30.06.2023 – Während die Spieler des No Castling Masters einen Ruhetag einlegten, spielten die Teilnehmer des A-Open und des Sportland NRW Cups die sechsten Runden ihrer jeweiligen Turniere. Alexander Donchenko besiegte Matthias Blübaum zum ersten Mal in einer klassischen Turnierpartie und übernahm damit die alleinige Führung im A-Open, während Dinara Wagner Ruben Köllner an der Spitze des Sportland NRW Cups ablöste. | Foto: Michelle Lassak
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Erster Sieg für Donchenko über Blübaum
Am zweiten Brett des A-Opens der 50. Internationalen Dortmunder Schachtage kam es am Mittwoch zur Begegnung zwischen der aktuellen deutschen Nummer 2 und 3: Alexander Donchenko hatte Weiß gegen den Europameister des letzten Jahres Matthias Blübaum.
Mit tiefer Eröffnungsvorbereitung und großem Positionsgeschick konnte Donchenko die Partie nach drei Stunden gewinnen.
„Es freut mich sehr, dass ich endlich gegen Matthias eine Turnierpartie gewinnen konnte“, sagte Donchenko nach seinem ersten Sieg über Blübaum im Nachgang. Er erklärte die Partie im Nachgang bei Pressesprecher Patrick Zelbel.
Da sich am Spitzenbrett die beiden indischen Großmeister Chopra und Mendonca unentschieden trennten, ist Donchenko nun alleiniger Führender und Favorit auf den Sieg im A-Open der Sparkassen Chess Trophy 2023. Mendonca, der seit 4 Monaten durch Schachturniere in Europa tourt, lobte die Idee seines Gegners Aryan Chopra die Dame auf a8 zu platzieren. Chopra glich somit stark aus.
Michael Adams spielte an seinem Stammplatz, dem dritten Brett, und musste sich mit einem Schwarzremis gegen GM Raja Rithvik begnügen. Frederik Svane konnte hingegen mit einem Sieg zur Verfolgergruppe aufschließen und spielt morgen auf der Bühne am dritten Brett gegen den jungen Ukrainer Ihor Samunenkov.
Eine besonders seltene Story ereignete sich an Brett 12 zwischen Dennis Wagner und Enis Zuferi. Der deutsche Großmeister bewegte im 11. und 12. Zug seinen Turm nach a4 und wieder zurück, bevor er im 21. Zug lang rochierte. Beide Spieler bemerkten diesen Regelverstoß nicht und Weiß gewann die Partie trotz unerlaubter Rochade.
Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d
Im Sportland NRW Cup waren alle Augen auf die Bühne gerichtet. Der 11-jährige Hussain Besou traf mit Weiß auf Dinara Wagner. Besou blitzte die Eröffnung herunter, spielte ein Figurenopfer im Najdorf-Sizilianer. Doch dann vertauschte er die Züge und hatte schnell gar keine Kompensation für die Figur. Wagner brachte die Partie locker zum vollen Punkt und schloss somit zum Führenden Ruben Köllner auf.
Köllner spielte am Nebenbrett gegen Artur de Winter aus den Niederlanden. Bei de Winter lief der Turnierstart noch nicht nach Plan, doch heute spielte er eine schöne Partie und setzte Köllner hübsch schachmatt (Diagramm).
Karthik Venkataraman ist nach seinem heutigen Sieg über die Tabellenletzte Jana Schneider mit 4 Punkten nah am Führungsduo. The Big Greek konnte derweil aus der Eröffnung keinen Vorteil herausholen und die Partie gegen GM Saltaev endete schnell remis.
Morgen früh wird die ausgefallene Partie zwischen Besou und Petrovskiy nachgeholt.
Dinara Wagner holte Köllner ein | Foto: Michelle Lassak
The Indian chess grandmaster Vidit Gujrathi with an ELO of over 2700 (June 2023) is one of the best 20 players in the world. For the first time, the sympathetic top player presents himself in a video course. Let a world-class player show you tactical moti
Patrick ZelbelPatrick Zelbel ist Internationaler Meister und Bundesligaspieler für verschiedene Mannschaften in der Schachbundesliga. Er spielte auch in den Ligen von Österreich, den Niederlanden und Luxemburg Mannschaftskämpfe. Patrick Zelbel war Deutscher U10-Jugendmeister, U14-Internet-Jugendmeister und Deutscher U16-Jugendmeister. 2005 nahm er an der Jugendweltmeisterschaft teil. 2009 spielte er in der Deutschen Jugendnationalmannschaft bei Jugendmannschaftseuropameisterschaften. Patrick Zelbel ist mehrfacher NRW-Meister. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und ist Pressechef der Dortmunder Schachtage. (Foto: Eugen Kuss/ Hansa Dortmund)
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.