26.03.2004 – Gestern, am Vorabend des 200sten Todestages von Wolfgang von Kempelen, hat das
Siemens-Nixdorf Museum seinen Nachbau des legendären Schachtürken vorgestellt.
Das vom genialen Ingenieur von Kempelen erbaute Original wurde bei einem Brand
in den USA im 19.Jh. zerstört. Zuvor hatte der Schachtürke auf Tourneen in
Europa und den USA für Aufsehen gesorgt. Die Leiter des Siemens-Nixdorf Museum
waren von der riesigen Resonanz auf die Vorstellung des Türken-Nachbaus
überrascht. Neben zahlreichen Journalisten aus Presse, Funk und Fernsehen waren
über 400 begeisterte Zuschauer erschienen. Der Spiegel widmete dem Türken in der
aktuellen Ausgabe eine ganze Seite. Auch gut 230 Jahre nach seiner
Erstvorstellung im Jahr 1770 zieht der Schachtürke wieder seine Zuschauern in
den Bann. Zu besichtigen ist er nun im Heinz-Nixdorf Museum in Paderborn.
Zum Heinz-Nixdorf-Museum...
Der erste Schachcomputer war keiner...Mehr...