21.04.2025 – IM Aswath S aus Indien sorgt nach wie vor für Staunen beim klassischen Open A beim grenke Chess Open in Karlsruhe: Als 38. der Setzliste liegt er mit 6,5 aus 7 gemeinsam mit dem Norweger Elham Amar vorne. In Runde 8 trifft der Inder nun mit Weiß auf den Norweger. Die beiden Deutschen Leonardo Costa (IM) und Johannes von Mettenheim (titellos) liegen in der Verfolgergruppe mit 6 Punkten. | Fotos: Dariusz Gorzinski
20.04.2025 – Magnus Carlsen dominiert das Turniergeschehen in Karlsruhe: Nach dem vierten Spieltag liegt er souverän mit 7 aus 7 auf dem ersten Platz. Der Norweger hat vor den beiden Schlussrunden am Ostermontag bereits einen vollen Punkt Vorsprung auf Rauf Mamedov (Aserbaidschan) und Andrey Esipenko (FIDE). Dahinter folgen 14 Spieler mit 5,5 Punkten. Zu ihnen gehören auch die drei Deutschen Matthias Bluebaum, Frederik Svane und Vincent Keymer laut Wertung liegen sie auf den Rängen 5, 7 und 9. | Fotos: Dariusz Gorzinski
20.04.2025 – GM Muhammad Muradli (Aserbaidschan), IM Aswath S (Indien) und GM Valery Kazakouski (Litauen) liegen nach drei Runden des klassischen Open A beim grenke Chess Open in Karlsruhe vorne. Sicher etwas überraschend, aber die drei nicht so bekannten Spieler haben zurzeit einen halben Punkt mehr als einige der etablierteren GM. | Fotos: Dariusz Gorzinski
20.04.2025 – Nach drei Tagen sind fünf Runden des Freestyle-Turniers beim Karlsruher Schachfestival absolviert. Der Sieger vom Freestyle-Grand-Prix in Paris liegt auch in Süddeutschland vorne: Magnus Carlsen hat nach wie vor die perfekte Punktausbeute auf seinem Konto. Ihm ist eine Verfolgergruppe mit sieben Spieler auf den Fersen – mit einem halben Punkt Abstand. | Fotos: Dariusz Gorzinski
19.04.2025 – Vor dem Ruhetag sollte man meinen, dass die Spieler sich zurückhalten und vorsichtig spielen würden – niemand will ein Spiel verlieren und zu sehr darüber nachdenken. Doch fast das Gegenteil war der Fall! | Fotos: Abhilash Shinde/ FIDE
19.04.2025 – Nach drei Runden des klassischen Open A beim grenke Chess Open in Karlsruhe können noch 51 der 875 Spieler die volle Punktzahl aufweisen. Publikum und Medien sind reichlich vertreten im Kongresszentrum. | Fotos: Dariusz Gorzinski
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
20.04.2025 – ChessBase 18 überzeugt auch in puncto Übersichtlichkeit: Mit mehreren Menüfenstern zu analysieren, ohne den Überblick zu verlieren, ist kein Problem. Kennen Sie die sechs Standard-Layouts oder mögen Sie es lieber individuell? Lernen Sie die Optionen kennen, probieren Sie alles aus. Sie werden begeistert sein, wie Sie mit dieser ChessBase-Funktion Ihre Analyse auch optisch sinnvoll und effektiver gestalten können.
19.04.2025 – Nach drei Runden des Freestyle-Turniers beim Karlsruher Schachfestival liegt Magnus Carlsen mit perfekter Punktausbeute in der Führungsgruppe. Vincent Keymer musste zwar schon Federn lassen – liefert aber in Runde 3 eine wunderschöne Variation des erstickten Matts. | Fotos: Dariusz Gorzinski
18.04.2025 – Im März gab's viel Neues bei ChessBase: Ob kostenlose MobileApp, Videokurs, ChessBase Magazin extra oder Datenbanken – es war sicher für jeden Schachgeschmack das Passende dabei. Werfen Sie einfach mal einen Blick auf alle Produkte des letzten Monats:
13.04.2025 – Im Jahr 2018 gewann Ju Wenjun die Frauenweltmeisterschaft erstmals. Mit dem dritten Sieg in Folge in der heutigen Partie ist sie der Titelverteidigung sehr nahe. Für die Herausforderung Tan Zhongyi dürfte es sehr schwer werden, den 2:5-Rückstand noch aufzuholen. | Fotos: Anna Shtourman
13.04.2025 – Taktische Analyse klingt spannend – und ist sehr praktisch. Mit ChessBase 18 ist es auch gar nicht schwierig, die Ergebnisse daraus zu nutzen. Lernen Sie in dieser Folge, wie Sie mit dieser ChessBase-Funktion Ihre Analyse sinnvoll ergänzen und effektiver gestalten können.
13.04.2025 – Kampf war angesagt am zweiten Halbfinaltag: Fünf Sieger gab es in den fünf Partien. Vincent Keymer konnte seinen Triumph von Weissenhaus nicht wiederholen – er schied gegen Hikaru Nakamura aus. Im Finale trifft der Amerikaner auf Magnus Carlsen, der Fabiano Caruana herauswarf. Letzterer trifft im „kleinen Finale“ auf Vincent Keymer. | Fotos: Lennart Ootes, Stev Bonhage / Freestyle Chess
12.04.2025 – Die ersten Halbfinalpartien zwischen Magnus Carlsen gegen Fabiano Caruana sowie zwischen Hikaru Nakamura und Vincent Keymer brachten keine Sieger hervor. | Fotos: Lennart Ootes, Stev Bonhage (Titelbild) / Freestyle Chess
11.04.2025 – Die Serbin Teodora Injac stand schon vor der letzten Runde als neue Europameisterin fest. Die Plätze hinter ihr sicherten sich die Rumänin Irina Bulmaga und die Estin Mai Narva mit einem Remis in der direkten Begegnung. Injac spielte in der Schlussrunde remis gegen die Polin Aleksandra Maltsevskaya, für die der undankbare vierte Platz punktgleich mit Platz zwei und drei blieb. | Fotos: Mark Livshitz, Jim Laga (European Chess Union)
10.04.2025 – ChessBase Mobile ist JETZT auch für iOS erhältlich! – Der Schachboom hat Sie fest im Griff? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Mit der neuen ChessBase Mobile-App haben Sie all Ihre Partien und Datenbanken dank der Cloud auch unterwegs immer dabei. Die neue und nutzerfreundliche App für Android, iOS und Tablets lässt sicher auch Ihr Schachherz um einiges höher schlagen.
06.04.2025 – ChessBase 18 bietet viele Möglichkeiten, Datenbanken so zu organisieren, dass alle wichtigen Informationen in ihnen enthalten sind und sie dennoch übersichtlich und nutzerfreundlich bleiben. Lernen Sie in dieser Folge, wie Sie die ChessBase-Funktionen optimal für Ihre Spielstärkeverbesserung einsetzen.
05.04.2025 – Nach den vier Auftaktsiegen verlor die Niederländerin Eline Roebers bei der Fraueneuropameisterschaft in Rhodos am Samstag ihre zweite Partie in Folge. Eine Niederlage setzte es auch für Josefine Heinemann – Jana Schneider konnte als einzige Deutsche gewinnen. | Foto: Jim Laga
04.04.2025 – Der beeindruckende Lauf von Eline Roebers bei der Fraueneuropameisterschaft in Rhodos hat ein Ende gefunden: Nach vier Siegen aus vier Spielen verlor sie ihre Partie gegen die Georgierin Bella Khotenashvili. Sie und drei weitere Spielerinnen liegen nun einen halben Punkt vor Roebers und vier weiteren Spielerinnen. Beste Deutsche ist weiterhin Josefine Heinemann mit 3,5 Punkten auf Rang 14. Sie spielte Remis gegen Lilit Mkrtchian – die Analyse finden Sie weiter unten im YouTube-Video. | Foto: Jim Laga
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
The Cozio Variation (1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nge7!?) is an underrated weapon that takes White out of well-known theory.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.