Ehrung für Wolfgang Uhlmann

von ChessBase
11.09.2020 – Die ehrwürdige New York Times würdigte den kürzlich verstorbenen Wolfgang Uhlmann mit einem Nachruf von Dylan Loeb McClain. Dafür räumte das Blatt sogar einen Platz auf seiner Seite zwei ein. | Foto: Anefo/ Nationaal Archief

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Dr. Uwe Furchtbar hatte mit seiner Lebensgefährtin und einem befreundeten Ehepaar Anfang September einen Ausflug nach Wien unternommen. In einem kleinen Café im ersten Bezirk gehörte auch ein Zeitschriftenstand mit Auswahl von aktuellen Zeitungen, auch internationale. darunter befand sich auch eine Ausgabe der ehrwürdigen New York Times. Bei einem Stück Sachertorte und einem Fiaker blätterte Dr. Furchtbar in der Zeitung und konnte kaum glauben, was er dort sah.

Dr. Uwe Furchtbar im Café in Wien

Eine der bedeutendsten Zeitungen der Welt widmete dem am 24. August 2020 verstorbenen DDR-Weltklasse-Großmeister Wolfgang Uhlmann einen ausführlichen Nachruf.

Titelblatt der NY Times

Nachruf auf Seite 2

Dylan Loeb McClain, der Schachkolumnist der NY Times, hatte ihn verfasst und die Redaktion der NY Times befand das Ereignis so bedeutsam, dass sie für den Nachruf Platz auf der zweiten Seite einräumte. Auch in Deutschland gab es einige Nachrufe der allgemeinen Presse, aber nicht auf Seite zwei.

Wie gewohnt, hatte Dylan Loeb McClain seinen Nachruf gut recherchiert und wusste den New Yorker Lesern zu berichten, dass Wolfgang Uhlmann einer der besten deutschen Schachspieler aller Zeiten war und erwähnte, dass Uhlmann im Laufe seiner Karriere viele Weltklassespieler und sogar Weltmeister schlagen konnte. Darunter war auch Bobby Fischer, der sich bei der ersten Begegnung am französischen Beton von Uhlmann die Zähne ausbiss. Entschieden wurde die Partie jedoch mit einer wunderschönen Kombination des Dresdners.

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Uhlmanns Vater Alfred war Bäcker und brachte seinem Sohn das Schachspiel bei, als dieser zehn Jahre alt war. 1945, als Bomben Dresden in Schutt und Asche legten, befand sich die Familie in der Stadt, überlebt den Feuersturm aber unverletzt. Mit 16 Jahren erkrankte Wolfgang Uhlmann an Turberkulose und litt Zeit seines Lebens an den Folgen. Uhlmann schloss seine Schulausbildung nicht ab, begann zunächst eine Druckerlehre, bevor er im Schach schnell so stark wurde, dass er Profi werden konnte. Die DDR unterstützte ihn dabei finanziell. Eine einzigartige Schachkarriere nahm ihren Anfang.

Dr. Uwe Furchtbar ist ein begeisterter Schachfreund, auch ChessBase-Anwender der ersten Stunde, also noch noch zu Atari-Zeiten (für Insider: Dongle-Nr. 553), und gründete seinerzeit sogar mit Freunden in Essen einen eigenen Schachclub, "Schachclub Rochade Rüttenscheid 1983",  inzwischen ist er dort Pressewart. Bald feiert der Klub seinen 40sten Geburtstag. So schnell kann es gehen.

Die Würdigung des großen deutschen Schachspielers in der New York Times, entdeckt in einem Wiener Caféhaus, war ein überraschendes und positives Erlebnis: "Und wieder einmal bewahrheitete sich die Weisheit, dass Reisen bildet; manchmal eben auch auf nicht erwartete Weise", lautete seine Erkenntnis dieser Reise.

Der Nachruf in der New York Times...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.