24.02.2016 – Das Schachfestival "Meurthe-et-Moselle" wird seit 14 Jahren in Nancy ausgetragen, im jährlichen Wechsel entweder als Blitz-und Schnellschachtuirnier oder mit klassischen Turnierpartien. In diesem Jahr war wieder die klassische Bedenkzeit an der Reihe. Die A-Gruppe mit den Elo-besten Spielern gewann Alexander Donchenko. Elisabeth Pähtz kam im guten Mittelfeld ins Ziel.Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
In der letzten Woche wurde in Nancy das traditionelle Schachfestival Meurthe-et-Moselle ausgetragen. Es findet abwechselnd als Sammlung von Rundenturnieren mit klassischer Bedenkzeit und im folgenden Jahr als großes Blitz-und Schnellschachturnier statt. In diesem Jahr wurde war wieder das klassische Format an der Reihe. Das Turnier wird jeweils im Gebäude des Rates des Departements Meurthe-et-Moselle gespielt.
Das Turnier wird seit 14 Jahren im Gebäude des Rates des Departements "Meurthe et Moselle" veranstaltet
Gespielt wird im Großen Saal des Rates...
... und auch im Runden Saal, wo sonst über Gesetzte abgestimmt wird.
Alles in allem waren 160 Spieler über die verschiedenen Räume des Hauses verteilt und nach Spielstärke in Gruppen zu 10 Spielern aufgeteilt, die jeweils ein Rundenturnier im Modus jeder-gegen-jeden spielten.
Blick auf die Gruppe D
Die Gruppe E
Die Gruppe B, in der man IM-Normen erzielen konnte
Für Kinder gab es die Gruppen N, O, P.
A-Turnier
In der A-Gruppe, der Gruppe mit den Elo-besten Spielern, nahmen in diesem Jahr fünf Männer und fünf Frauen teil.
Fier und Donchenko
Die nominell besten Spieler der Turniers waren Alexandr Fier aus Brasilien und Alexander Donchenko aus Deutschland. Der aufstrebende junge Großmeister aus Deutschland gewann die A-Gruppe dann auch mit 7/9. Fier verlor in Runde 9 gegen Ketevan Arakhamia-Grant, behauptete aber noch Platz zwei mit 6/9.
Pierre Bailet
Der französische IM Pierre Bailet verpasste als Dritter eine GM-Norm nur knapp. Er kam auf 6/9. Zur GM-Norm fehlte nur ein halber Punkt.
Deutsches Derby: Donchenko gegen Pähtz
Deutschlands beste Frau Elisabeth Pähtz kam mit einer soliden Leistung ins Mittelfeld.
Haben ganz unterschiedliche Perspektiven aufs Brett: Elisabeth Pähtz und Alexandr Fier
Die schottische WGM Ketevan Arakhamia Grant spielte ein ausgezeichnetes Turnier.
Anastasia Savina aus Russland war nicht so gut in Form
Donchenko gegen Savina
Auch Eesha Karavade hatte sich mehr versprochen.
Nino Maisuradze wurde Letzte.
Partien A-Turnier
B-Turnier
Der bulgarische GM Ninov gewann das B-Turnier mit 7/9
Der Ire Stephen Jessel holte mit einem Sieg in Runde 9 eine IM-Norm
Eine weitere Spielerin aus Indien: Nisha Mohota
Partien des B-Turniers
Laura Störi aus der Schweiz, li.
Adel Choukri aus Paris gewann das C-Turnier und spielt nächstes Jahr im B-Turnier mit
Hery-Dominic Laurain gewann mit sensationellen 9/9 das N-Turnier
Die vier Schiedsrichter
und der technische Leiter FM Sylvain Ravot
Stephane Laborde, Gründer des Schachsenders Diagonale TV
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.