10.12.2024 – Der neue ChessBase Training Kurs „Moderne Klassiker“ von Großmeister Dorian Rogozenco präsentiert 33 bedeutende Partien aus der modernen Schachgeschichte (1935–1999) und bietet durch ausführliche Erklärungen, Hintergrundinformationen und interaktive Analysewerkzeuge eine hervorragende Grundlage, um das eigene Schachverständnis zu vertiefen. Dabei führt er die Tradition seines Vorgängerkurses fort und macht wichtige Teile der Schachkultur für Spieler jeder Spielstärke zugänglich.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Spitzentrainer empfehlen unbedingt das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker bahandelt.
Anstatt sich auf ein starres Repertoire zu konzentrieren, präsentiert dieser Kurs Schlüsselpartien, wichtige strategische Ideen und Eröffnungswissen, um dich mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten, mit denen du deine Gegner ausmanövrieren kannst.
49,90 €
Dorian Rogozenco - Moderne Klassiker
Spitzentrainer wie der Autor Großmeister Dorian Rogozenco empfehlen unbedingt das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. Diese Partien sind auch ein Teil der Schachkultur, den jeder angehende Schachspieler oder einfach nur ein Liebhaber des Schachspiels kennen sollte.
Der neue Videokurs „Moderne Klassiker“ des ehemaligen deutschen Nationaltrainers Dorian Rogozenco ist eine Fortsetzung seines Kurses „Schachklassiker – Partien, die man kennen muss“. Er präsentiert 33 berühmte Partien aus der modernen Schachgeschichte aus der Zeit von 1935 bis 1999, gespielt von Weltmeistern und Spitzen-Großmeistern. Zusätzlich beinhaltet der Kurs ein Video über ein bemerkenswertes Erbe des 9. Weltmeisters Tigran Petrosian – das positionelle Qualitätsopfer.
Jedes Kapitel enthält die Videopräsentation der Partie im CB-Books-Format zusätzlich einen Einführungstext mit Hintergrundinformationen, ein Diagramm mit einer kritischen Stellung und einen Replayer, in dem der Benutzer die Varianten aus dem Video ansehen und mit einer Engine analysieren kann. Mit diesem sorgfältig und kompetent aufgebauten Kurs können Sie an Ihrem Schachverständnis arbeiten oder auch einfach die Partie der großen Meister genießen!
Spitzentrainer empfehlen unbedingt das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker bahandelt.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
11.10.2024 – Erlernen Sie die Meisterschaft im Schach mit den Kursen „Praktische Endspiele“ und „Dynamisches Spiel“ von Großmeister Victor Bologan. Lernen Sie entscheidende Endspielstrategien und aggressive Taktiken, die für alle Spielstärken geeignet sind. Verbessern Sie Ihr Spiel mit interaktiven Lektionen, Beispielen aus der Praxis und Expertenwissen aus der Bologan Chess Academy Series.
23.09.2024 – Wer seine Eröffnungsvarianten nicht beherrscht, kann gleich zu Beginn Schiffbruch erleiden. Wer den Festungsbau nicht beherrscht, wird am Ende so mancher Partie ohne Not resignieren. Dorian Rogozenco startete in der vergangenen Ausgabe von ChessBase Magazin seine Reihe „Die Festung“, die nach und nach zu einer systematischen Sammlung der klassischen Festungen anwachsen soll. Im aktuellen CBM #221 stellt er zwei miteinander verwandte Festungsmotive aus dem Endspiel Läufer+Bauer gegen Bauer vor. Zu Beginn des Beitrags erläutert der frühere Bundestrainer die Motive im Video. Anschließend folgen nicht weniger als fünf interaktive Videos, in denen Sie Ihre Fähigkeiten als Festungsbauer/in spielerisch auf die Probe stellen können. Schauen Sie rein in die CBM-Leseprobe der Woche!
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.