Deutsche Meisterschaft, Runde 6: Keymer punktet weiter

von Johannes Fischer
21.05.2025 – Bislang wird Vincent Keymer (Bild) seiner Favoritenrolle bei der Deutschen Meisterschaft in München absolut gerecht. In Runde 6 gewann er mit Schwarz eine komplizierte Partie gegen Niclas Huschenbeth und kommt nun auf 5,5 Punkte aus 6 Partien. Auch Matthias Blübaum zeigt sich gut in Form. Er gewann in Runde 6 gegen Dennis Wagner und liegt nur einen Punkt hinter Keymer. In Runde 7 treffen die beiden aufeinander – diese Partie dürfte entscheidend für den Meistertitel sein. Im Frauenturnier führt Dinara Wagner mit 5 aus 6, einen halben Punkt dahinter folgt Hanna Marie Klek, der in Runde 6 ein schwungvoller Angriffssieg gelang. | Foto: Frank Binding

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Vincent Keymer beweist bei der Deutschen Meisterschaft 2025 seine Klasse

Das Turnier ist so stark besetzt wie lange nicht, doch Keymer dominiert das Feld mit fünf Siegen und einem Remis. Bislang hat er bei der Meisterschaft 13,2 Elo-Punkte gewonnen und liegt nun in der Live-Weltrangliste mit einer Zahl von 2733,2 auf Platz 22.

In Runde 6 gewann er eine komplizierte Partie gegen Niclas Huschenbeth. Eine gute Vorbereitung führte zu einem zweischneidigen Mittelspiel, das in ein Endspiel überging – objektiv remis, aber in dem Huschenbeth in Zeitnot die Übersicht verlor.

Konzentriert: Vincent Keymer und Niclas Huschenbeth | Foto: André Schulz

Ohnehin kam es in Runde 6 zu einer Reihe interessanter Endspiele. Matthias Blübaum gewann gegen Dennis Wagner im Turmendspiel, und auch Martin Krämer kam mit Schwarz im Turmendspiel gegen Alexander Donchenko zu einem Sieg.

Ein relativ unspektakuläres Remis spielten Rasmus Svane und Leonardo Costa, aber auch hier stand am Ende ein Turmendspiel auf dem Brett.

Viel aufregender verlief hingegen die Partie zwischen Marco Dobrikov und Frederik Svane. Dobrikov stand lange Zeit besser, aber dann konnte Svane immer mehr Gegenspiel entwickeln und schließlich ein Damenendspiel mit zwei Minusbauern gewinnen.

Der Spielsaal, die so genannte "Black Box" von oben | Foto: André Schulz

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Frauenturnier

Auch im Frauenturnier kamen eine Reihe von Endspielen aufs Brett. So stand Spitzenreiterin Dinara Wagner gegen Fiona Sieber lange Zeit schlechter, aber konnte dann im Turmendspiel ein Remis retten. Auch Jana Schneider stand gegen Charis Peglau lange Zeit überlegen, aber konnte dann im Endspiel nicht gewinnen.

Jana Schneider | Foto: Frank Binding

Und auch die Partie zwischen Kateryna Dolzhykova und Josefine Heinemann endete Unentschieden.

Zu einem Sieg kam hingegen Lara Schulze, die mit Schwarz gegen Lisa Sickmann ein Endspiel mit gutem Springer gegen schlechten Läufer gewann.

Hanna Marie Klek spielte die einzige Partie, die bereits im Mittelspiel entschieden wurde. Sie gewann im Angriff gegen Tetyana Kostak.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite des Deutschen Schachbundes...

Ergebnisse bei Chess-results...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure