01.03.2015 – Magnus Carlsen bleibt weiter die Nummer 1, mit großem Abstand folgt Fabiano Caruana, der jedoch nur noch knapp vor Aufsteiger Hikaru Nakamura liegt. Judit Polgar lag 26 Jahre und zwei Monate auf Nummer 1 der Frauenrangliste, jetzt wurde sie von Yifan Hou verdrängt. Und der Chinese Wei Yi kam als jüngster Spieler aller Zeiten über 2700 Elo. Zu den Listen...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Magnus Carlsen führt die Weltrangliste weiter unangefochten an. Nummer zwei bleibt Fabiano Caruana, der jedoch weiter Punkte verlor und nur noch knapp über der Marke von 2800 Elo-Punkten liegt. Knapp unter dieser Marke liegt Hikaru Nakamura, der im Februar 22 Elo-Punkte gewann und damit die neue Nummer drei der Welt ist. Er hat zwar genau so viele Elo-Punkte wie Veselin Topalov, aber dann entscheidet die größere Zahl der im letzten Monat gespielten Partien über den Ranglistenplatz.
Unter die Marke von 2800 gerutscht ist Alexander Grischuk, der jetzt mit 2794 auf Platz fünf der Weltrangliste liegt.
26 Jahre und zwei Monate lag die mittlerweile inaktive Judit Polgar an der Spitze der Frauenweltrangliste - ein unglaublicher Rekord. Doch mit einem guten Ergebnis in Gibraltar schob sich Frauenweltmeisterin Yifan Hou jetzt an die Spitze der Frauenweltrangliste und liegt mit einer Zahl von 2686 mehr als 100 Elo-Punkte vor ihren aktiven Konkurrentinnen.
Bei den Junioren führt der Ungar Richard Rapport die Rangliste an. Allerdings liegt er nur noch knapp vor dem Chinesen Wei Yi, dem es gelang, als jüngster Spieler aller Zeiten die Marke von 2700 Punkten zu überspringen. Gut platziert ist auch der deutsche Nachwuchs: Matthias Blübaum liegt auf Platz 14 der Juniorenliste, Alexander Donchenko auf Platz 16 und Dennis Wagner auf Rang 22.
Auch bei den Mädchen kann sich China über mangelnden Nachwuchs nicht beklagen. Lei Tingjie und Guo Qi liegen auf Platz zwei und drei der Weltrangliste, die allerdings von Aleksandra Goryachkina angeführt wird. Die Deutsche Filiz Osmanodja belegt Platz 16, Josefine Heinemann Platz 29 und Hanna-Marie Klek Platz 36.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.