18.04.2024 – Der indische Großmeister RB Ramesh gilt als einer der besten und erfolgreichsten Trainer der Welt, und er hat maßgeblichen Anteil an den vielen Erfolgen der indischen Talente. In dem ChessBase-Kurs "Improve your Pieces" verrät er jetzt seine Schach- und Trainingsphilosophie. Harry Schaack hat sich den Kurs angeschaut und war beeindruckt.
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
DER INDISCHE WEG
Von Harry Schaack
Viele Jahrzehnte gab es nur einen Weg, Schach richtig zu lernen: den sowjetischen. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Aufkommen leistungsstarker Schachprogramme ist der Einfluss von Schachschulen geringer geworden. Mit der Zunahme an Weltklassespielern wird in den letzten Jahren jedoch die indische Trainingsphilosophie immer populärer. Einer ihrer Hauptvertreter ist RB Ramesh. Der Großmeister zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchstrainern der Welt. Seit 2008 unterrichtet er in Chennai hunderte Schüler, Dutzende davon sind Jugend-Weltmeister geworden. Zu seinen Schützlingen zählten Harikrishna, Adhiban und Praggnanandhaa. 2023 erhielt Ramesh den Fide Trainer Award sowie den Chess.com Book of the Year Award für sein Buch Improve Your ChessCalculation.
Nun hat Ramesh die DVD Improve your Pieces für ChessBase produziert, auf der er seine durchaus ungewöhnliche Methode vorstellt. Durch die Engines ist das Schach sehr konkret geworden, Ramesh betrachtet das Spiel dagegen von einer Metaebene. Die DVD ist mehr ein Sprechen über Schach und den zugrundeliegenden Denkmustern. Ramesh will die positionellen Gründe für diese oder jene Entscheidung systematisch erfassen. Es geht weniger um konkrete Varianten, als um ein grundsätzliches Verständnis des Spielens, wie man denken soll, welche Stellungsaspekte relevant sind und wie man auf der Grundlage dieser Beobachtungen zu Kandidatenzügen und Plänen kommt.
Solche grundsätzlichen Stellungsanalysen mag man auch anderswo finden. Aber Ramesh verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, denn er hinterfragt kritisch die Identitätskonzepte der Spieler. Wie wird ihr Denken und damit ihre Art Schach zu spielen in bestimmte Bahnen gelenkt. Wenn Jugendliche ein Eröffnungsrepertoire aufbauen, so tun sie das tendenziös, weil sie glauben, sie seien taktisch versiert oder Positionsspieler. Mit solchen Etiketten manipulieren wir unser Wissen. Wir richten unser Spiel nach dem aus, was wir glauben zu sein. „Und damit beginnen die Probleme“, kritisiert Ramesh.
Eine seiner wichtigsten Grundsätze ist, den Geist zu öffnen, flexibel zu bleiben, sich nicht zu schnell festzulegen und nichts auszuschließen, weder in einer konkreten Partie, noch bei der eigenen Schachentwicklung.
Eine zentrale Stellung in Rameshs Lehre nimmt die Figurenbeweglichkeit ein. Dafür muss man verstehen, wann Figuren passiv und wann sie aktiv stehen. Ramesh veranschaulicht dies anfangs anhand einfacher Schemata, die zeigen, dass es verschiedene Level der Passivität gibt, die er in A, B und C unterteilt. Damit gibt Ramesh einen Kompass, welche Figurenstellung man zuerst verbessern soll. Und er demonstriert immer wieder, wie man durch logisches Ausschlussverfahren zum Kandidatenzug kommt.
Es werden auch abstraktere Themen behandelt, so z.B. wie die Umsetzung von Wissen in die Praxis funktioniert, wie man Dynamik und Statik verstehen muss und dass die meisten Stellungen eine Mischung daraus sind.
Ebenso unterhaltsam wie einprägsam sind Rameshs zahlreiche Analogien aus dem alltäglichen Leben, um den Prozess des Lernens und Verstehens verständlich zu machen. „Lernen macht nur dann Spaß, wenn man dabei etwas lernt!“, heißt einer seiner originellen Lehrsätze. Rameshs feines didaktisches Verständnis bemerkt man bei der Auswahl seiner instruktiven Beispielstellungen. Oft wohnt ihnen etwas Überraschendes, Verblüffendes inne. Manchmal täuscht der erste Blick, wie bei der Stellungseinschätzung der Partie Renet – Jussupow. Oder der erste Zug in der Ausgangsstellung ist unerwartet, wie in der Partie Karpow – Schauwecker. Man solle sich beim Nachspielen und Analysieren einer Partie stets fragen, wie die Spieler zu ihren Zügen gekommen sind und ob die eigene Denkweise davon abweicht, empfiehlt Ramesh. Beispielsweise kann man von Spitzenspielern lernen, welche positionellen Aspekte sie präferieren. Man wird dann feststellen, dass im modernen Schach die Bauernstruktur und Material geringer bewertet werden als Figurenspiel und Königssicherheit.
Rameshs DVD ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein tieferes Stellungsverständnis in einer von Computern bestimmten Epoche, in der das Schach allzu sehr aus der Perspektive konkreter Varianten betrachtet wird. Das Wissen zu weiten und die Perspektiven zu wechseln sind Ziele seines Trainings. Der große Erfolg im Jugendbereich gibt Rameshs Methode recht. Erst von einer gesunden Basis des Schachverständnisses gelingt die konkrete Umsetzung.
RB Ramesh, Improve your Pieces – A winning system you need to know ChessBase 2024, DVD oder Download 39,90 Euro
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.