25.07.2022 – Dank der besseren Zweitwertung im Vergleich mit dem punktgleichen Viswanathan Anand gewann Dmitrij Kollars bei den Dortmunder Schachtagen das NC World Masters. Im Deutschland Grand Prix verteidigte Pavel Eljanov seinen Titel aus dem Vorjahr. Weitere Sieger gab es in den Rahmenturnieren des Festivals zu feiern.| Fotos: Michelle Lassak
23.07.2022 – Bei der Sparkassen Chess Trophy in Dortmund standen am Freitag im NC World Masters und im Deutschland Grand Prix wichtige Partien an - die allesamt remis ausgegangen sind. Patrick Zelbel berichtet. | Fotos: Turnierseite
21.07.2022 – IM NC World Masters gab es zwei Entscheidungen. Vishy Anand besiegte Daniel Fridman und Dmitrij Kollars schlug Michael Adams. Im Deutschland Grand Prix bleibt Luke McShane in Führung. Hier endeten alle drei Partien remis. IM Open führen Max Warmerdam und Tornike Sanikidze. | Fotos: Michelle Lassak
20.07.2022 – Nach der personellen Rochade - Kramnik musste wegen Corona passen und ersetzt werden - griff Weltmeister Anand heute ins Geschehen im NC World Masters ein. Seine Partie gegen Michael Adams endete remis. Daniel Friedmann gewann gegen Dmitrj Kollars. Im Deutschland Grand Prix gab es drei umkämpfte Remis. | Fotos: Michelle Lassak.
19.07.2022 – Die Bürgermeisterin der Stadt Dortmund Barbara Brunsing und der Vorstand der Sparkasse Dortmund Peter Orth eröffneten am Montag das NC (No Castling) World Masters mit dem symbolischen ersten Zug. Adams gewann die Auftaktpartie gegen Daniel Fridman. Im Deutschland Grand Prix feierten Pavel Eljanov und Luke McShane Siege gegen Erwin l'Ami und David Navara. | Fotos: Michelle Lassak
18.07.2022 – Die beiden deutschen Nationalspieler Matthias Blübaum und Rasmus Svane starteten am Sonntag beim Deutschland Grand Prix in Dortmund mit Niederlagen gegen Luke MxShane und Pavel Eljanov. Bogdan-Daniel Deac sorgte gegen David Navara für den dritten Weißsieg. Dmitrij Kollars war spielfrei. McShane kommentiert seinen Sieg im Video. | Fotos: Michelle Lassak
15.09.2021 – Das No Castling World Masters war ein experimentelles Match zwischen den früheren Weltmeistern Vladimir Kramnik und Viswanathan Anand, bei dem in den Partien auf die Rochade verzichtet wurde. Anand gewann den Wettkampf. In der Nachbetrachtung hat Vladimir Kramnik die Partien kommentiert, hier die entscheidende vierte Partie. | Fotos und Videos: Sparkassen Chess Trophy
19.07.2021 – Die Dortmunder Schachtage feierten in der vergangenen Woche einen erfolgreichen Neustart. Ohne Rochaden gewann Anand gegen Kramnik das NC World Masters. Die deutschen Großmeister setzten sich im Dortmund Grand Prix gut in Szene und auch der Nachwuchs bekam in zwei Jugendturnieren Gelegenheit sich zu beweisen. | Foto: Professor Christian Hesse eröffnet am Schlusstag/ Fotos: Christian Lünig
12.07.2021 – Morgen geht es in der Dortmunder Westfalenhalle mit dem Deutschland Grand Prix los. Nicht nur Vincent Keymer freut sich aufs Schach am Brett. Pressechef Patrick Zelbel sprach mit Deutschlands jüngsten Großmeister und gibt eine Vorschau auf die Turniere. Das Sparkassen Open hat schon begonnen.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.