Deutsche Meisterschaften im Blitzschach: Rasmus Svane und Dinara Wagner sichern sich die Titel

von Stefan Liebig
24.05.2025 – In wahren Mammutturnieren mit 29 Partien pro Teilnehmer im Open und 27 Partien bei den Frauen wurden die diesjährigen Deutschen Meister im Blitzschach ermittelt. Zwei Teilnehmer des zuvor ausgetragenen Masters-Turniers sicherten sich die Titel für das Jahr 2025: Rasmus Svane und Dinara Wagner. | Fotos: Frank Binding

Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen: Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
  •  Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank mit mehr als 13 Millionen Partien: Suchen Sie nach Spielern, Stellungen, Eröffnungen etc.
  •  Speichern Sie eigene Partien und Analysen in Cloud-Datenbanken - Synchronisieren Sie Ihre persönlichen Datenbanken über alle Geräte
  • Analysieren Sie Ihre Partien mit der eingebauten Engine
  • Live-Eröffnungsbuch: Nutzen Sie die umfassendste und aktuellste Statistik für jede Eröffnungsstellung
  • Zugriff auf Ihr Eröffnungsrepertoire in der Cloud: Erstellen und bearbeiten Sie Ihr persönliches Eröffnungsrepertoire
  • 300 Eröffnungsübersichten mit Repertoirevorschlägen: Einsteigen in neue Systeme!
  • Eröffnungsvarianten trainieren mit drei Modi.
  • Erweiterte Notation: Fügen Sie Kommentare, Symbole, Varianten, Pfeile und Markierungen zu Ihren Partien hinzu
  • Erweiterte Freigabeoptionen: Teilen Sie Partien und Stellungen per Link, Bild, GIF, FEN oder QR-Code
  • PGN-Kompatibilität: Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Datenbanken als PGN-Dateien

Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften in München wurde die Blitzmeister der Männer/Open und der Frauen ermittelt. Nicht alle Teilnehmer der beiden Masters-Turniere traten an bzw. waren qualifiziert. Namhafte Spieler wie Vincent Keymer, Dennis Wagner, Hanna Marie Klek, Jana Schneider und Josefine Heinemann sucht man vergeblich in den Ergebnislisten.

Dennoch fanden zwei spannende Turniere statt. Gespielt wurden 29 Partien pro Spieler im Open und 28 Partien bei den Frauen im Rundenturnier. Die Bedenkzeit betrug 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug Inkrement.

Matthias Blübaum und Rasmus Svane (hier bei ihrem Aufeinandertreffen im Masters-Turnier der DM) bestimmten den Turnierverlauf im Blitzen. | Foto: Frank Binding

Open

Rasmus Svane war einfach nicht zu schlagen bei der diesjährigen Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft. In 29 Runden ließ er lediglich vier Remis zu. Seine längste Siegesserie währte von der 16 bis zur 25 Runde, in der er nach zehn Gewinnpartien gegen seinen Bruder Frederik die Punkte teilte. Spannend wurde es erst auf den folgenden Plätzen: Zwei Runden vor Schluss lagen Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und Christian Glöckler gleichauf bei 21,5 aus 27 und damit 2,5 Punkte hinter Rasmus Svane, dem der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Blübaum hatte soeben gegen Glöckler verloren. Den besten Endspurt legte schließlich auch Glöckler hin und sicherte sich den alleinigen zweiten Platz. Dritter wurde Bluebaum vor Donchenko und Frederik Svane.

Abschlusstabelle der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach Open:

