
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Schach spielen, Schach analysieren, mit anderen Schachspielern über Schach reden - und nebenbei Europas schönste Städte kennenlernen. Wer könnte da "Nein" sagen? Das dachte sich auch der rührige Schachturnierorganisator Pavel Matocha aus Tschechien. Also kontaktierte er die tschechische Eisenbahn und rief das "Chess Train Tournament" ins Leben. Eine gute Idee, gut organisiert umgesetzt - kein Wunder, dass die bisherigen Teilnehmer der Schachfahrt begeistert waren.
2014 rollt der Schachzug wieder. Am 10. Oktober steigen die Teilnehmer in Prag ein, dann geht es über Wien, Budapest, Trencin und Krakau wieder nach Prag, wo die Zugfahrt am 14. Oktober endet. Ein einmaliges Erlebnis und ein einmaliges Turnier.
Impressionen vorheriger Turniere
Prag
Einsteigen, bitte!
Ein Schnellturnier im Zug - dieses Jahr werden zwölf Runden in fünf Tagen gespielt.
Wer noch kein Ticket für den Schachzug 2014 hat, sollte sich schnell eins besorgen.
Zug fahren, Schach spielen und...
...vielleicht auch gelegentlich einen Blick aus dem Fenster werfen.
Oder Wein trinken und ein Buch lesen.
Bier geht natürlich auch. Findet Vlastimil Hort (rechts).
Sightseeing ist schön, Schach sowieso, aber man kann den Abend auch anders gestalten.
Schach in den Bädern von Budapest
Baden in den Bädern von Budapest
Die Schlösser im Zaun wurden von Liebespaaren als Zeichen ewiger Verbundenheit aufgehängt.
Die ewige Liebe findet man m Schachzug 2014 vielleicht nicht - aber eine schöne Reise wird es sein.