02.09.2021 – In den Jahren vor 2020 sorgten eine Reihe von jungen Spielern mit ihren Erfolgen für Aufsehen. Die meisten Talente kamen aus Indien. Die weltweite Corona-Pandemie mit einer langen Turnierpause war für die Entwicklung der Talente aber kaum förderlich. Wo stehen sie jetzt? Talentscout Thorsten Cmiel hat nachgeschaut. | Foto: Madras Gang (Ramesh auf Facebook)
Rückblick auf Tata Steel 2023 mit Analysen von Giri, Van Foreest, Praggnanandhaa, Donchenko u.v.a. „Special“ zu Anthony Miles. Kasimdzhanov, Marin und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen aus Wijk im Video. 11 Eröffnungsartikel mit Repertoireideen u.v.m.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Wunderkinder nach der Pandemie
Aus ehemaligen Wunderkindern sind nach der Pandemie oft Teenager geworden. Leicht vergisst man, dass die stärksten Jugendspieler inzwischen Großmeister-Normen erzielen müssen, um ihre Rating lediglich zu halten. In normalen Open-Turnieren gehören die jugendlichen Spieler inzwischen zu den Favoriten und müssen liefern. Das Ziel der meisten Top-Youngster ist das Überschreiten der nächsten Zielmarke von 2700 Ratingpunkten. Dort angekommen sind von den aktuellen Junioren Alireza Firouzja (Jahrgang 2003) und Andrey Esipenko (2002). Jacob Aagaard, bekannter Trainer und Herausgeber von Qualitäts-Schachbüchern, sieht das so: Wer mit zwanzig Jahren nicht mindestens eine Zahl über 2700 Punkten vorweisen kann, für den ist der Zug in die absolute Weltspitze vermutlich abgefahren. Die Pandemie mit einem Jahr Unterbrechung könnte dieses Beobachtung-Wissen etwas aufweichen, aber der Trend geht gleichzeitig ohnehin zu noch früheren Erfolgen.
Die Leiden des jungen Pragg
Während Nihal sich mit zwei Open-Turnieren in Serbien auf den World Cup vorbereitete und dabei mächtig abräumte, war der World Cup in Sotschi für Pragg eine Art Kaltstart nach der monatelangen Pause. Genau wie andere Talente kann der junge Inder sichtbar einen ordentlichen Größenzuwachs vermelden. Bei der ersten Turnierreise seit über einem Jahr begleiteten ihn seine Mutter Nagalakshmi, seine Schwester Vaishali und sein Coach aus Chennai, Großmeister Ramesh. Die Gruppe aus der sechstgrößten Stadt Indiens bestand aus mehreren sehr starken Großmeistern (Karthikeyan Murali, Aravindh, Arjun Kalyan, Sethuraman). Spaß in der Gruppe zu haben gehört bei den Indern offenbar zum Konzept. Wer will kann manche skurril anmutende Tanzfilme der Inder auf Youtube bewundern. Oder man kann Ramesh in einem Interview zuhören, was beim Training von Kindern falsch läuft.
World Cup und Biel
Letztlich schied Pragg im World Cup erst in der vierten Runde gegen Maxime Vachier-Lagrave aus und konnte neben einem ordentlichen Preisgeld elf Rating-Punkte im Plus verbuchen. Da er zu „lange“ im K.o.-Turnier verblieben war, übernahm Nihal den Platz von Pragg im Großmeister-Turnier in Biel. Pragg spielte stattdessen im Meister-Open mit. Bei diesem stark besetzten Turnier verlor er nach einem guten Start nur gegen die zwei Top-Spieler Pavel Eljanov (UKR) und Saleh Salem (VAE). Am Ende reichten Pragg sechs Punkte für den Juniorenpreis. Weitere fünf Rating-Punkte konnte der Inder in Biel auf sein Konto einzahlen.
