18.07.2022 – Die beiden deutschen Nationalspieler Matthias Blübaum und Rasmus Svane starteten am Sonntag beim Deutschland Grand Prix in Dortmund mit Niederlagen gegen Luke MxShane und Pavel Eljanov. Bogdan-Daniel Deac sorgte gegen David Navara für den dritten Weißsieg. Dmitrij Kollars war spielfrei. McShane kommentiert seinen Sieg im Video. | Fotos: Michelle Lassak
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Pressemitteilung
Drei Weißsiege zum Turnierstart
Was ein Start im Deutschland Grand Prix der 49. Internationalen Dortmunder Schachtage! Nach 90 Zügen und 5,5 Stunden ging die dritte Partie des Großmeisterturniers ebenfalls mit einem Weißsieg für Pawel Eljanow zu Ende.
Zuerst gewann der Topgesetzte Shootingstar Bogdan-Daniel Deac (Foto) gegen die tschechische Nummer 1 David Navara.
Nachdem Navara die Eröffnung ungenau spielte, gelang dem jungen Rumänen ein souveräner Sieg.
Luke McShane konnte im letzten Jahr aufgrund von Einreisebeschränkungen kurzfristig nicht nach Dortmund reisen. In diesem Jahr klappte es und startete motiviert mit einer Weißpartie gegen Europameister Matthias Blübaum. Gegen die russische Verteidigung bekam McShane im Mittelspiel einen schönen Vorteil und konnte den im Endspiel zum Sieg führen. Vorjahressieger Pawel Eljanow gewann nach knapp sechs Stunden gegen den anderen deutschen Starter Rasmus Svane. Spielfrei war am ersten Tag Dmitrij Kollars, der die beiden Hauptkommentatoren im Livekommentar unterhaltsam unterstützte.
Sportland NRW Cups ebenfalls kämpferisch gestartet
Der Sportland NRW Cup startete perfekt für den jungen Fidemeister Christoph Dahl, der zwei schöne Partien gewinnen konnte. Er ist zweifacher deutscher Vizemeister U18 und verfolgt in Dortmund das Ziel eine Norm für den Titel „Internationaler Meister“ zu erzielen. Der 11-jährige Sauat Nurgaliev konnte nach seiner Auftaktniederlage seinen ersten Sieg gegen Leonardo Costa einstreichen.
Im Sportland NRW Cup der Frauen sind einige junge Teilnehmerinnen auf der Jagd nach Titelnormen. Doch den perfekten Start mit 2 Siegen hatte die erfahrene Frauengroßmeisterin Zoya Schleining aus dem Ruhrgebiet. In beiden Rundenturnieren wird jeweils eine Partie des Wochenendes noch an einem Vormittag im Laufe der Woche nachgeholt, sodass die Tabelle dann noch Konturen bekommen wird.
Sparkassen Open mit ersten großen Überraschungen
Zwei Runden sind bereits in den beiden offenen Turnieren gespielt. Die erste große Überraschung im Sparkassen Open A gab es in der zweiten Runde am Sonntag, als Alexey Wagner (Foto) den an eins gesetzten Großmeister Erwin l'Ami schlug.
Im A-Open gehen 185 Starter an den Tag. Nach zwei Runden sind noch einige Spieler perfekt mit 2 Punkten aus 2 Partien unterwegs, unter anderem die Mitfavoriten und Großmeister Max Warmerdam und Dr. Florian Handke.
Pl.
Name
Verein / Ort
Titel
ELO
NWZ
Punkte
Buchh
BuSumm
1.
Daniel Hausrath
M
GM
2478
2449
2
4.5
9
1.
Julian Kramer
M
IM
2460
2466
2
4.5
9
1.
Adrian Gschnitzer
M
IM
2433
2447
2
4.5
9
1.
Bogdan Bilovil
M
FM
2359
2390
2
4.5
9
1.
Shreyas Royal
M
FM
2353
2272
2
4.5
9
1.
Alex Browning
M
FM
2294
2295
2
4.5
9
1.
Lukas Breneis
M
2249
2
4.5
9
8.
Max Warmerdam
M
GM
2610
2632
2
4.5
8.5
8.
Dr. Florian Handke
M
GM
2533
2540
2
4.5
8.5
8.
Thomas Beerdsen
M
IM
2500
2487
2
4.5
8.5
8.
Tornike Sanikidze
M
GM
2420
2
4.5
8.5
8.
Gerlef Meins
M
IM
2415
2410
2
4.5
8.5
8.
Malte Colpe
M
IM
2369
2353
2
4.5
8.5
8.
Eline Roebers
W
2344
2314
2
4.5
8.5
8.
Keyvan Farokhi
M
FM
2332
2251
2
4.5
8.5
8.
Onno Elgersma
M
FM
2316
2309
2
4.5
8.5
8.
Ruud Van Meegen
M
FM
2278
2267
2
4.5
8.5
8.
Thomas Thiel
M
FM
2265
2246
2
4.5
8.5
8.
Johannes von Mettenheim
M
2253
2194
2
4.5
8.5
8.
Bob Beeke
M
FM
2246
2
4.5
8.5
8.
Karl-Ernst Blübaum
M
2242
2221
2
4.5
8.5
8.
B Sekar
M
FM
2241
2
4.5
8.5
8.
Alexej Wagner
M
2241
2232
2
4.5
8.5
8.
Jeremy Hommer
M
2090
2108
2
4.5
8.5
25.
Andreas Heimann
M
GM
2582
2566
1.5
4.5
8.5
185 Spieler
Das Sparkassen Open B lockte sogar 234 Teilnehmer nach Dortmund. Die Spieler bis zu einer Wertungszahl von 1900 spielen hier am Vormittag und haben so am Nachmittag Zeit den Großmeistern zuzuschauen. 40 Teilnehmer sind im B-Open noch bei 2 Punkten aus 2 Partien.
Weiter geht es am Montag. Dann steigen am Nachmittag auch Viswanathan Anand, Wladimir Kramnik, Michael Adams und Daniel Fridman im No Castling World Masters ein. Toppartie wird sicherlich das Duell der Weltmeister werden. Live kommentieren werden GM Artur Jussupow, WIM Fiona Steil-Antoni und der spielfreie GM Matthias Blübaum.
Patrick ZelbelPatrick Zelbel ist Internationaler Meister und Bundesligaspieler für verschiedene Mannschaften in der Schachbundesliga. Er spielte auch in den Ligen von Österreich, den Niederlanden und Luxemburg Mannschaftskämpfe. Patrick Zelbel war Deutscher U10-Jugendmeister, U14-Internet-Jugendmeister und Deutscher U16-Jugendmeister. 2005 nahm er an der Jugendweltmeisterschaft teil. 2009 spielte er in der Deutschen Jugendnationalmannschaft bei Jugendmannschaftseuropameisterschaften. Patrick Zelbel ist mehrfacher NRW-Meister. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und ist Pressechef der Dortmunder Schachtage. (Foto: Eugen Kuss/ Hansa Dortmund)
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.