14.07.2023 – Kasachstan, Gastgeber des Weltmeisterschaftsspiels zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, hat eine lebendige und blühende Schachszene und veranstaltet weiterhin attraktive Turniere. Das Uralsk Open (20.-29. Juli) und die World Schools Team Championships in Aktau (3.-8. August) sind in Vorbereitung, aber hier ist ein Bericht über das kürzlich abgeschlossene Aktobe Open, das vom 19.-28. Juni stattfand und vom iranischen Großmeister Daneshwar Bardiya gewonnen wurde. | Foto: Der Hauptplatz von Aktobe | Foto: Kazakhstan Travel
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wolltest du schon immer Sizilianisch mit Schwarz spielen, aber die Fülle an Optionen für Weiß hat dich bisher davon abgehalten? Hier ist die Lösung, um ein lebenslang erfolgreicher Sizilianischspieler zu werden!
39,90 €
Das Aktobe Open 2023
Das zum Gedenken an Wladimir Dworkowitsch, einen angesehenen internationalen Schachschiedsrichter und Vater von Arkadij Dworkowitsch, organisierte "Wladimir Dworkowitsch Memorial" findet seit mehreren Jahren in Russland statt, aber die letzten drei Auflagen wurden in Aktobe, Kasachstan, abgehalten.
Dvorkovich nahm an der Eröffnungszeremonie teil und dankte der Stadtverwaltung von Aktobe für die Erinnerung an seinen Vater und die Ehrung seiner Person.
FIDE-Präsident Arkadiy Dvorkovich begrüßt die Gäste beim "Aktobe Open 2023" | Foto: Kasachischer Schachverband
Ein neunrundiges Turnier mit einem Preisgeld von 46.000 Euro lockte zweihundert Athleten, darunter 35 Titelträger, aus 16 Schachföderationen in die historische Stadt Aktobe im Westen Kasachstans.
Neben dem Haupt-Open gab es auch ein Jugendturnier für die Kategorien U14 und U10.
Ein gut ausgestatteter Spielsaal mit 18 elektronischen Brettern, die die laufenden Partien anzeigen | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Geschmackvoll gestaltete Pokale und gerahmte Urkunden für die Gewinner | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Der 17-jährige iranische Youngster Daneshvar Bardiya ging nach seinem erfolgreichen Debüt bei den Asian Continentals, wo er Silber gewann, noch einen Schritt weiter und siegte hier ungeschlagen mit 7,5/9. Daneshvar steht in der FIDE-Rangliste vom Juli auf Platz 22 der 100 besten Junioren.
Der Sieger, GM Daneshwar Bardiya aus dem Iran | Foto: Kasachischer Schachverband
GM Matlakov Maxim (Silber) und GM Gareyev Timur (Bronze) liegen mit 7/9 gleichauf auf Platz 2-3.
Bardiya (1.), Matlakov (2.), Gareyev (3.) und der Bürgermeister von Aktobe | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Gruppenfoto der Offiziellen und Gewinner aller Kategorien | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Jungs aus Actobe: IM Kirill Kuderinov (links), ein nationaler Meister 2013 (5,5/9) und Arystanbek Urazayev (6,5/9) | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Kasachische WIM Nasybullina Alfia, beste Frau (5/9) | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Ein Händedruck zwischen Nachbarn: Timur Gareyev (USA), ein gebürtiger Usbeke, und Eraly Tugzhanov, der Bürgermeister von Aktobe | Foto: Kasachstanischer Schachverband
Der Bürgermeister wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, dass es in der Region Aktobe 1303 Schachklubs gibt, davon 433 in den Dörfern. Mehr als 19,5 Tausend Menschen sind Mitglieder von Schachklubs.
Wie in der Astana Times beschrieben, wurde Aktobe 1869 als Festung zum Schutz des damaligen russischen Reiches gegründet. Der Name "Aktobe" ist eine Anspielung auf die Höhen, auf denen die ursprüngliche Siedlung im 19. Jahrhunder gebaut wurde. Er setzt sich aus den kasachischen Wörtern "ақ" (weiß) und "төбе" (Hügel) zusammen.
Heute leben in der Stadt mehr als 417.000 Menschen, was sie zur fünftgrößten Stadt Kasachstans nach Almaty, Astana, Shymkent und Karaganda macht.
Aktobe ist stolz auf seine berühmte Persönlichkeit, Gaziza Zhubanova (1927-1993), die in der Stadt geboren wurde. Sie war die erste kasachische Komponistin, die in der gesamten damaligen Sowjetunion berühmt war. Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der darstellenden Künste wurde sie mit dem Ehrentitel "Nationale Künstlerin der UdSSR" ausgezeichnet. Ihre Kompositionen umfassten alle Genres der klassischen Musik und zeichneten sich durch die Verbindung von westlicher Klassik und kasachischer Volksmusik aus.
Rashid Nezhmetdinov (1912 - 1974) ist ein weiterer Stolz von Aktobe. Der faszinierendste Schachspieler, ein Meister der Kombinationen, Nezhmetdinov verbrachte sein Leben in Kasan, wo er starb, wurde aber in Aktobe geboren.
Im folgenden Video präsentiert Simon Williams fünf erstaunliche Züge von Rashid Nezhmetdinov:
Diana MihajlovaDie ehemalige Universitätsdozentin für romanische Philologie arbeitet heute als Malerin und Schachjournalistin und berichtet regelmäßig von der internationalen Turnierszene.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.