Schwarz hat seine Figurenentwicklung
abgeschlossen und bereitet späteres Spiel im Zentrum mit d6-d5 vor. Weiß
hingegen fehlt es im Zentrum an Perspektive. Das Spiel am Damenflügel, das er
initiiert hat, bringt keine Verbesserung. Vielleicht sollte Weiß hier ein
wenig weiter abwarten und sein Schicksal in einer geschlossenen Stellung
suchen.15.b415.Rfe1Rc816.Ne3a617.c4b618.Reb1Rb815...cxb416.cxb4d517.Na517.Ncxe5Nxe518.Nxe5dxe419.dxe4Nxe420.Qxe4Qxd2
Schwarz steht klar vorteilhaft mit seinem mächtigen Läuferpaar.17...Nxa518.bxa5Bd719.Bc3Qc720.Rfc1Bc621.Nd2a622.Qd1Rad823.Qb3h5
Die schwarzen Läufer und Türme üben mächtig Druck auf das gegnerische
Zentrum aus. Es folgt eine gute Verwertungsphase durch den Youngster.24.Bb4Qd725.Ra2Bh626.Re1h427.exd5Bxd528.Bxd5Qxd529.Qxd5Nxd5
30.Rb1hxg3+31.fxg3Nxb432.Rxb4Rxd3
33.Ne4Re734.Nc5Rd535.Rxb735.Nxb7e436.Re2Rd2-+35...Rxb736.Nxb7Be337.Re2Ba7Der weiße
Springer kann nicht mehr ziehen.38.Rc2e439.Kg2Rd740.Rc8+Kh741.Nd8
Hieran überlegte Praggs Gegner 30 Minuten. Er wird an Aufgeben gedacht haben.Kg742.Nc6Rd2+43.Kf1Bf244.Re8f545.g4Bg346.g5f447.Rxe4f348.Rd4Rh20–1
Die Partie
wurde übertragen, aber die Züge blieben irgendwann hängen.1.b3e52.Bb2Nc63.c4Nf64.Nf3Bc55.e3d66.d3Bg47.a3a58.Be20-09.Qc2Re810.Nc3d511.cxd5Nxd512.0-0Nxc313.Bxc3Bd614.Qb2Qe715.h3Bh5
15...Bd7war gut spielbar.16.Nxe5!?Nxe517.Bxh5Nxd318.Qc2Nc519.Bf3Ne420.Bb2c621.Rfd1Nf6
Pragg hat sich das Läuferpaar und damit
die besseren Chancen gesichert.22.Bc3Be523.b4Bxc324.Qxc3axb425.axb4h625...Rxa126.Rxa1Ne427.Bxe4Qxe428.Ra7Qb1+29.Kh2Qf530.f4Qd7=26.Rab1Ra2Hier leistet der Turm nur wenig.27.b5Ne428.Qc4Qe6?!Der Damentausch ist zu passiv gedacht.28...Ra5!?29.bxc6bxc630.Qxc6Nxf231.Kxf2Qxe3+32.Kf1Ra233.Qb6Rf2+34.Kg1Rxf3+35.Qxe3Rfxe3=29.Qxe6Rxe630.Rd8+Kh731.Bxe4+Rxe432.Rd7cxb533.Rxb5Der Turm auf
e4 steht unglücklich postiert. Weiß sammelt zwei Bauern auf der siebten
Reihe ein und gewinnt.1–0
Gemeinsam ging es mit einer indischen Reisegruppe nach Riga. Nihal war dort hinter Alexander Donchenko der an zwei gesetzte Teilnehmer. In den ersten Runde erwischte es bereits viele Favoriten und das Turnier wurde früh zu einer Aufholjagd für manche Spieler. Murali Karthikeyan, Co-Sieger in Biel 2021, gab in den ersten drei Runden zwei Remis ab und spielte ein völlig „unprofessionelles“ Turnier, bei dem er mit Weiß bis Runde 8 alle Partien remisierte und mit Schwarz immer gewann. Am schlimmsten erwischte es den schon etablierten Inder, Sethuraman, der bereits in der Startrunde gegen einen Litauer (2177) hinter sich greifen musste. Der missglückte Start von Alexander Donchenko, der das Turnier am Ende sogar noch gewann, war insofern keineswegs ungewöhnlich für Riga 2021.
Für Pragg begann das Turnier in Riga ebenfalls mit einer Enttäuschung. Er versuchte zwar sehr lange gegen seinen lettischen Gegner zu gewinnen, aber es gelang ihm letztlich nicht, den vollen Punkt einzusammeln. Es folgten drei Siege und ein Unentschieden. (Anmerkung: Die Partie aus Runde 2 ist zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Beitrags nicht überliefert.) Die zweite und dritte Runde wurden an einem Tag mit Doppelrunde gespielt, Praggs 16. Geburtstag, und brachten die volle Ausbeute.
Foto: Quelle Ramesh, Facebook.
In der sechsten Runde erwischte es Pragg und er musste gegen seinen Landsmann und Reisegruppen-Partner Arjun Kalyan eine Niederlage hinnehmen. Nach einem weiteren Unentschieden gegen einen weiteren Inder und zwei Siegen in den Schlussrunden blieb ein Minus von knapp vier Ratingpunkten. Riga war für Pragg trotz seiner sechseinhalb Punkte und einem Geldpreis für den 13. Platz daher eher eine Enttäuschung.
