31.03.2025 – Am 29.03. fiel der Startschuss für den 13. Internationalen Schach-Senioren-Cup. Rund 160 Teilnehmer aus neun verschiedenen Nationen treten derzeit im Seeforum in Rottach-Egern gegeneinander an. Das traditionsreiche Turnier zieht zahlreiche Schachbegeisterte an und bietet spannende Partien auf höchstem Niveau.
28.03.2025 – Eine Woche hochklassiger Schachsport mit Herzschlagfinale: Bei der 24. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr vom 17. bis 21. März im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in Strausberg konnte der Regierungsinspektor und FIDE-Meister Robert Stein seinen Titel mit Erfolg behaupten. Vorausgegangen war eine hochspannende Endrunde, in der eine fünfzehnköpfige Spitzengruppe um die vorderen Platzierungen spielte. | Fotos und Text: KAS (Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung)
27.03.2025 – Nennt man es nun Fischerrandom, Freestyle Chess oder Chess 960? Auf alle Fälle wird die Schachvariante, in der die Anfangstellung ausgelost wird, immer populärer. Nach dem Erfolg der Freestyle-Turniere in Weissenhaus bieten Traditionsturniere wie Biel oder Grenke jetzt Freestyle Open an und auf chess.com kann man regelmäßig an Freestyle-Turnieren teilnehmen und mit etwas Glück gegen Magnus Carlsen antreten. Um diese noch weitgehend unerforschte Variante des Schachs besser kennenlernen zu können, veröffentlich die Edition Marco jetzt das "Chess 960 Yearbook". Es erscheint Anfang April.
27.03.2025 – Das Schachfestival Biel ist eine traditionsreiches und attraktives Schachveranstaltung. Die 58. Ausgabe findet diesen Sommer vom 12. bis 25. Juli statt. Die Organisation lockt mit stark besetzten Turnieren und einem interessanten Rahmenprogramm. Anmelden kann man sich auch schon!
26.03.2025 – Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) sucht für die nächste NATO-Schachmeisterschaft spielstarke Soldatinnen/Soldaten und Zivilbedienstete der Bundeswehr. Die 34. NATO-Schachmeisterschaft findet vom 18. bis 23. August 2025 in Deblin (Polen) statt. Zur Ausschreibung...
25.03.2025 – Vom 28. bis 30. März wird Kiel zum Zentrum der Schach960-Welt: Die 6. Auflage des Internationalen Schach960-Festivals findet erstmals an der Ostsee statt! Nach drei Austragungen in Bad Aibling und zwei in Berlin fiel die Wahl der Deutschen Schach960-Stiftung diesmal auf das Olympiazentrum Kiel-Schilksee – einen geschichtsträchtigen Ort. Bereits 1972 war Kiel Austragungsort der Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele, während in München die restlichen Wettkämpfe stattfanden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
19.12.2024 – Am 7. Februar beginnt in WEISSENHAUS das Auftaktturnier der Freestyle Grand Slam Tour 2025. Mit Gukesh Dommaraju wird der aktuelle Weltmeister an den Start gehen und mit Magnus Carlsen und Viswanathan Anand zwei seiner Vorgänger. | Foto: Amruta Mokal
14.11.2024 – Der Niedersächsische Schachverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Als Gründungsakt gilt der Zusammenschluss der Schachverbände von Hannover und Braunschweig im Jahr 1924. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet der NSV drei Open und ein Einladungsturnier. Zur Pressemitteilung...
07.08.2024 – Kommenden Sonntag (11. August) lädt das Porzellanikon in Hohenberg in seinem Museumsgarten zu einem Familienfest ein. Im Rahmen der Ausstellung "Porzellan und Schach" steht das Fest unter dem Motto "Schwarz und Weiß" mit dem Schachspiel als verbindendes Thema der Aktivitäten.
07.08.2024 – Am vergangenen Samstag wurden in Bad Wildungen in sieben Gruppen die Finalrunden der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) ausgetragen. Mit Carmen Voicu-Jagodzinsky konnte erstmals eine Frau die Titel in der höchsten Gruppe gewinnen. Hagen Pötsch gewann das parallel durchgeührte Pokalfinale. | Fotos: Ingrid Schulz (DSB)
06.08.2024 – Valentin Dragnev und Katharina Newrkla sind die neuen Österreichischen Staatsmeister 2024. Die Meisterschaft wurde vom 27. Juli bis 4. August in Linz mit knapp 60 Spielern und Spielerinnen im Schweizer System durchgeführt. Dragnev gewann überlegen mit 7,5 Punkten. Katharina Newrkla gewann mit 5,5 Punkten als bestplatzierte Spielerin den Frauentitel. | Fotos bei Fotomeisterei, Fotos von Peter Kranz (ÖSB)
06.08.2024 – In Rosenheim finden nächste Woche zwei Normenturniere statt. In einem GM-Turnier erhalten sieben junge Internationale Meister, darunter der 16-jährige Leonardo Costa, Gelegenheit, eine Norm für den Großmeistertitel zu erspielen. Im IM-Turnier gibt es die Möglichkeit zu einer IM-Norm. Hier ist u.a. Jana Schneider am Start.
02.08.2024 – Über dreißig Jahre lang gehörten Carsten Hensel und Stefan Koth zum Organisationsteam der Dortmunder Schachtage, u.a. als Pressesprecher oder Turnierdirektor. Nun übergeben Sie ihre Aufgaben in die Hände jüngerer Schachfreunde. Die Initiative Pro Schach (IPS) verabschiedet ihre verdienstreichen Mitstreiter.| Foto: Stefan Koth und Carsten Hensel 2023
01.08.2024 – In diesem Jahr werden nach einem Beschluss des Deutschen Schachbundes die Deutschen Einzelmeisterschaften (ab 18. August in Ruit/Ostfildern) wieder als Rundenturnier ausgespielt, während das bisherige Offene Turnier nun als Kandidatenturnier zur DEM ausgetragen wird. Der Deutsche Schachbund hat die Startlisten veröffentlicht. | Foto: Kateryna Dolzhykova und Luisa Bashylina (Foto: Paul Meyer-Dunker)
25.07.2024 – Magnus Carlsen und Jan Henric Buettner, die Initiatoren der Freestyle Chess Serie, haben mit der Risikokapital- und Wachstumsbeteiligungsgesellschaft Left Lane Capital einen Partner gefunden, der in die Revolutionierung des professionellen Schachs investieren will. Geplant ist eine Serie von sechs bis acht Grand Slam Turnieren weltweit mit 25 Top-Spielern über 2700 Elo.
17.07.2024 – Die Europäische Schachunion und der montenegrinische Schachverband laden alle nationalen Schachverbände und teilnahmeberechtigten Spieler zur Teilnahme an der Schacheinzel-Europameisterschaft 2024 ein, die vom 7. bis 20. November in Petrovac, Montenegro, stattfinden wird. Gesamtpreisgeld: 100.000 Euro.
16.07.2024 – Die FIDE feiert in diesem Jahr ihren 100sten Geburtstag und hat anlässlich dieses Ereignisses eine Reihe von Auszeichnung ausgelobt, für Schachfreunde und Veranstaltungen, die sich auf verschiedenen Gebieten um das Schach verdient gemacht haben, die FIDE100 Awards
16.07.2024 – Nach dem Chess960 Auftakt und dem Schnellschachturnier durften die Spieler der Meisterturniers noch einen Ruhetag mit einem Ausflug nach La Neuveville genießen. Im Meister0pen nahmen die Teilnehmer indes den Betrieb auf und die starke indische Delegation setzte sich bereits in Szene. | Fotos: Schachfestival Biel
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.