Ba3 Rf7 11.exf5 Bxf5 12.d4 Na6 13.d5 c5 14.h3 h5 15.f3 h4 16.g4 Bd7 17.Qc2 g5 18.Qg6 Nh7 19.Ne4 Rf6 20.Nxf6+ Qxf6 21.Qxf6 Bxf6 22.Nc3 Be8 23.Ne4 Be7 24.Rad1 Bg6 25.Bc1 Kg7 26.a3 Rc8 27.Be3 Nb8 28.Rc1 Nd7 29.Rf2 Bxe4 30.fxe4 Nhf8 31.Rcf1 Bf6 32.Rf5 Nh7 33.Rb1 b6 34.Bf1 Ndf8 35.b4 Kf7 36.bxc5 dxc5 37.Rf2 Nd7 38.Bd3 Ke7 39.Bc2 Ndf8 40.a4 Nd7 41.a5 Rc7 42.Ba4 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Hassabis,D2290Nielsen,P24201–01992A21Oakham YM6

Hassabis ist seit 2018 Mitglied der Royal Society und seit 2021 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences. Fürs eine Forschungen auf verschiedenen Gebieten erhielt er bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen.


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.