Die Deutsche
Schachjugend lädt ein zum Jugendaustausch mit Russland!
Seit vielen Jahren gibt
es den deutsch-französischen Jugendaustausch. Und seit vielen Jahren
überlegen wir, ob wir nicht auch in einen deutsch-russischen Jugendaustausch
einsteigen wollen. Russland als Mutterland des Schachs, zudem ein höchst
spannendes Land, das ständig in den Weltnachrichten ist, von dem man aber
viel zu wenig weiß!
Wir schreiben daher jetzt
eine Jugendmaßnahme in Russland aus. Organisator auf der russischen Seite ist
die russische Sportjugend, die zusammen mit einer Schachschule in Obninsk,
80 km von Moskau entfernt, den Jugendaustausch organisiert.
Termin:
08.08. – 18.08.2008
Teilnehmerkreis:
12 Jugendliche (6 Mädchen, 6 Jungen) im Alter von 16 bis 18 Jahren.
Russischkenntnisse aus der Schule wären wünschenswert, sind aber nicht Pflicht.
Wichtig ist, dass die Teilnehmer bereit sind, ein anderes Land, andere Menschen,
eine andere Kultur kennen zu lernen und offen für Neues sind.
Kosten:
Der Jugendaustausch wird vom
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) über den
Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert. Die Teilnehmer müssen sich mit
einer Eigenbeteiligung in Höhe von 150,- € beteiligen.
Programm:
Im Mittelpunkt steht der Kontakt unter den
Jugendlichen, daher wird es viele Gesprächskreise geben, in denen jede Seite von
seinem Leben berichtet und zwar mit und ohne Dolmetscher, daneben wird es viel
Sport aller Art geben (Schwimmen, Volleyball etc), Schachvergleichskämpfe,
Schachtraining und natürlich auch Besichtigungsfahrten. So stehen einen Tag lang
ein Besuch in Moskau auf dem Programm, aber auch
Museumsbesuche und Besichtigungen der
historischen Stätten von Kaluga, und ein Besuch eines Museums für Raumfahrzeuge.
Anmeldung:
Eure Anmeldung – Namen, Alter, Spielstärke, Sprachkenntnisse, Verein – sendet
ihr bitte bis zum 30.Juni 2008
an die Geschäftsstelle der
Deutschen Schachjugend
Hanns-Braun-Straße
Friesenhaus I
14053 Berlin
Tel.: 030/3000 78 13
Fax.: 030/3000 78 30
E-Mail: schulzjp@aol.com
Geleitet wird die
deutsche Delegation vom Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz.