25.03.2025 – Im Video spricht Dorian Rogozenco über die Highlights des neuen Eröffnungslexikons 2025. Er zeigt, wie einfach und schnell man mit dem Lexikon neue Eröffnungsvarianten lernen kann – unterstützt von Videos und Artikeln führender Großmeister und Trainer. Besonders betont er den pädagogischen Mehrwert, der über reines Auswendiglernen hinausgeht und echtes Verständnis für Eröffnungsideen vermittelt.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!
Der Königsindische Angriff ist eine universelle Eröffnung: leicht zu erlernen, flexibel und reich an taktischen und positionellen Möglichkeiten.
39,90 €
Eröffnungslexikon 2025 – Qualität, Tiefe und neue Ideen
Das neue Eröffnungslexikon 2025 ist da – und laut Dorian Rogozenco ein echtes Highlight für alle, die ihr Schachrepertoire systematisch erweitern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
„Es ist ein qualitativ hochwertiges Produkt, mit dem man sehr schnell etwas Neues lernen kann – in 15 bis 20 Minuten hat man bereits eine klare Idee für eine neue Eröffnung.“
, so Rogozenco. Der Clou: Die Varianten werden nicht einfach nur gezeigt, sondern von hochkarätigen Großmeistern und Trainern erklärt – mit strategischem Tiefgang und praktischen Beispielen aus aktuellen Partien.
Ein Beispiel: In einem der Videos analysiert Rustam Kasimdzanov das scheinbar kuriose 1.e4 c5 2.a4.
Was zunächst wie ein Scherz aussieht, entpuppt sich als überraschend fundiertes System mit strategischen Ideen, wie den Turmzug nach a3. Gerade solche Erklärungen – aus erster Hand – machen den Unterschied.
Auch für Vereinsspieler ist das Lexikon ein praktisches Werkzeug: Man kann gezielt nach Varianten suchen, die im eigenen Repertoire vorkommen oder interessante Überraschungswaffen bieten. Über die ECO-Codes oder die Trendartikel auf der Startseite gelangt man schnell zu passenden Empfehlungen. Viele Artikel enthalten kommentierte Partien, Erklärvideos und aktuelle Theorie-Einschätzungen, etwa von Mihail Marin, Daniel King, Lars Schandorff oder Ivan Sokolov.
Das Lexikon bietet zudem einen Überblick über die neuesten Trends im Spitzenschach, basierend auf Live-Partien, wie Rogozenco erklärt:
„Ich arbeite fast täglich damit, analysiere aktuelle Meisterschaften und vergleiche neue Ideen mit dem vorhandenen Material. So bleibt das Produkt monatelang auf dem aktuellsten Stand.“
Fazit: Ob Einsteiger oder erfahrener Turnierspieler – mit dem Eröffnungslexikon 2025 bekommt man nicht nur Zugang zu einem riesigen Fundus an Varianten, sondern auch die nötige Erklärung, um Verständnis statt Auswendiglernen zu fördern. Ein echter Gewinn für alle, die ihr Eröffnungsspiel verbessern wollen.
Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
24.03.2025 – Der Schachboom hat Sie fest im Griff? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Mit der neuen ChessBase Mobile-App haben Sie all Ihre Partien und Datenbanken dank der Cloud auch unterwegs immer dabei. Die neue und nutzerfreundliche App für Android, iOS und Tablets lässt sicher auch Ihr Schachherz um einiges höher schlagen.
22.03.2025 – Anna Muzychuk bleibt nach einem Unentschieden gegen Zhu Jiner in der sechsten Runde an der Spitze des Grand Prix der Frauen auf Zypern. Zhu hat einen halben Punkt Rückstand, Aleksandra Goryachkina, Mariya Muzychuk und Harika Dronavalli liegen dicht dahinter. Mariya sicherte sich ihren ersten Sieg bei diesem Turnier gegen Elisabeth Pähtz, die weiter auf dem letzten Rang liegt. Dronavalli holte einen vollen Punkt gegen Dzagnidze. Die übrigen Partien endeten unentschieden. Bei noch drei ausstehenden Runden ist der Kampf um den Titel noch völlig offen. | Fotos: FIDE / Mark Livshitz
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.