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
In dieser Erstrundenpartie hatte Pragg erkennbar Probleme seinen schlechter
gerateten Gegner zu bezwingen. Immerhin ist der weiße König hier recht
dauerhaft an die Deckung des Bauern b3 gebunden und der weiße Läufer ist
schwächer als sein Gegenüber.Pragg musste "nur" noch seinen König einbinden
in das eigene Spiel. Stattdessen ersonn er einen Weg einen Bauern zu gewinnen,
aber sein Gegner fand eine Verteidigung.33...Nc634.Nb2?34.g4exf435.Nxf4g536.Nd5Ke537.Nxb6a5ist ebenfalls nicht gänzlich zufrieden
stellend für den Anziehenden.34...Nd4Zielführend war:34...exf4!
Es war wichtig, dem eigenen König ein Zugangsfeld in das gegnerische Lager zu
erobern.35.gxf4Nd436.Nd3a537.Kb2g538.fxg5fxg5Schwarz hat einen
entfernten Freibauern und sollte dafür eine Figur erobern.35.Bf1Bd7
Erneut war das Nehmen auf f4 richtig.35...exf436.Nd3Nf337.g4Bc638.Bg2Nd4Vermutlich war ein Rechenfehler in der folgenden Variante die simple
Ursache der Probleme von Pragg zuvor den richtigen Weg zu finden.38...Bxe439.fxe5+Ke739...fxe540.Ne1!Ng541.h4Bxg242.hxg5
40.Ne1!Ng541.h4Bxg242.hxg5+-42.exf6+?Kxf643.hxg5+Kxg544.Nxg2Kxg439.fxe5+fxe540.h4Bd741.Nf2Be642.g5hxg543.hxg5Bc843...b5!
war zumindest chancenreicher als die Partiefolge. Die Rechenknechte scheinen
noch einen Gewinn auszumachen, aber das wäre eine Idee für eine
ausführliche Analyse für Karsten Müller.44.Bh3Bb745.Bg4Bc646.Kb2Bb747.Kc3b548.axb5axb549.b4bxc450.Kxc4Ba6+51.Kc3Bb552.bxc5+Kxc553.Nd3+Bxd354.Kxd3Kd655.Ke3Ke756.Bh3Ke857.Bg4Kf858.Bd7Kf759.Bh3Ke860.Bg4Ke761.Bh3Nb562.Kf3Nd663.Bf1Kd764.Bh3+Ke765.Bf1Kd866.Bh3Nf767.Kg4Kc768.Kh4Kd669.Bc8Nd870.Kg4Nc671.Kf3Nd4+72.Ke3Kc773.Bh3Kc674.Bg4Kd675.Bh3Nb376.Bf1Na577.Bb5Ke778.Kf3Nb379.Ke3Nc580.Bc4Nd781.Kf3Nb682.Bd5Nc883.Ke3Nd684.Kf3Ne885.Kg4Ng786.Kf3Nh587.Kg4Ke888.Bb3Nf489.Bc4Ke790.Ba2Ne691.Bc4Kd692.Bd5Nf493.Bf7Ke794.Bc4Ne695.Ba2Nc596.Kf3Kf897.Bd5Ke898.Ba2Ke799.Bd5Ne6100.Bxe6Kxe6101.Ke3Kd6102.Kd3Kc5103.Kc3Kb5!104.Kb3!Kc5105.Kc3=½–½
In Barcelona absolvierte der junge Inder mit drei Siegen und zwei Unentschieden seine Pflicht ordentlich. Danach trat der Inder nicht mehr an, da er in der Nacht zur sechsten Runde über Unwohlsein klagte. Ein sofortiger Covid-Test fiel laut seinem Coach Ramesh glücklicherweise negativ aus.
