Die Laskers in Berlin

von ChessBase
11.04.2006 – Neben Emanuel Lasker hat vor allem die in Wuppertal geborene Expressionistin Else Lasker-Schüler (Bild) den Namen Lasker bekannt gemacht. 1894 heiratete die 25-jährige den Arzt Dr. Jonathan Berthold Lasker. Dessen jüngerer Bruder Dr. Emanuel Lasker wurde im gleichen Jahr in New York Schachweltmeister. Bis 1908 hatte Emanuel Lasker vor allem in Amerika gelebt und dort auch schon seine philosophische Schrift "Kampf" (engl. Ausgabe "Struggle") veröffentlicht. Dann kehrte er nach Deutschland zurück und nahm seinen Wohnsitz in Berlin. Obwohl Else Lasker-Schüler sich 1903 von Berthold Lasker scheiden ließ, hat sie möglicherweise ihren Schwager Emanuel in dessen künstlerischen Ambitionen stark beeinflusst. Auf Einladung der Lasker-Gesellschaft sprechen Manuela Runge und Jörg Aufenanger über Spannungsfeld Emanuel – Berthold Lasker und Else Lasker-Schüler. Im Mittelpunkt des Abends steht Manuela Runges biografische Else Lasker-Schüler Lesung „Meine Träume fallen in die Welt“. (21.4.2006, Berlin Leuschnerdamm 31, Eintritt 3 Euro, für Mitglieder der Lasker-Gesellschaft frei). Einladung bei der Lasker-Gesellschaft...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren