Die Immergrüne - Michael Prusikin

von ChessBase
01.06.2023 – Die schönsten Schachpartien aller Zeiten mit Michael Prusikin ist die neueste Schachshow auf ChessBase, die Ihnen das Beste zeigt, was Schach zu bieten hat. Von "Zukertorts Perle", über "Shorts Königswanderung" zu "Kasparovs unsterblicher". Es gibt zum Glück eine Menge Material! GM Prusikin nimmt sich den Partien an, und erklärt uns alle Details. Wir starten ganz chronologisch mit der "Immergrünen Partie", und erfahren, warum Anderssens "Unsterbliche" NICHT besprochen wird!

Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

Die schönsten Schachpartien aller Zeiten

mit Michael Prusikin

Eine wunderhübsche Schachpartie ist wie ein fantastisches Buch, oder ein hervorragender Film - es wird immer wieder gerne angesehen. Interessant ist dabei, dass man bei jedem neuen Anschauen auch immer wieder neue Details entdeckt. 

Großmeister Michael Prusikin hat sich intensiv mit den schönsten Schachpartien aller Zeiten beschäftigt, und ausführlich analysiert. Er lässt uns an der Entstehung des Spiels dran teilnehmen, und gibt uns einen neuen Einblick in die Partien. 

Es ist ihm wichtig, dass man dabei nicht nur unterhalten wird, sondern auch bei der Analyse lernt! Sei es die Eröffnungswahl, Taktiken, Mittelspielstrategien oder Endspiele.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Bc5 4.b4 Bxb4 5.c3 Ba5 6.d4 exd4 6...d6 7.Qb3 Qd7! 7...Qe7 8.d5 Nd4 8...Nb8?? 9.Qb5+ 9.Nxd4 exd4 10.0-0 7.0-0 7.Qb3 Qf6 7...Qe7 8.0-0 7...d3 7...Nf6 8.Ba3 8.e5? d5! 9.exf6 dxc4 10.fxg7 Rg8 11.Re1+ Be6 12.Bg5 Qd5 13.Nbd2 Rxg7 14.Ne4 Rg6 15.Nf6+ Rxf6 16.Bxf6 Bxc3-+ 8...d6 9.e5! Ne4 10.exd6 cxd6 11.Qe2 d5 12.Nxd4 Nxd4 13.cxd4 f5 14.Bb3 Kf7 15.Qb5 Nf6 16.Qd3= ½-½ Kahl,F (2350)-Goreczny,G (2242) RA-2019-0-00642 LSS email 8.Qb3 Qf6 9.e5 Qg6 10.Re1 10.Rd1 Nge7 11.Bxd3 Qh5 12.Ba3 0-0 13.Nbd2 d6 14.exd6 cxd6 15.Bxd6 Rd8 16.Nc4 Be6 17.Qa3 Bxc4 18.Bxc4 Nf5 19.Bf4 Qg4
20.Bxf7+! Kxf7 21.Qb3+ Kf8 22.Ng5 Nh6 23.Nxh7+ Ke8 24.Re1+ Ne7 25.Rxe7+ Kxe7 26.Re1+ 1-0 Wan,Y (2474)-Zeng,C (2463) Beijing zt 3.5 2012 (8)
10...Nge7 11.Ba3 11.Qd1 d5 12.exd6 cxd6 13.Bxd3 Qh5 14.Bg5 ½-½ Bentivegna,F (2340)-Boros,D (2499) Warsaw Najdorf Memorial op-A 2010 (2) 11...b5?! 11...d5! 12.exd6 cxd6 13.Re3 0-0 14.Bxd3 Qh6 15.Nbd2 Be6 12.Qxb5 Rb8 13.Qa4 Bb6 14.Nbd2 14.Qd1 0-0 15.Bxd3 Qh6 16.Nbd2± 14...Bb7? 14...0-0 15.Ne4?! d5! 16.exd6 cxd6 17.Bxd6 Bxf2+ 18.Nxf2 Qxd6 19.Rad1 Qc5 20.Rxd3= 15.Ne4 Qf5 15...0-0 16.Bxd3+- 15...d2! 16.Nexd2 Nd8 16.Bxd3 Qh5
17.Nf6+? 17.Rad1+- 17.Ng3+- 17...gxf6 18.exf6 Rg8! 19.Rad1! 19.Be4 Qh3 20.g3 Rxg3+ 21.hxg3 Qxg3+ 22.Kh1 Bxf2 23.Bxe7 Qh3+ 24.Nh2 Bxe1 25.Rxe1 Qh4 26.Qd1 Nxe7 27.Bxb7 Qxf6= 19...Qxf3
19...Qh3!? 20.Bf1 Qf5‼= 20...Qxf3? 21.Rxe7++- 21.Bxe7? Qxf3-+ 19...Bd4!? 20.cxd4 Qxf3 21.Be4 Rxg2+ 22.Kh1 Rxh2+ 23.Kxh2 Qxf2+ 24.Kh3 24.Kh1 Qh4+= 24...Bc8! 25.Bg2 Qf4! 26.Rxe7+ Nxe7 27.Re1 c6 28.Rxe7+ Kf8 29.Be4 29.Re4+?? d6+-+ 29...d6+ 30.Kg2= 20.Rxe7+! Nxe7 20...Kd8 21.Rxd7+! Kc8 21...Kxd7 22.Bf5+ Ke8 23.Bd7+ Kd8 24.Bxc6++- 22.Rd8+‼ Nxd8 22...Kxd8 23.Be2+ Nd4 24.Bxf3 Bxf3 25.g3 Bxd1 26.Qxd1 Kc8 27.cxd4+- 22...Rxd8 23.gxf3+- 23.Qd7+‼ Kxd7 24.Bf5+ Kc6 25.Bd7# 21.Qxd7+‼ Kxd7 22.Bf5+ Ke8 22...Kc6 23.Bd7# 23.Bd7+ Kf8 23...Kd8 24.Bxe7# 24.Bxe7#
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Anderssen,A-Dufresne,J-1–01852C52Berlin 'Evergreen'

Michael Prusikins Fritztrainer:

Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

Links:


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.