18.06.2021 – Die Nominierung für den Grimme Online Award war schon eine Überraschung. Nun hat die Dulsberg Late Night Show tatsächlich den Grimme Online Award gewonnen - in der Abteilung Kultur und Unterhaltung. Die Dulsberg Late Night Show bot den Schülern ein "digitales Lagerfeuer" der Hoffnung in der tristen Corona-Zeit.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs werden Könige die Hauptrolle als starke und aktive Figuren spielen. Wir werden untersuchen, wie Könige bei der Verteidigung und Prophylaxe oder sogar beim Angriff hilfreich sein können!
34,90 €
Wir wussten es schon immer. In der Schule kommt es bei den Lehrern vor allem auf gute Entertainer-Qualitäten. Sind diese vorhanden, ergibt sich der Rest ganz von alleine. Diese Erkenntnis hat nur noch nicht alle Lehrer erreicht. Mit der Nominierung der Dulsberg Late Night Show in der Rubrik "Kultur und Unterhaltung" des Grimme Online Awards und nicht etwa in der Rubrik "Wissen und Bildung" wollte die Jury doch ganz bestimmt dezent genau auf diesen Aspekt hinweisen.
Björn Lengwenus ist Schulleiter der Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg und er ist Frontmann der Dulsberg Late Night Show. Über seine Entertainer-Qualitäten muss man sich keine Sorgen machen. Als die erste Pandemie-Welle Deutschland erreichte und die Schulen plötzlich leer waren, weil die Schüler zuhause bleiben mussten, hat Björn Lengwenus darüber nachgedacht, wie man das Erlebnis einer "Gemeinschaft an der Schule" trotz Pandemie fortführen kann. Das Ergebnis war die Dulsberg Late Night Show. Jeden Abend meldete sich der Schuldirektor online und sprach mit den Schülern über ihre Alltags-Erfahrungen oder die Nöte in der Corona-Zeit. In den Sendungen ab es Live-Schaltungen zu anderen Lehrern, sogar in andere Länder und viele Unterhaltungsangebote, zum Beispiel Live-Konzerte in der leeren Aula der Schule. Mit der Late Night Show wurde das für viele Schüler sonst einsame und triste Homeschooling deutlich aufgehellt.
An der Produktion der Show waren viele beteiligt. Die wirklich kreativen Kulturagenten Hamburg sorgte für die technische Umsetzung.
Wer schlau ist, denkt einen Zug voraus! Holen Sie sich gleich die preiswerte Fritz&Fertig Sonderedition mit den Folgen 1 und 2! In Folge 1 lernen Kinder (und Erwachsene) in einem phantasievollen Schach-Abenteuer die Grundlagen des Schachspiels. Folge 2 knüpft mit interaktiven Spielmodulen zu Eröffnung, Taktik, Strategie und Endspiel an.
Die Dulsberg Late Night Show wurde bereits mit dem "Special Award" der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Dann folgte die unerwartete Nominierung für den Grimme Online Award. Nun wurde dieser Preis tatsächlich ebenfalls an die Dulsberg Late Night Show vergeben.
In der Begründung des Jury für die Wahl heißt es:
"Inmitten der Corona- Düsternis war „Dulsberg Late Night“ ein Leuchtturm der Hoffnung: Während das Land gerade in die Schockstarre des ersten Lockdowns verfiel, war Schulleiter Björn Lengwenus bereits auf Sendung – amüsant statt larmoyant.
Wo andere Schulen ihre Türen schlossen, wurden in Dulsberg die Fenster zur Welt aufgerissen. Zu sehen war, was in einer Schule möglich ist, wenn pädagogische Leidenschaft und künstlerische Kreativität auf eine Krise treffen. „Dulsberg Late Night“ schaffte es mit einfachen Mitteln des Internets auf herausragende Weise, in einer Zeit der Agonie und der Einsamkeit das Gemeinschaftsgefühl der eigenen Schule zu stärken – und sie zugleich dem ganzen Land als charmantes Vorbild zu präsentieren. Mit der Kombination aus einfachen Kommunikationsmitteln und hoher technischer Qualität verwandelte ein kleines Team innerhalb kürzester Zeit die leere Aula der Grund- und Stadtteilschule ins Zentrum eines sozialen Mediums: Wie ein Showmaster brachte Lengwenus die Schüler*innen per Video mit Humor und Selbstironie in seiner Sendung zusammen – und zum Lachen.
Der tägliche Auftritt schuf ein digitales Lagerfeuer, um das sich Abend für Abend alle versammelten, um einander ihre Geschichten zu erzählen, anstatt allein vor dem Rechner zu sitzen. Und immer mehr Menschen schauten staunend zu, weil es gelang, auch die Hamburger Stadtgesellschaft in die Show einzubinden. „Dulsberg Late Night“ zeigt auf begeisternde Weise, was in einer digitalisierten Schule stecken kann."
Björn Lengewenus ist eng mit dem Schach verbunden. Als Schüler hat er in der ältesten Schulschachgruppe Deutschlands, den "Schachelschweinen", den Mitschülern Schach beigebracht, so unterhaltsam, dass die Gruppe immer größer wurde. Später wurde er Vorsitzender des aus der Gruppe hervor gegangenen Schachclubs.
Seine Methoden des leichtfüßigen Schachunterrichts flossen später in des charmante Schachlernprogramm "Fritz & Fertig" ein.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.