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Svane, Rasmus 26,5 365,25
2 Gloeckler, Christian 23,5 315,00
3 Bluebaum, Matthias 23 295,50
4 Donchenko, Alexander 22,5 298,00
5 Svane, Frederik 20,5 266,00
6 Deuer, Marius 19 233,00
7 Schneider, Ilja 18 251,50
8 Knuedel, Torben 18 245,75
9 Stein, Robert 17,5 232,50
10 Barzen, Pascal 16 195,75
11 Atoyan, Alberto 15 186,50
12 Berchtenbreiter, Maximilian 15 185,50
13 Kopylov, Michael 14,5 193,00
14 Moeller, Maurin 14,5 178,00
15 Nothnagel, Marian Can 14 172,00
16 Arndt, Magnus 13,5 165,25
17 Rosner, Jonas 13,5 160,25
18 Langheinrich, Ferenc 13,5 156,25
19 Joeres, Stefan 12,5 143,75
20 Richter, Christian 11,5 144,50
21 Holinka, Henning 11,5 132,75
22 Frischmann, Rick 11,5 123,25
23 Zwahr, Paul 11 147,00
24 Schneider, Bernd 11 141,75
25 Reichmann, Hendrik 10 124,75
26 Yelisieiev, Yevhenii 9,5 130,00
27 Chassard, Cedric 8 104,75
28 Stricker, Florian 8 90,00
29 Zuferi, Enis 7,5 88,25
30 Eichenauer, Pascal 5 60,25

Toppartien:

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Frauen

Neue deutsche Blitzmeisterin: Dinara Wagner. | Foto: Frank Binding

Einen souveränen Favoritensieg gab es in der Frauenkonkurrenz: Die Topgesetzte Dinara Wagner verlor lediglich in Runde 8 und 9 gegen Svenja Butenandt und Kateryna Dolzhykova und remisierte in Runde 16 gegen Vizemeisterin Lara Schulze, die ebenfalls ein sehr starkes Turnier hinlegte: Sie verlor lediglich gegen Fiona Sieber, sehr überraschend gegen Elina Heutling und gegen Kateryna Dolzhykova bei Remisen gegen Wagner und Marharyta Novikova. Dies reichte, um zwar eineinhalb Punkte hinter Wagner, aber auch ebensoviele Punkte vor der Nächstplatzierten zu landen. Rang 3 ging an Marharyta Khrapko vor den punktgleichen Fiona Sieber und Kateryna Dolzhykova.

Viel zu feiern gab es in München für Lara Schulze: Erst hatte sie – was hier zu sehen ist – Geburtstag während des Masters und dann wurde sie Zweite der Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen. | Foto: Frank Binding

Abschlusstabelle der Deutschen Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen:

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Wagner, Dinara 25,5 330,50
2 Schulze, Lara 24 308,50
3 Khrapko, Marharyta 22,5 283,00
4 Sieber, Fiona 21,5 274,75
5 Dolzhykova, Kateryna 21,5 274,50
6 Voicu-Jagodzinsky, Carmen 21 251,00
7 Sickmann, Lisa 18,5 209,75
8 Neumann, Helena 18 213,75
9 Roessler, Ulrike 17 179,50
10 Butenandt, Svenja 16,5 199,50
11 Koepke, Elena 16,5 174,75
12 Novikova, Marharyta 15,5 183,75
13 Stangl, Anita Dr. 15 157,00
14 Braeutigam, Katerina 15 151,00
15 Doll, Rebecca 14,5 168,50
16 Brandt, Carina 14 148,00
17 Anissimova, Mariya 13,5 132,75
18 Bursan, Ana-Maria 11,5 117,25
19 Pfau, Beate 11,5 114,75
20 Kosovska, Olena 10,5 107,00
21 Villip, Sofiia 10,5 102,75
22 Heutling, Elina 10 98,25
23 Braeuer, Vanessa 9,5 94,75
24 Malinowsky, Celina 9 108,50
25 Wilmink, Anna 8 71,25
26 Morio, Estelle 6,5 67,25
27 Noll, Sonja 5 39,25
28 Wilke, Ronja 3,5 24,25
29 Koldunov, Elena 0,5 5,75

Toppartien:

52.DEM-Blitz Chess- Results

DFEM-Blitz bei Chess-Results

Offizielle Seite beim DSB


Stefan Liebig, geboren 1974, ist Journalist und Mitinhaber einer Marketingagentur. Er lebt heute in Barterode bei Göttingen. Im Alter von fünf Jahren machten ihn seltsame Figuren im Regal der Nachbarn neugierig. Seitdem hat ihn das Schachspiel fest in seinen Bann gezogen. Höhenflüge in die NRW-Jugendliga mit seinem Heimatverein SV Bad Laasphe und einige Einsätze in der Zweitligamannschaft von Tempo Göttingen waren Highlights für den ehemaligen Jugendsüdwestfalenmeister.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure