12.01.2025 – Mit einem relativ unspektakulären Remis endete Magnus Carlsens zweite Comebackpartie gegen Wei Yi. Der FC St. Pauli verlor knapp mit 3,5:4,5 gegen den Düsseldorfer SK. Viernheim gewann auch sein zweites Spitzenspiel gegen Deizisau mit 4,5:3,5 und Baden-Baden fand gegen Heimbach-Weis-Neuwied mit demselben Ergebnis auch wieder in die Siegerspur. | Fotos: André Schulz
11.01.2025 – Nicht nur, dass der Weltranglistenerste Magnus Carlsen seinem Gegner Max Warmerdam keine Chance ließ - nein, der FC St. Pauli gewann gegen die SG Solingen mit 5,5:2,5. Und auch der amtierende Meister konnte einen wichtigen Sieg landen: Viernheim gewann gegen den vormaligen Serienmeister Baden-Baden mit 4,5:3,5. Außerdem schlug Aufsteiger Düsseldorf den SV Werder Bremen souverän mit 6:2. | Fotos: André Schulz (Titelbild)/Anke Behrend
05.01.2025 – Dorian Rogozenco, der ehemalige deutsche Nationaltrainer und renommierte Schachtheoretiker, entführt uns mit seinem neuen Videokurs „Moderne Klassiker“ in die faszinierende Welt der Schachpartien, die Geschichte geschrieben haben. | Fotos: Nils Rohde
04.01.2025 – Auf dem starken geteilten zweiten Rang des Caplin Hasting Masters landete das englische Nachwuchstalent Shreyas Royal kurz vor seinem 16. Geburtstag. Wegen der schlechteren Wertung wurde es aber nur der undankbare vierte Platz. Erster wurde Xue Haowen mit 7,5 Punkten vor seinem chinesischen Landsmann Zhang Pengxiang, der wie Shreyas Royal und der drittplatzierte Franzose Pierre Laurent-Paoli einen halben Punkt weniger auf dem Konto hatte. | Fotos: Veranstalter
29.12.2024 – Nach einem dramatischen Finale im Offenen und im Damenwettbewerb regiert ein neues, völlig unerwartetes Königspaar die Schnellschachwelt: Humpy Koneru holte einen weiteren Titel nach Indien und ihre zweite FIDE-Rapid-Weltmeisterkrone, etwas später ging der 18-jährige Volodar Murzin als zweitjüngster Rapid-Open-Sieger auf sensationelle Weise in die Schachgeschichte ein. | Fotos: Lennart Ootes, Michal Walusza/FIDE
28.12.2024 – Im offenen Turnier führen derzeit Volodar Murzin, Jan-Krzysztof Duda, Arjun Erigaisi und Alexander Grischuk mit jeweils 7 aus 9, während bei der Frauen-Weltmeisterschaft Ju Wenjun, Harika Dronavalli und Koneru Humpy mit jeweils 6,5 aus 8 an der Spitze liegen. Die Weltmeister werden am heutigen Samstag gekrönt. Ab 20 Uhr können Sie die letzten vier Runden des Opens sowie die letzten drei Runden der Damen live auf ChessBase verfolgen. | Fotos: Lennart Ootes, Michal Walusza/FIDE
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
29.12.2024 – Das WM-Finale zwischen Gukesh Dommaraju und Ding Liren hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es sein kann, den Gegner in der Eröffnung auf dem falschen Fuß zu erwischen. Svitlana Demchenko zeigt in ihrem 60-Minutes-Kurs, wie dies mit beiden Farben und wenig Theoriebüffeln gelingen kann. | Fotos: Nils Rohde
28.12.2024 – Glückstaumel auf dem Subkontinent: Nach dem Triumph bei der Schacholympiade stellt Indien nun mit Gukesh Dommaraju auch den Weltmeister. Den gesamten Finalkampf mit Ding Liren analysiert GM Ian Rogers im neuen Schach-Magazin 64. | Foto: En Chin An/Singapore Chess Federation
28.12.2024 – Selbst wenn Magnus Carlsen außer Form ist, bestimmt er die Schlagzeilen: Nach einem Streit über die Kleiderordnung entschied er sich, nicht mehr weiter an der FIDE-Weltmeisterschaft 2024 im Schnell- und Blitzschach teilzunehmen. Nachdem er im Schnellschachturnier nur 5 von 8 Punkten erzielt hatte, erklärte er vor der neunten von 13 Runden, dass er nicht weiter versuchen werde, seine Titel im Schnell- und Blitzschach zu verteidigen. | Foto: Lennart Ootes/FIDE
22.12.2024 – 1.Sf3 ist langweilig? Weit gefehlt! In seinem Eröffnungskurs zeigt der österreichische Großmeister Felix Blohberger, wie spannend und erfolgversprechend es sein kann, die ausgetretenen Theoriepfade schnell zu verlassen und die Gegner auf unbekanntes Terrain zu locken.
