
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulschachinteressierte,
die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 6. Schulschachkongress nach Hannover ein. Angeboten werden verschiedene Themen rund um das Schulschach mit kompetenten Referentinnen und Referenten sowie viel Platz für Diskussionen und Gespräche untereinander.
Zudem wird ein Markt der Möglichkeiten angeboten, auf dem Schulen sich mit ihren Ideen und Aktivitäten präsentieren können. Ergänzt wird dieser Markt der Möglichkeiten mit einer Tauschbörse von Trainingsmaterialien.
Nach der erfolgreichen Premiere 2010 in Hamburg wird dieser Schulschachkongress wieder mit einer „Schachpädagogische Nacht“ enden. Dort können bei Buffet und einem Rahmenprogramm interessante Gespräche des Tages fortgesetzt und auf das Schulschach in Deutschland angestoßen werden. Zudem werden an dem Abend die Auszeichnungen Lehrerinnen/Lehrer des Jahres verliehen.
Mit dem nun schon 6. Schulschachkongress gehen wir nach Niedersachsen, ein Bundesland mit einer sehr hohen Schulbeteiligung an den Deutschen Schulschachmeisterschaften und mittlerweile auch schon einigen ausgezeichneten Deutschen Schachschulen! Zwei davon alleine ansässig in der Landeshauptstadt Hannover.
Dem Team um Heinz-Jürgen Gieseke, Michael May und Heike Heinze sowie der Niedersächsischen Schachjugend und dem Niedersächsischen Schachverband sei schon jetzt Dank für die Unterstützung bei der Organisation des Kongresses gesagt.
Es freuen sich über eine zahlreiche Beteiligung
Kirsten Siebarth (Schulschachreferentin Deutsche Schachjugend)
und Walter Rädler (Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung)
Ausschreibung, Seminare, Zeitplan, Anmeldung (pdf)...