17.12.2024 – Schach in Indien boomt und einen großen Anteil daran hat Sagar Shah, Gründer und treibende Kraft von ChessBase India. Auch die Karriere von Gukesh, dem neuen Weltmeister, hat ChessBase India von Beginn an verfolgt. In einem ausführlichen, fast dreistündigen Interview, sprechen Sagar Shah und Gukesh jetzt unter anderem über Gukeshs Weg zur Weltmeisterschaft, die 14 Partien des Wettkampfs und über die Wahl seiner Sekundanten. Auch wie und warum Vincent Keymer, der ja eigentlich ein Rivale von Gukesh ist, Teil des Teams wurde, verrät Gukesh in dem aufschlussreichen Gespräch.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Gukesh meinte, natürlich sei Keymer "ein phantastischer Schachspieler mit tiefem Schachverständnis und sehr guten Eröffnungskenntnissen", aber die Idee, ihn mit ins Team zu nehmen, war vor allem eine lange WhatsApp-Nachricht, mit der Keymer Gukesh in einem wichtigen Moment des Kandidatenturniers 2024 unterstützt hat. Geschickt hatte sie Keymer nachdem Gukesh in Runde 7 des Kandidatenturniers eine bittere Niederlage gegen Alireza Firouzja erlitten hatte. Gukesh meinte, diese WhatsApp hätte ihm gut getan, denn eigentlich sei Keymer ja ein Rivale.
Als Gukesh seinem Sekundanten Grzegorz Gajewski beiläufig von dieser WhatsApp erzählte, schlug Gajewski am nächsten Tag vor, Keymer mit ihns Team zu nehmen - Gukesh stimmte zu, Keymer war auch einverstanden und wurde so ein Teil des Weltmeisterteams.
The inside story of Gukesh becoming the 18th World Champion
Time stamps
0:00 – Interview Begins 0:10 – 🎥 A video that truly aged well 2:00 – 🏆 The aftermath of becoming the 18th World Champion at just 18 2:00-4:00 – 🤔 Reflecting on the journey after achieving the title 4:10 – 🥇 Qualifying for the Candidates and the lead-up to the championship 5:15 – 🤝 Teamwork making the dream work 6:00 – ❤️ Reasons behind choosing team members (with touching and inspiring insights) 10:00 – 🙌 Vishy Sir OP 11:00 – 👨👦 Gukesh's dad shares thoughts on Gajevsky 11:40 – 🪂 A leap of faith: Bungee jumping with Gayu 12:30 – 🙏 A note of gratitude to Westbridge and WACA 13:00 – 🤗 The friend that is Gayu 15:10 – 🧠 Game 1 Analysis 15:30 – 😅 The nerves during the World Championship match 16:20 – 🔍 Gukesh on Ding's form 17:30 – 🪟 Inside the glass box 18:10 – 🥇 Sagar for GM (Grandmaster) 18:30 – 📘 Insights from The Barefoot Coach Paddy Upton 20:00 – 😰 A moment of intensity: "Literally shaking" 21:10 – 🇫🇷 A touch of French flair 21:30 – ♟️ Ding’s loyalty to his openings 24:00 – 🤔 The G4 idea 27:00 – 🎯 How Ding outplayed Gukesh in Game 1 and Gukesh’s mental preparation 28:45 – 💪 Gukesh regains his MoJo 31:05 – 🚪 A chance meeting with Vishy Sir in the lift after Game 1 32:00 – 🧩 Fun segment: Chess Champions Trivia 33:30 – 🇸🇬 Mention of the Singapore Chess Federation 34:10 – 🎥 A look at Game 2 36:30 – 🤝 Holding Ding to a draw in Game 2 37:07 – 🤭 Game 3: An amusing opening choice 40:00 – ⏱️ Ding’s deliberate approach to opening moves 41:30 – 