
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Großer Andrang beim 12. Int. Neckar-Open
318 Teilnehmer im A-Open – starke Besetzung mit 15 GM & 22 IM bei 70
Titelträgern
Bilder: Hans-Walter Schmitt und Christian Bossert
Zum zwölften Mal traf sich die internationale Schachgemeinschaft am Neckar in Deizisau. Mit 660 Teilnehmern aus 31 Nationen zeigte das Turnier 2008 internationales Format mit breit gefächertem Teilnehmerprofil. Das Turnier hat beginnend im Jahre 1996 mit kontinuierlichem Ausbau den Platz an der Sonne der attraktiven Open in Europa eingenommen. Auch die letztjährige Terminüberschneidung mit der Einzel-Europameisterschaft in Dresden konnte dem Traditionsturnier nichts anhaben. Die Schachfreunde aus Deizisau haben mit dem Konzept des A-, B-, C-Open die Wünsche der Teilnehmer optimal getroffen und sorgen durch spezielle Kinder- und Jugend-Open für den eigenen Nachwuchs in der Zukunft. Das Organisationsteam um Turnierchef Sven Noppes kann sich alljährlich auf die Unterstützung der Gemeinde Deizisau verlassen und hat mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, dem Techno-Land und Mercedes-Benz Russ Jesinger verlässliche Unterstützung.
Sven Noppes
In der 5.Runde trafen im A-Open verlustpunktfrei der junge ungarische GM Viktor Erdos auf den überraschend stark spielenden FM Raoul Strohhäker vom OSC Baden-Baden und der mexikanische IM Manuel Leon Hoyos auf GM Alexandre Dgebuadse von den Schachfreunden Lohmar. Nachdem sich der Badener Bundesligaspieler relativ leicht das Remis mit Schwarz nach 22 Zügen sicherte, musste der Mexikaner wesentlich länger kämpfen, aber auch hier trennte man sich nach 37 Zügen friedlich. Ein breites Feld mit nunmehr 4,5 Punkten aus 5 Runden geht damit in die letzten 4 Runden an den Osterfeiertagen und wird für maximale Spannung sorgen. Die Schachfans kommen natürlich nicht zu kurz, so können sie im Internet die ersten 8 Bretter live verfolgen www.neckar-open.de oder an dem geräumigen Austragungsort die Cracks bei der Arbeit in der Gemeindehalle Deizisau zuschauen.
Im ebenso hochinteressanten, riesigen 270-köpfigen B-Open treffen Spieler aus aller Herren Länder mit Elo, bzw. DWZ unter 2000 aufeinander. Einen großen Reiz bietet auch hier das internationale Teilnehmerfeld für jeden regional und national engagierten Clubspieler, weil es die gewohnten Gegner oft durch internationale Gegnerschaft ersetzt werden.
Mit einem harterkämpften Remis in der letzten Runde
gegen den an Nr.1 gesetzten ukrainischen GM Sergey Fedorchuk wurde der
jungen deutschen Auswahlspieler GM Falko Bindrich der alleinige Sieger im
12. Neckar-Open in Deizisau 2008. Der übliche Schlussrunden-Effekt, der in
vielen Open sich öfters einstellt, sah man dieses Jahr an den Brettern 2-4.
Der etwas schwächer eingeschätzte IM spielt eine supersolide Weißeröffung
und bietet im 10. , 13. und 16.Zug remis an und der stärker eingeschätzte GM
nimmt zähneknirschend das Angebot an, so geschehen auch dieses Jahr im
größten Osteropen in deutschen Landen.
Im B-Open wurde am Tisch 1 zwischen Thomas Niedermeier gegen Christian Stein
und am Tisch 2 zwischen Zixiao Yin und Daniel Dieckmann intensiv um den
Turniersieg gerungen. Letztendlich hatte Carsten Stein vom SK Wernau mit 8
Punkten das riesige, 271-köpfige B-Open mit 8 Punkten aus 9 Runden alleine
gewinnen. Platz 2 belegte mit 7,5 Punkten Zixiao Yin vom SC Tarrasch 45
München. Platz 3 ging an Rufael Mekuria nach Wertung punktgleich vor mit
sieben weiteren Spielern mit 7 Punkten.
Im C-Open konnte Dorothea Dohmann vom OSC Baden-Baden mit einem Remis in der
Schlussrunde ihren Vorsprung halten und mit 7,5 Punkten aus 9 Runden
gewinnen. Auf den Plätzen 2-4 mit 7 Punkten folgen nach Wertung: Tilman
Aleman vom SF 59 Kornwestheim, Simon Stork von der SAbt TSV Langen und
Christian Michael Hanso vom SC Wangen.
Die Sieger
Rangliste: Stand nach der 9. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bindrich,Falko | GM | 2497 | M | TSV Bindlach Ak | GER | 6 | 3 | 0 | 7.5 | 51.5 | 41.75 |
2. | Fedorchuk,Sergey | GM | 2652 | M | UKR | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 55.5 | 41.50 | |
3. | Erdos,Viktor | GM | 2575 | M | HUN | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 54.5 | 41.00 | |
3. | Peralta,Fernando | GM | 2551 | M | ARG | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 54.5 | 41.00 | |
5. | Leon Hoyos,Manuel | IM | 2495 | M | MEX | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 54.0 | 40.25 | |
6. | Graf,Alexander | GM | 2586 | M | Schachgemeinsch | GER | 6 | 2 | 1 | 7.0 | 53.0 | 39.00 |
7. | Lauber,Arnd | IM | 2417 | M | Delmenhorster S | GER | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 52.0 | 39.25 |
8. | Dgebuadze,Alexand | GM | 2512 | M | Schachfreunde L | BEL | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 52.0 | 39.00 |
9. | Bogner,Sebastian | IM | 2401 | M | SK Neuhausen | GER | 6 | 2 | 1 | 7.0 | 51.0 | 38.25 |
10. | Chatalbashev,Bori | GM | 2585 | M | BUL | 6 | 2 | 1 | 7.0 | 50.5 | 37.75 | |
11. | Krämer,Martin | IM | 2436 | M | Erfurter Schach | GER | 5 | 4 | 0 | 7.0 | 48.5 | 37.25 |
...
307 Teilnehmer
Alexander Graf
Melanie Ohme