.jpeg)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der erste Deutsche Schulschachkongress fand 2007 in München bei Vaterstetten statt. Er kamen Größen wie der Erfinder der Stapen-Methode Cor van Wijgerden, GM Stefan Kindermann, Björn Lengwenus, Kurt Lellinger und es war einfach wunderbar.
Schulschach ist weiterhin ein wichtiger Teil des Schachs und jetzt findet bereits der 15. Deutsche Schulschachkongress erneut in meiner bayerischen Heimat statt, nämlich im schönen Erlangen in Mittelfranken. Der Jubiläumskongress findet vom 10-12. November 2023 statt.
Der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Jörg Schulz hat ein schönes Programm entworfen, ein schönes Hotel wurde gefunden, es ist angerichtet.
Rainer Woisin von Chessbase wird über das erfolgreiche Schulhschachprojekt in Bremen berichten.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, die Deutsche Schulschachstiftung freut sich über Anmeldungen aus ganz Deutschland, erfahrungsgemäß ist das Ausland wie Holland, Österreich und der Schweiz auch hier vertreten.
Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich:
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2023/schulschachkongress/
Walter Rädler