🏅 Both Ding and Gukesh share an ambitious mindset 47:00 – 🏆 Ding proves his mettle as a champion 48:20 – ♟️ Game 4 49:45 – ♟️ Game 5 55:10 – 🧠 Game 6: A truly "mental" game 1:00:00 – 📅 Gukesh’s daily routine during the championship 1:01:50 – ♟️ Game 7: An “Almost Novelty” moment 1:09:00 – 🎯 Game 8 and the F6 opening 1:13:00 – 😃 Gukesh’s excitement peaks 1:19:00 – 🔄 Recaps by Magnus Carlsen and Hikaru Nakamura 1:19:40 – 🌐 Living in a bubble during the championship 1:20:30 – 💻 Gukesh’s love for Google 1:21:00 – 🕵️♂️ “Google for Chess” 1:22:00 – 💰 “Bring me the money” moment 1:23:00 – 😌 Gukesh’s calm, eyes closed 1:25:00 – ♟️ Game 9: A Catalan battle 1:27:00 – 🛌 The second rest day: Time for reflection 1:29:00 – 😵 When Gukesh’s mind started playing tricks 1:32:00 – 🧺 A championship picnic 1:34:50 – 🎢 Gukesh tries a zipline and thinks of rollercoasters 1:36:00 – 🪂 The bungee jumping deal 1:38:19 – 🤔 Anand vs. Gelfand Trivia and Gukesh’s internal battle 1:40:00 – ♟️ Game 10 1:42:10 – 🔥 Game 11: A real fight! 1:54:00 – ♘ A brilliant knight move: Knight a1! 1:55:30 – 😯 Ding’s priceless expressions 1:57:20 – 🙌 Game 12: Ding shows his class, earning Gukesh’s respect 2:05:00 – 🤝 Heading into Game 13 with a level score 2:06:00 – 🗣️ Speaking with Paddy and meeting him post-victory 2:11:10 – ♟️ Game 13 2:12:40 – 🏆 Discussing great champions 2:18:00 – 🗨️ A chat with Vishnu Sir 2:22:20 – 🤔 Gukesh’s thoughts on tiebreaks 2:23:30 – 🚀 Pushing for a win in a drawn game 2:25:35 – ♟️ Game 14: The final showdown 2:38:50 – 🤩 The moment Gukesh realizes he’s winning 2:40:00 – 😭 Raw emotions unfold on the board 2:42:00 – 🏠 Emotions shared at the Habitat 2:43:00 – 👨👦 Heartfelt moments with dad and coach 2:44:00 – 🪂 Bungee jumping memories! 2:46:00 – 🍴 Gukesh’s spatula story 2:47:00 – 🎯 What’s next after achieving greatness at 18? 2:51:00 – 👑 Thoughts on Magnus Carlsen
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
15.12.2024 – Der neue Weltmeister Gukesh Dommaraju ist gerade einmal 18 alt und damit der jüngste Weltmeister aller Zeiten. Doch in Interviews und bei öffentlichen Auftritten überrascht der junge Inder immer wieder durch eine erstaunliche Reife und Abgeklärtheit. So auch in einem Gespräch mit Maurice Ashley kurz nach Gewinn des Titels, in dem der 18-jährige unter anderem über die Unterstützung durch seine Familie, den WM-Kampf, Risikobereitschaft und seine Zukunftspläne spricht. Außerdem verriet Gukesh seine Leidenschaft fürs Bungee-Jumping - als würden Wettkämpfe wie der gegen Ding Liren nicht aufregend genug sein. | Foto: FIDE/Michal Walusza
19.11.2024 – In wenigen Tagen beginnt in Singapur der mit Spannung erwartete Wettkampf um die Schachweltmeisterschaft. Die erste Partie wird am kommenden Montag, 25. November 2024, ab 17 Uhr Ortszeit (= 10 Uhr MEZ) gespielt. Sollte das Match nach den regulär angesetzten 14 Partien unentschieden stehen, folgt am 13. Dezember ein Stichkampf.
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.