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.d4Nf62.Bf4d53.e3Bf54.c4e65.Nc3c66.Qb3Qb67.c5Qxb38.axb3Nbd79.b4Nh510.Bg3Die Engine hat hier einen
starken Zug anzumerken:10.Bc7!?Rc811.Be5Nxe5?12.dxe5a613.Be2+-10...Nxg311.hxg3e512.Nf3exd413.exd4Weiß kann Vorteil erringen
mit dem anderen Nehmen auf d413.Nxd4Bg614.b5Bxc515.bxc6bxc616.Nxc60-017.Nxd513...Be714.b5Bf615.Kd2Bg416.Ra4Nf817.Ne117.Ne5!?Bxe517...Bd718.Bd3Bxe519.dxe5Ne620.b418.dxe518.bxc6!?bxc618...Bd719.b4ist deutlicher weißer Vorteil.17...Bd718.Nc2Ne619.Bd3Ke720.Rha1Rhb8
21.R1a321.Ne2auf diesen starken Zug kam
Pragg erst mit etwas Verzögerung.21...h522.bxc6?!Es gab kaum einen
Grund hier schon die Spannung aufzuheben.22.Ne2cxb523.Rxa7Rxa724.Rxa7und gleich folgt Sb4 und Schwarz steht hinten drin.22...bxc623.b3g623...a5!Pragg hat auf b3 und d4 Schwächen und diese kompensieren den
Bauern a5, der verloren zu gehen droht.24.Ne224.b4?Nxd4!24...Ra725.Bf525.Kc3Nxc525.Ke3g625...Nxc526.dxc5Bxf527.Ned4Bd728.Rxa5Rxa529.Rxa5Kd824.Ne2h425.gxh4Bxh426.g3Bf627.b4Rb728.f4Nc729.Ne329.Ng1Ne629...Bg430.Ne3Bd731.Nf330.Nf3Nc731.Ra5Bg432.Ne5Bxe533.fxe5Kd734.Ra129...Bg730.Kc3Kf831.Ra1Bf632.g4Bg733.R1a2Bf634.R2a3?!In dieser Phase versucht Pragg zu passen
und seinen Gegner machen zu lassen.Zielstrebig war sofortiges34.g5Bd835.Ra134...Bg735.Ra1Bf636.g5Bg737.f5gxf538.Bxf5Re839.Bxd7
Direkt vor dem Kontrollzug wird es taktisch und Schwarz greift daneben.39...Nb5+?Die folgende "technische" Phase nachzuspielen ist eine Freude.39...Rxe3+!40.Kd2Rxe2+41.Kxe2Nb542.Bc8Rb843.Bd7Rb7=40.Kd3Rxd741.Nf5Re442.Ra6Rc743.R1a5Rg444.Rxc6Rxc645.Rxb5Rc846.Rb7a647.c6Rxg548.Ne7Rxc649.Nxc6f550.Nf4Kg851.Ne7+1–0
Bei Praggnanandhaa sind immer wieder Schwankungen zu sehen und für ihn grobe Versehen in späteren Partiephasen gehören bei ihm noch dazu. Sein Spiel mit den Türmen im frühen Mittelspiel wirkt manchmal etwas gewollt kreativ. Manche gute Stellung verdarb Pragg zuletzt in Zeitnot. Zudem entwickelt sich die Inder zu einem Spätstarter in Turnieren, ein Phänomen, das Alireza Firouzja im gleichen Alter ebenfalls erlebte. Inzwischen gibt es für den Kronprinzen aus dem eigenen Land noch mehr Konkurrenz und eine weitere positive Entwicklung ist zu erwarten, wenn der Inder noch stabiler beim Verwerten seiner erspielten Vorteile wird. Zusammen mit Nihal spielt er als nächstes Turnier am Jugendbrett für Indien bei der Online-Olympiade mit.
Indien glänzt weiter
Gelegentlich übersieht man als Kommentator, dass neben den üblichen Verdächtigen andere ehemalige „Wunderkinder“ ebenfalls eine hervorragende Entwicklung nehmen. Der dritte Inder im Jugendalter, der die 2600er-Hürde nahm ist Arjun Erigaisi, Jahrgang 2003: In drei Turnieren vor Biel gewann er 30 Punkte hinzu und mit seinem Ergebnis in Biel reichte es für die 2600. In Riga war Arjun ebenfalls der überzeugendste indische Junior. Danach gewann er mit 8,5 aus 9 ein Turnier in Portugal und erzielte eine Performance von 2822. Arjun reiste über 11000 Kilometer, wie ChessBase India nachrechnete, und konnte seine Elozahl auf 2625 verbessern.
Ein weiterer spannender Junior ist Ranauk Sadwhani, Jahrgang 2005, der kurzzeitig in Ungnade gefallen war, nachdem er bei Lichess gesperrt wurde. Er gewann gleich mehrere Turniere in Italien und zuletzt spielte er in Innsbruck ebenfalls groß auf. 70 Partien in 79 Tagen brachten ihn als aktuell vierten indischen Spieler über 2600.
Gukesh stand ebenfalls vor dem indischen Tiger-Sprung und schaffte die Marke kurz zu überspringen. Inzwischen sind vier indische Junioren-Spieler über 2600 Rating-Punkten angelangt und zwar einer aus den Jahrgängen zwischen 2003 und 2004, nur 2005 war ein besonderer Jahrgang mit zwei 2600ern. Neben den Indern gab es weitere Spieler mit einem starken Auftakt nach der Pandemie von denen wir vermutlich noch hören werden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.