Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Baden-Baden und Viernheim waren wohl die einzigen Mannschaften, die ernsthaft für den Titel in Frage kamen. Zwar hatte es hier wie da zwischenzeitlich mal eine winzige Schwäche gegeben, aber unter dem Strich waren beide Teams mit jeweils sechs souveränen Siegen auf dem Konto in dieses große Finale gegangen. Möglich gemacht hatten das beiderseits solvente Sponsoren, denn Leute wie Caruana und Mamedyarov kommen ja nicht (jedenfalls nicht primär!) wegen der Ehre, sondern weil sie angemessen bezahlt werden. Bei Baden-Baden hat diese Rolle bekanntlich Wolfgang Grenke inne, der Hauptaktionär und Gründer der im "MDAX" notierten Grenke AG (ein Finanzdienstleister). Der SC Viernheim wird von einer Firma namens "d-fine" gefördert. Der Name dürfte den meisten Lesern nichts sagen, doch es handelt sich dabei um ein nicht ganz unbedeutendes Unternehmen aus dem IT-Consulting-Bereich. Finanzen, IT (KI!) - das sind Branchen, bei denen der Weg zum Schach wohl nicht allzu weit ist. Und Vereine ohne ein solches Sponsoring kommen für den Meistertitel fast nicht mehr in Frage, aber Spaß macht es deren Spielern natürlich trotzdem, sich mit den ganz Großen dieser Welt zu messen. Und den einen oder anderen kann man ja auch gelegentlich ein wenig ärgern. Heute allerdings kam es nicht dazu, denn an sämtlichen Brettern in diesem Spitzenkampf saßen internationale Topstars. Die deutsche Elite war nicht beteiligt (diese hat sich überwiegend bei den SF Deizisau versammelt - der Mannschaft auf dem Bronzerang).
Den einzigen Sieg für Viernheim holte der Ukrainer Fedorchuk gegen Etienne Bacrot, als der Franzose für einen Augenblick das neuralgische Feld f5 ungeschützt ließ:
Die Führung für Baden-Baden (zuvor hatte Francisco Vallejo Pons gegen Bassem Amin gewonnen) sollte Arkadij Naiditsch erzielen, der zwar früh eine Gewinnstellung erlangt hatte, dann aber noch lange arbeiten musste, bis sein Sieg amtlich war. Am interessantesten an dieser Partie war vielleicht der erste Teil:
Dass es kein 4:4 wurde, hatte Baden-Baden schließlich Michael Adams zu verdanken. Der englische Großmeister konnte gegen seinen spanischen Kontrahenten David Anton Guijarro ein verlorenes Endspiel noch ins Remis umbiegen:
SC Viernheim | 3½ | − | 4½ | OSG Baden-Baden |
1 | GM | 2764 | Shakhriyar Mamedyarov | ½ | : | ½ | Fabiano Caruana | 2835 | GM | 1 | ||||
2 | GM | 2669 | Vladimir Malakhov | ½ | : | ½ | Maxime Vachier-Lagrave | 2778 | GM | 2 | ||||
3 | GM | 2682 | Yuriy Kryvoruchko | ½ | : | ½ | Levon Aronian | 2773 | GM | 4 | ||||
4 | GM | 2688 | Anton Korobov | ½ | : | ½ | Richard Rapport | 2760 | GM | 7 | ||||
5 | GM | 2688 | David Anton Guijarro | ½ | : | ½ | Michael Adams | 2706 | GM | 8 | ||||
6 | GM | 2686 | Dr. Bassem Amin | 0 | : | 1 | Francisco Vallejo Pons | 2710 | GM | 9 | ||||
7 | GM | 2645 | Igor Kovalenko | 0 | : | 1 | Arkadij Naiditsch | 2624 | GM | 10 | ||||
8 | GM | 2615 | Sergey A. Fedorchuk | 1 | : | 0 | Etienne Bacrot | 2673 | GM | 11 |
SG Solingen | 1½ | − | 6½ | Schachfreunde Deizisau |
2 | GM | 2620 | Erwin L'Ami | 0 | : | 1 | Gata Kamsky | 2674 | GM | 2 | ||||
3 | GM | 2630 | Aryan Tari | ½ | : | ½ | Andreas Heimann | 2617 | GM | 3 | ||||
4 | GM | 2682 | Jorden van Foreest | ½ | : | ½ | Georg Meier | 2622 | GM | 4 | ||||
5 | GM | 2585 | Mads Andersen | ½ | : | ½ | Matthias Blübaum | 2660 | GM | 6 | ||||
6 | GM | 2615 | Loek Van Wely | 0 | : | 1 | Alexander Donchenko | 2654 | GM | 7 | ||||
