27.06.2023 – In der Dortmunder Westfalenhalle sind die 50sten Dortmunder Schachtage inzwischen mit allen Akteuren unterwegs. Gestern starteten Vladimir Kramnik und Fabiano Caruana mit ihrem No Castling Experiment und waren beide auf Anhieb gegen Pavel Eljanov und Dmitrij Kollars erfolgreich. | Fotos: Michelle Lassak und Dariusz Gorsinski
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
Pressemitteilung von Patrick Zelbel (Pressesprecher Dortmund)
Wladimir Kramnik mit grandiosem Start
Am Montag startete das vierte Turnier der Sparkassen Chess Trophy 2023: Sebastian Junker, Vorstand Sparkasse Dortmund, führte den symbolischen ersten Zug am Brett von Pawel Eljanow gegen Wladimir Kramnik aus. Eljanow gewann die letzten beiden Großmeisterturniere in Dortmund, Kramnik ist mit 10 Siegen der unangefochtene Rekordhalter.
Kramnik spielte im besonderen Turniermodus Schach ohne Rochade früh kreativ, brachte seinen h-Bauern nach h5 und Springer und Dame in Angriffsstellung gegen den Punkt f2.
Mit dieser DVD kann man am Vorbild eines der besten Spieler der Schachgeschichte und mit den Erläuterungen der Autoren (Pelletier, Marin, Müller und Reeh) lernen, wie man Partien strategisch erfolgreich anlegt, seinen Gegner auf diese Weise permanent unte
Die Ungenauigkeiten von Eljanow nutzte er gnadenlos aus, und bekam früh Angriff gegen den weißen König. Er gewann somit als erster seine Partie auf der Bühne im Goldsaal der Westfalenhallen Dortmund. „Vor allem bin ich froh gesund in Dortmund zu sein, fühle mich sehr wohl und freue mich auf das Turnier“, sagte Kramnik nach der Partie im Interview, nachdem er im letzten Jahr kurzfristig wegen einer Covid-Infektion zurückziehen musste.
Beide Spieler waren für die Analyse bei Pressesprecher Patrick Zelbel zu Gast und gaben spannende Einblicke.
Auch die Nummer 3 der Welt, Fabiano Caruana erwischte den perfekten Start: Nach 5 Stunden konnte er sich gegen den deutschen Teilnehmer und Vorjahressieger Dmitrij Kollars im Turmendspiel durchsetzen. Die Eröffnungsphase machte einen interessanten, aber ausgeglichenen Eindruck. Doch im Mittelspiel zeigte Caruana seine Klasse und sammelte langsam, aber sicher Vorteile.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Niemand Geringeres als Pavel Eljanov bringt Ihnen die Variante näher, die Gyula Breyer bereits 1911 entdeckte und die heute im Eröffnugnsrepertoire von Weltmeistern wie Kasparov, Kramnik, Anand oder Carlsen ist.
Dinara Wagner traf nach ihrem großartigen Start in der dritten Runde auf "The Big Greek" Souleidis. Souleidis glich früh mit Schwarz aus und die Partie endete remis.
Dinara Wagner | Foto: Dariusz Gorsinski
Doch Ruben Gideon Köllner, der Sieger aus 2021, konnte mit einem schönen Angriffssieg über Mihail Saltaev zu Wagner aufschließen. "Die Eröffnungsidee war nicht so ganz meine, das habe ich von Dmitrij Kollars, mit dem ich trainiere", plauderte er nach der Partie. Hussain Besou spielte remis und bleibt den beiden Führenden mit 2 aus 3 auf den Fersen.
Impressionen:
Tabelle
Partien
Blübaum, Donchenko, Adams überzeugen auf der Bühne
Matthias Blübaum und Alexander Donchenko konnten ihre Partien gegen starke Gegner in Endspielen gewinnen. Schneller ging es bei Michael Adams, der seinen Gegner schön aus der Eröffnungsphase heraus überspielte.
Insgesamt sind noch 8 Spieler ohne Punktverlust im A-Open. Unter anderem Frederik Svane, der sich gegen Valentin Buckels sehenswert durchsetzte.
Frederic Svane | Foto: Dariusz Gorsinski
Svane scheint nach seinem letzten Turniersieg in Teplice weiter in Topform. Unter den 8 Spielern wird es am Dienstag zu Toppaarungen kommen.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.