23.11.2023 – Nach langer Pause kehrt Weltmeister Ding Liren wieder ans Brett zurück und ist einer von drei Weltmeistern im Teilnehmerfeld des kommenden Tata Steel Turniers. Die anderen beiden sind Frauenweltmeisterin Ju Wenjun und Junioren-Weltmeister Marc'andria Maurizzi. Alexander Donchenko vertritt im Masters die deutschen Farben. | Fotos: Juriaan Hoefsmit
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Drei Weltmeister beim Tata Steel Chess Tournament 2024
Nach monatelanger Abwesenheit, nachdem er im April 2023 seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen hatte, wird Weltmeister Ding Liren (China) im Januar beim 86. Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee in den globalen Schachbetrieb zurückkehren.
Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee. Er ist einer der großen Namen im gesamten Teilnehmerfeld, das aus vierzehn Meistern und vierzehn Herausforderern besteht. Auch die Frauenweltmeisterin Ju Wenjun (ebenfalls aus China) und Juniorenweltmeister Marc'Andria Maurizzi (Frankreich) sind dabei. Natürlich verteidigt Anish Giri seinen Titel.
"Es wird wieder eine großartige Veranstaltung", sagt Turnierdirektor Jeroen van den Berg. "Noch nie waren drei amtierende Weltmeister anwesend. Darüber bin ich natürlich sehr glücklich. Und ich bin stolz darauf, dass wir vier Damen in unserem Turnier haben. Das hat es in der jetzigen Form des Turniers noch nie gegeben. Ju Wenjun spielt im Masters. Harika Dronavalli und Divya Deshmukh aus Indien und unser niederländisches Talent Eline Roebers treten bei den Challengers an."
Masters
Von den vierzehn teilnehmenden Großmeistern im Masters sind sieben Top-20-Spieler. Hier sind Alireza Firouzja und Ian Nepomniachtchi große Publikumsmagneten, neben dem bereits erwähnten Weltmeister Ding Liren und dem Titelverteidiger Anish Giri.
Van den Berg: "Ich freue mich auch, dass die großen Talente des letzten Jahres ihr Versprechen wirklich erfüllt haben. Vor allem die indischen Spieler Praggnanandhaa und Gukesh sowie Abdusattorov aus Usbekistan stürmen an die Spitze und sind erneut beim Masters dabei. Auch Jorden van Foreest (Sieger 2021) und Max Warmerdam aus den Niederlanden sind im Rennen um den Titel."
Sehen Sie sich das Ankündigungsvideo an:
Vermisst wird Magnus Carlsen
Van den Berg zeigt sich begeistert vom Teilnehmerfeld, obwohl ein wichtiger Name fehlt: Magnus Carlsen. "Leider erlaubt es Magnus' Terminkalender nicht, dass er dieses Jahr bei uns mitmacht. Er spielt im Februar mehrere andere Turniere, und das bedeutet, dass er zum zweiten Mal in 20 Jahren nicht bei unserem Turnier dabei ist. Wir hoffen natürlich, ihn im Jahr 2025 wieder begrüßen zu können. Er gehört wirklich zu unserem Turnier und ist immer willkommen."
Challengers
Das Challengers-Turnier hat ebenfalls ein starkes Teilnehmerfeld mit Spielern aus den Top 100 der Welt und auch hier gibt es einige große Talente. "Wir haben hier fünf talentierte Teilnehmer, die unter 20 Jahre alt sind, darunter der bereits erwähnte Juniorenweltmeister Maurizzi, der erst 16 Jahre alt ist. Und viele Schachfans freuen sich zweifellos auf die Ankunft von Hans Niemann", sagte Van den Berg. Niemann erlangte 2022 aufgrund des massiven Medieninteresses nach Vorwürfen eines angeblichen Foulspiels weltweite Bekanntheit. Diese Angelegenheit wurde Mitte 2023 von den Beteiligten einvernehmlich geklärt und beigelegt.
Über das Tata Steel Chess Tournament:
Das Tata Steel Chess Tournament hat eine lange und reiche Geschichte. Das Turnier begann 1938 als Mitarbeiterturnier für den Stahlhersteller Royal Hoogovens in Wijk aan Zee in den Niederlanden. Seitdem hat es sich zu einem der renommiertesten Schachturniere der Welt entwickelt. Die weltbesten Schachspieler, die aufstrebenden Spitzentalente sowie begeisterte Amateure lassen es sich nicht nehmen, am "Wimbledon des Schachs" teilzunehmen.
Tata Steel hat sich für das Schachspiel entschieden, weil es strategisches Denken erfordert und darauf abzielt, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Tata Steel hat den gleichen Schwerpunkt. Die Herstellung von Stahl ist ein Hightech-Prozess, bei dem Innovation eine entscheidende Rolle spielt. Die Mitarbeiter von Tata Steel arbeiten kontinuierlich und unermüdlich daran, intelligente Lösungen zur Verbesserung von Prozessen und Produkten zu finden. Auf diese Weise ist Tata Steel in der Lage, seinen Kunden Spitzenprodukte zu liefern, mit denen sie sich auf ihren Märkten profilieren können. Gleichzeitig trägt Tata Steel mit seinen Produkt- und Prozessinnovationen zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft bei.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.