Der Türke lebt!

von ChessBase
26.03.2004 – Gestern, am Vorabend des 200sten Todestages von Wolfgang von Kempelen, hat das Siemens-Nixdorf Museum seinen Nachbau des legendären Schachtürken vorgestellt. Das vom genialen Ingenieur von Kempelen erbaute Original wurde bei einem Brand in den USA im 19.Jh. zerstört. Zuvor hatte der Schachtürke auf Tourneen in Europa und den USA für Aufsehen gesorgt. Die Leiter des Siemens-Nixdorf Museum waren von der riesigen Resonanz auf die Vorstellung des Türken-Nachbaus überrascht. Neben zahlreichen Journalisten aus Presse, Funk und Fernsehen waren über 400 begeisterte Zuschauer erschienen. Der Spiegel widmete dem Türken in der aktuellen Ausgabe eine ganze Seite. Auch gut 230 Jahre nach seiner Erstvorstellung im Jahr 1770 zieht der Schachtürke wieder seine Zuschauern in den Bann. Zu besichtigen ist er nun im Heinz-Nixdorf Museum in Paderborn. Zum Heinz-Nixdorf-Museum... Der erste Schachcomputer war keiner...Mehr...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren