08.10.2019 – Nach sieben Runden liegt Lara Schulze in der Gruppe U18 Mädchen bei der Jugend-WM in Mumbai als beste Deutsche auf einem aussichtsreichen 3. Platz. Vielleicht brachte ihr der deutsche Generalkonsul bei seinem besuch Glück. Die jüngere Generation mag den Königsangriff, hat Thorsten Cmiel festgestellt und ein paar "Perlen der Kombinationskunst" heraus gesucht. | Fotos: Bernd Vökler und Turnierseite
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Great players always have their own successful variations in the opening.
35,90 €
Schach erlebt in Indien derzeit einen ungeheuren Aufschwung. Das ist vor allem die "Schuld" von Viswanathan Anand, der in Indien den Status eines Volkshelden genießt. Anand hat sportlich alles erreicht und ist zudem ein Sportheld "zum Anfassen".
Ihm eifern unzählige junge Inder nach. Kein Zweifel: Wenn nur ein Bruchteil dieser jungen Spieler dem Schach treu bleibt, wird Indien in vielleicht zehn Jahren einen Großteil der Topspieler stellen.
Einer der Turniersäle
Woran es etwas mangelte, waren hochklassige Turniere. Doch auch hier zieht Indien inzwischen nach. Die Jugendweltmeisterschaften, derzeit für die Altersklassen U14-U18 in Mumbai ausgerichtet, sind ein prominentes Beispiel.
Sagar Sah von ChessBase India führt durch das Hotel, in dem das Turnier stattfindet:
Bei den Weltmeisterschaften wird hochklassiges und interessantes Schach gespielt. Thorsten Cmiel hat einige "Perlen der Angriffskunst" herausgesucht (s.u.).
Was passiert da auf dem Nebenbrett?
Der Deutsche Schachbund ist bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Mumbai mit neun Spielern und Spielerinnen vertreten. Diese halten sich bisher sehr gut. Die meisten von ihnen liegen nach sieben Runden über 50% und die beiden Top-Asse im Ärmel von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler stechen: Lara Schulze liegt in der U18 Mädchen mit 5,5 Punkten und einem halben Punkt Rückstand auf die Führende auf dem geteilten zweiten Platz.
Sie zeigte hier ihre Partie aus der 7. Runde bei Sagar Sah von ChessBase India:
Annmarie Mütsch ist mit einem Punkt weniger Zwölfte, auch noch in Sichtweite der Medaillenränge. Es sind noch vier Runden zu spielen.
In Runde drei musste Annmarie Mütsch eine Niederlage verdauen:
Die Russin Polina Shuvalova führt die Gruppe an.
Polina Shuvalova
Der junge indische Großmeister Praagnanandhaa zieht die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Mit seinen 14 Jahren könnte er noch in der U14 antreten, hat sich aber für eine Teilnahme an der U18 entschlossen. Dort können auch noch einige andere Schach spielen, selbst wenn ihr Bekanntsheitsgrad mangels Gelegenheit noch nicht so groß ist, wie der von Praggnanandhaa. So ist das Turnier für den jungen Star kein Selbstläufer. Er ist nach sieben Runden Zweiter, hinter dem Iraner Aryan Gholami.
Noch einmal "Pragg":
Valentin Buckels hält sich bei starker Konkurrenz mit 4,5 Punkten, Platz 13, sehr gut.
Nicht so gut für den Deutschen lief es hier:
Die Weltmeisterschaften und besonders die deutschen Spieler erhielten Besuch von Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Mumbai, Dr. Jürgen Morhard.
Er führte den ersten Zug am Brett von Lara Schulze aus und hatte schon vor dem Turnier die deutsche Delegation für den heutigen Ruhetag in sein Konsulat eingeladen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.