13.11.2021 – Bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Terme Čatež (Slowenien) ist am Freitag die 1. Runde gespielt worden. Für die deutschen Teams hat das Turnier mit Erfolgen begonnen: Im Open wurde die Slowakei mit 3:1 bezwungen und bei den Frauen gab es gegen die Schweiz ebenfalls ein 3:1. Im Open blieben größere Überraschungen aus, wenn man vom Sieg der Norweger (ohne Carlsen) gegen England absieht. Erster Tabellenführer ist Aserbaidschan nach dem 4:0 gegen Italien. Bei den Frauen haben fünf Mannschaften ihr erstes Spiel mit 4:0 gewonnen; die favorisierten Russinnen gehören dazu. | Foto: Website des DSB
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Geschlossene Sizilianer bietet Weiß eine Reihe von leicht verständlichen Plänen, die Chance auf einen Angriff am Königsflügel und eine geringe Gefahr, durch Taktik in der Eröffnung unterlegen zu sein.
29,90 €
23. Mannschafts-Europameisterschaft
In der elobasierten Startrangliste führt Russland mit einem Elodurchschnitt von 2728 Punkten vor Aserbaidschan (2717) und Frankreich (2708). In ihrem ersten Spiel gegen Griechenland kamen die Russen, bei Siegen von Alekseenko und Esipenko sowie Remisen von Grischuk und Artemiev, "nur" zu einem 3:1, wobei man jedoch anmerken muss, dass Griechenland bei diesem Turnier alles andere als Kanonenfutter ist. Bei den Franzosen muss man sich an Maxime Vachier-Lagrave an Brett 2 wohl erst noch gewöhnen - am Spitzenbrett sitzt jetzt aber der Neu-Franzose Alireza Firouzja. Im Kampf gegen Österreich gewannen die beiden Superstars ihre Partien (Firouzja gegen Ragger, MVL gegen Dragnev); am Ende konnten die Franzosen ebenfalls ein 3:1 für sich verbuchen.
Die deutsche Mannschaft gewann beim 3:1 gegen die Slowakei an Brett 2 (Alexander Donchenko) und Brett 4 (Rasmus Svane). Liviu-Dieter Nisipeanu an Brett 1 und Matthias Blübaum an Brett 3 steuerten jeweils ein Remis bei.
Rasmus Svane ließ seinem Gegner kaum eine Chance:
Rasmus Svane kommentiert das Geschehen - in seiner eigenen Partie und auf den Brettern seiner Mitstreiter:
Die kürzeste entschiedene Partie wurde im Mannschaftskampf zwischen Finnland und Rumänien gespielt, den die Rumänen mit 3,5:0,5 gewannen:
In dieser Halle wird gespielt | Foto: ECU
Der Sieg von Gawain Jones gegen seinen Großmeisterkollegen Urkedal vermochte am 1,5:2,5 der Engländer gegen Norwegen nichts zu ändern: Die eigentlich favorisierten Luke Mcshane und David Howell kassierten jeweils eine Niederlage | Foto: ECU
Das 3:1 der deutschen Frauen gegen die Schweiz war angesichts der höheren Elozahlen auf deutscher Seite mehr oder weniger zu erwarten gewesen. Nicht minder gilt dies auch für das 4:0 von Russland gegen die Tschechische Republik. Weitere Teams mit 4:0-Siegen in der 1. Runde waren Aserbaidschan (gegen die Türkei), Spanien (gegen England), Rumänien (gegen Österreich) und die Niederlande (gegen Island).
Aleksandra Goryachkina besetzt bei den favorisierten Russinnen das erste Brett | Foto: ECU
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.