7 | GM | 2585 | Jan Smeets | 0 | : | 1 | Vincent Keymer | 2568 | GM | 8 | ||||
9 | GM | 2539 | Alexander Naumann | 0 | : | 1 | Dmitrij Kollars | 2585 | GM | 11 | ||||
11 | IM | 2401 | Jörg Wegerle | 0 | : | 1 | Zdenko Kozul | 2597 | GM | 14 |
SV Werder Bremen | 5½ | − | 2½ | SF Berlin |
1 | GM | 2635 | Laurent Fressinet | 1 | : | 0 | Szymon Gumularz | 2518 | IM | 4 | ||||
2 | GM | 2680 | Luke J McShane | ½ | : | ½ | Marco Baldauf | 2503 | GM | 5 | ||||
3 | GM | 2678 | Alexander Areshchenko | ½ | : | ½ | Dr. Jan Michael Sprenger | 2482 | GM | 6 | ||||
4 | GM | 2602 | Zahar Efimenko | 1 | : | 0 | Felix Blohberger | 2467 | IM | 7 | ||||
7 | GM | 2571 | Wouter Spoelman | 0 | : | 1 | Krzysztof Jakubowski | 2481 | GM | 8 | ||||
9 | GM | 2580 | Jan Werle | ½ | : | ½ | Emil Schmidek | 2395 | FM | 11 | ||||
12 | IM | 2456 | Martin Zumsande | 1 | : | 0 | Rainer Polzin | 2415 | GM | 12 | ||||
17 | 2304 | Nikolas Wachinger | 1 | : | 0 | Johannes Florstedt | 2353 | FM | 13 |
Aachener SV | 2½ | − | 5½ | FC Bayern München |
2 | IM | 2461 | Thomas Koch | ½ | : | ½ | Sebastian Bogner | 2571 | GM | 2 | ||||
3 | IM | 2435 | Thibaut Vandenbussche | 0 | : | 1 | Noel Studer | 2573 | GM | 4 | ||||
4 | IM | 2347 | Tom Piceu | ½ | : | ½ | Klaus Bischoff | 2503 | GM | 5 | ||||
5 | FM | 2307 | Felix Klein | 1 | : | 0 | Michael Fedorovsky | 2422 | IM | 6 | ||||
6 | IM | 2348 | Oscar Lemmers | 0 | : | 1 | Martin Lokander | 2406 | IM | 7 | ||||
8 | FM | 2234 | Rudolf Meessen | ½ | : | ½ | Philip Lindgren | 2358 | IM | 8 | ||||
12 | 2130 | Dr. Philipp Lamby | 0 | : | 1 | Makan Rafiee | 2334 | FM | 10 | |||||
15 | 1969 | Christoph Jablonowski | 0 | : | 1 | Andreas Schenk | 2431 | IM | 12 |
Mannschaft | Sp | MP | BP | BW | |
---|---|---|---|---|---|
1. | OSG Baden-Baden | 7 | 14 | 43 | 182½ |
2. | SC Viernheim | 7 | 12 | 38 | 167 |
3. | Schachfreunde Deizisau | 7 | 10 | 33 | 142½ |
4. | SV Werder Bremen | 7 | 8 | 29 | 132 |
5. | SG Solingen | 7 | 6 | 27½ | 125 |
6. | FC Bayern München | 7 | 4 | 23½ | 111 |
7. | SF Berlin | 7 | 1 | 16½ | 79 |
8. | Aachener SV | 7 | 1 | 13½ | 69 |
1. Runde am: 16.09.2020 um 14 Uhr
14:00 OSG Baden-Baden – SF Deizisau 6,5:1,5
14:00 FC Bayern München – SC Viernheim 2,5:5,5
14:00 SF Berlin – Aachener SV 4:4
14:00 SG Solingen – SV Werder Bremen 3,5:4,5
2. Runde am: 17.09.2020 um 10 Uhr
10:00 SF Deizisau – SV Werder Bremen 5:3
10:00 Aachener SV – SG Solingen 2,5:5,5
10:00 SC Viernheim – SF Berlin 6:2
10:00 OSG Baden-Baden – FC Bayern München 7:1
3. Runde am: 17.09.2020 um 17 Uhr
17:00 FC Bayern München – SF Deizisau 3,5:4,5
17:00 SF Berlin – OSG Baden-Baden 1:7
17:00 SG Solingen – SC Viernheim 3:5
17:00 SV Werder Bremen – Aachener SV 6:2
4. Runde am: 18.09.2020 um 14 Uhr
14:00 SF Deizisau – Aachener SV 7,5:0,5
14:00 SC Viernheim – SV Werder Bremen 6:2
14:00 OSG Baden-Baden – SG Solingen 6:2
14:00 FC Bayern München – SF Berlin 5:3
5. Runde am: 19.09.2020 um 10 Uhr
10:00 SF Berlin – SF Deizisau 3:5
10:00 SG Solingen – FC Bayern München 5:3
10:00 SV Werder Bremen – OSG Baden-Baden 3:5
10:00 Aachener SV – SC Viernheim 1:7
6. Runde am: 19.09.2020 um 17 Uhr
17:00 SF Deizisau – SC Viernheim 3:5
17:00 OSG Baden-Baden – Aachener SV 7:1
17:00 FC Bayern München – SV Werder Bremen 3:5
17:00 SF Berlin – SG Solingen 1:7
7. Runde am: 20.09.2020 um 11 Uhr
11:00 SG Solingen – SF Deizisau 1,5:6,5
11:00 SV Werder Bremen – SF Berlin 5,5:2,5
11:00 Aachener SV – FC Bayern München 2,5:5,5,
11:00 SC Viernheim – OSG Baden-Baden 3,5:4,5