08.06.2017 – Am Samstag ist der Herforder SV Königsspringer Gastgeber der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft. Titelverteidiger ist der Sechstligist SF Bad Emstal/Wolfhagen. Im letzten Jahr brachte Sponsor Josef Resch unter anderem Vladimir Kramnik an den Start. (Foto: Pfälzischer Schachbund)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
49,90 €
Am Samstag, den 10.6. werden im Herforder Kreishaus die Deutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaften 2017 ausgetragen.
Zur Teilnahme vorqualifiziert sind die ersten Fünf der letzten Deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaft: SF Bad Emstal/Wolfhagen, TSV Schönaich, FC Bayern München, SG Solingen und TSV Schott Mainz 09.
Bayern, Nordrhein-Westfalen und Württemberg dürfen zwei Mannschaften ins Rennen schicken, alle übrigen Verbände sind mit einer Mannschaft vertreten. Der Ausrichter darf ebenfalls eine Mannschafts stellen.
Das Solinger Bundesligateam wird mit vier Großmeistern anreisen. „Ich hoffe, wir schaffen erneut einen Platz unter den ersten Fünf,“ so Teamchef Markus Schäfer. „Mehr ist wohl nur bei bester Tagesform möglich.“ Bei den Hamburgern sind GM Sipke Ernst und der junge GM Dmitrij Kollars wohl mit am Start.
Doch auch der Sechstligist SF Bad Ems / Wolfhagen ist auch einer der ganz großen Favoriten. Im letzten Jahr traten die Wolfhagener mit Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik an. Und der sicherte sich zusammen mit einem Weltklasseteam ungeschlagen den Meistertitel im Mannschaftsblitz. Möglich macht dies der Sponsor Josef Resch. Der Metallhändler hat hervorragende Beziehungen zur Weltelite. Er betreibt in der Ukraine eine sehr bekannte Schachschule. Mal sehen, wen er ihn diesem Jahr für das Turnier gewinnen kann.
Teilnehmermannschaften:
1 SF Bad Ems/Wolfhagen 2 TSV Schönaich 3 FC Bayern München 4 SG 1868 Solingen 5 TSV Schott Mainz 6 Untergrombach 7 SC Noris Tarrasch 8 SC Gröbenzell 9 SK König Tegel 10 SF Lilienthal von 1971 11 SV „Werder“ von 1899 12 Hamburger SK von 1830 13 SV 1920 Hofheim 14 SK Lister Turm 15 MTV Tostedt 16 Bochumer SV 02 17 DJK Aufwärts Aachen 18 SC 1950 Remagen 19 SC Caissa Schwarzenbach 20 SV Grün-Weiß Dresden 21 SV Sangerhausen 22 SK Norderstedt von 1975 23 Erfurter SK 24 SF Deizisau 25 TG Biberach 26 Herforder SV Königsspringer 27 SV Ricklingen
Videos von der Blitzmeisterschaft 2016 (SF Bad Emstal-Wolfshagen):
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.