21.12.2024 – Mit seinem ungefährdeten 4:1-Finalsieg gegen Ian Nepomniachtchi sicherte sich Magnus Carlsen den Titel in den Champions Chess Tour Finals 2024 in Oslo. Wieder einmal war der Turniersieger zu stark für seinen langjährigen Konkurrenten. | Fotos: Chess.com/Maria Emelianova
21.12.2024 – Mit seinem 3,5:1,5-Halbfinalsieg gegen Maxime Vachier-Lagrave sicherte sich Magnus Carlsen seinen Platz im Finale des Champions Chess Tour Finals 2024 in Oslo. Gleichzeitig verlor Alireza Firouja mit 0,5:3,5 noch deutlicher gegen Ian Nepomniachtchi, der damit heute Abend um 18 Uhr MEZ gegen Magnus Carlsen um den Titel kämpfen wird. | Fotos: Chess.com/ Maria Emelianova
02.12.2024 – Die Funktionen „Stilreport“ und „Fehlerreport“ des gerade erschienenen ChessBase 18 erleichtern die strategische Selbstanalyse und die gezielte Vorbereitung auf die nächsten Gegner. Wir zeigen, wie sie beispielsweise in der Vorbereitung auf den kommenden Mannschaftskampf effektiv eingesetzt werden können. | Fotos: Nils Rohde
30.11.2024 – Bei der Schacholympiade triumphierten die jungen Inder. Auch in der Weltrangliste kämpfen sie sich immer weiter vor. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Arjun Erigaisi in dem Club der 2800er einnistet. | Foto: Lennart Ootes
23.11.2024 – In 16 bis zu zwanzigminütigen Videos nimmt der etablierte Trainer und frühere Weltklassespieler Ivan Sokolov den Zuschauer mit auf eine Reise in die Tiefen der königsindischen Mittelspielstrategien. (Alle Fotos: ChessBase)
22.11.2024 – Es war eine spannende zweite Partie. Interessant, wie die beiden Akteure ihre Figuren zu aktivieren versuchten. Caruana schien die Oberhand zu haben, doch Carlsen konnte sich ins Remis retten. Damit ist er Matchgewinner. | Foto: Abhyudaya Ram / ChessBase India
17.11.2024 – EM-Spitzenreiter Aleksandar Indjic bleibt alleiniger Erster, doch das Feld rückt näher: Nach seinem zweiten Remis hat er nun 7 aus 8 und liegt einen halben Punkt vor Ivan Cheparinov und Maksim Chigaev. Auf Rang vier mit 6 Punkten folgt Bogdan-Daniel Deac, der gegen Indjic remisierte. Punktgleich folgt der nach wie vor beste Deutsche Frederik Svane. Er spielte ebenfalls unentschieden. | Foto: Roger Lorenz
16.11.2024 – Magnus Carlsen (NOR) erzielte 6,5/9 und übernahm am ersten Tag des Blitzturniers bei Tata Steel Chess India 2024 die alleinige Führung. | Fotos: Lennart Ootes (Tata Steel Chess India).
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.